Hauptinhalt

Verhalten bei IT-Sicherheitsvorfällen

Ist Ihnen Folgendes passiert?

Icon - Ein Computer und ein Handy mit einem gelben Warndreieck.
Foto: SIS

Schadsoftware auf Ihrem Gerät - Haben Sie einen Anhang aus einer E-Mail geöffnet oder einen Link angeklickt und stellen danach fest, dass sich Ihr PC, Laptop oder Smartphone merkwürdig verhält?

Icon - Zwei Eingabefelder für den Benutzernamen und das dazugehörige Passwort.
Foto: SIS

Diebstahl Ihrer Accountdaten - Haben Sie auf einer gefälschten Webseite, die Sie z. B. über einen Link in einer E-Mail aufgerufen haben, Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort eingegeben?

Icon - Zwei USB-Sticks.
Foto: SIS

Verlust von Datenträgern - Haben Sie z. B. einen USB-Stick, auf dem vertrauliche Daten wie Passwörter, Klausuren, Bewerbungen, Noten, Gehaltsabrechnungen oder Forschungsergebnisse gespeichert sind, verloren?

Icon - Eine Person klaut ein Handy.
Foto: SIS

Verlust von Geräten - Haben Sie ein Gerät (z. B. Ihr PC, Laptop oder Smartphone) verloren, das Sie für Ihre Arbeit an der Universität nutzen?

Icon - Zu sehen ist ein Router und eine Funkantenne mit einem gelben Warndreieck.
Foto: SIS

Entdecken von unbekannten Geräten - Ist Ihnen z. B. ein WLAN-Router, ein USB-Stick oder andere PCs/Laptops in den eigenen Räumen, die plötzlich da sind, aber nicht angekündigt wurden, aufgefallen?

Dann beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:

Verhaltenshinweise:

  • Ändern Sie sofort das Passwort Ihres Accounts, wenn Sie sich auf einer gefälschten Website angemeldet haben!
  • Stellen Sie (danach) weitere Arbeiten am IT-System ein.
  • Trennen Sie das betroffene Gerät vom Netzwerk (Internet), aber schalten Sie nicht das Gerät aus!
  • Handeln Sie nur nach weiteren Anweisungen der IT-Administration!
  • Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen.
  • Bewahren Sie Ruhe und kontaktieren Sie die IT-Administration!

Bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor:

  • Wer meldet?
  • Welches IT-System ist betroffen?
  • Wie haben Sie mit dem IT-System gearbeitet?
  • Was haben Sie beobachtet?
  • Wann ist das Ereignis aufgetreten?
  • Wo befindet sich das betroffene IT-System? (Gebäude, Raum, Arbeitsplatz)
  • Besitzen Sie Administrationsrechte an dem betroffenen IT-System?

Wenn Sie sich schnell melden, können wir gemeinsam unsere Daten und IT-Infrastruktur schützen. Ihre Hilfe schützt Sie und uns vor größeren Schäden und hat für Sie keine Konsequenzen.

Beweise sichern und die IT-Administration informieren!

Ruhe bewahren & IT-Vorfall melden.
Wenden Sie sich bitte an Ihre IT-Administration und/oder an:

Rufnummer: 06421 28-28281
E-Mail:

Downloaden Sie den Flyer in verschiedenen Größen:

Wenn Sie die Flyer in einem anderen Format benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.