Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1642 Nachrichten
-
28. Mai 2025 TRACE-PD: Neue Wege zur Früherkennung und Therapie der Parkinson-Krankheit
-
28. Mai 2025 Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt
-
27. Mai 2025 Klimawandel: Wenn nur ein Teil geht – wie Teilumsiedlungen das Leben von Menschen langfristig prägen
-
26. Mai 2025 Digitaler Master-Infotag am 13. Juni 2025
-
23. Mai 2025 Start des European Vaccines Hub for Pandemic Readiness
-
22. Mai 2025 Marburg feiert Doppelerfolg in der Exzellenzstrategie
-
21. Mai 2025 Bildarchiv zu ehemaligen deutschen Kolonien wird mit KI erschlossen
-
20. Mai 2025 Wissen über Grenzen: Arabisch-islamische Philosophie und Aufklärung
-
19. Mai 2025 Wie Licht den Takt angibt oder Vögeln den Weg weist: Forschende entschlüsseln Mechanismus eines „tierischen“ Cryptochroms
-
14. Mai 2025 Professor*innen für Künstliche Intelligenz starten in Marburg durch
-
13. Mai 2025 Großer Erfolg für Marburger Forscherinnen auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie, Berlin
-
08. Mai 2025 Gute Noten im Uni-Ranking
-
07. Mai 2025 Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale
-
07. Mai 2025 Prompting und Co.: Die Rolle von KI in den Geisteswissenschaften
-
07. Mai 2025 Europa als Magnet für Forschung und Wissenschaft stärken
Navigation in Ergebnisseiten
86 Termine
-
Dienstag, 01. Juli 2025
-
Hochschulwahlen für Studierende18. Juni 2025 13:00 – 02. Juli 2025 13:00
online -
3. Marburg Sustainability Talks - Social Energy Transition (auf Englisch)01. Juli 2025 16:00 – 01. Juli 2025 18:00
Großer Hörsaal der Physik (Renthof 5) und online über BBB -
Von Zeigestock, Bänkelgesang bis zur Geste bei Brecht – Musikdramatisches Zeigen01. Juli 2025 18:15 – 01. Juli 2025 19:45 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Pilgrimstein 14, Hörsaal
-
-
Mittwoch, 02. Juli 2025
-
Hochschulwahlen für Studierende18. Juni 2025 13:00 – 02. Juli 2025 13:00
online -
Vortrag "Der Streit um die Bildung. Schulkämpfe und Hochschulkonflikte vom roten zum schwarzen Hessen."02. Juli 2025 10:15 – 02. Juli 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
Linguistisches Kolloquium | "Verarbeitung des Reduktionsvokals bei Kindern mit und ohne Aussprachestörungen: Vorstellung eines Interventionsprojekts" (Anne Heinzmann, Philipps-Universität Marburg) und "Zum Messen funktionaler literaler Kompetenzen bei gering literalisierten DaZ-Lernenden" (Martina Franz dos Santos, Philipps-Universität Marburg)02. Juli 2025 12:15 – 02. Juli 2025 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Koloniales „Erbe“ und postkoloniales Erinnern. Die Forschungsgruppe Sammlungen an der Philipps-Universität02. Juli 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Freitag, 04. Juli 2025
-
Sonntag, 06. Juli 2025
-
Dienstag, 08. Juli 2025
-
3. Marburg Sustainability Talks - Mobilitätswende08. Juli 2025 16:00 – 08. Juli 2025 18:00
Großer Hörsaal der Physik (Renthof 5) und online über BBB -
Dinge zeigen und verbergen – Die Marburger Universitären Sammlungen08. Juli 2025 18:15 – 08. Juli 2025 19:45 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Pilgrimstein 14, Hörsaal
-
-
Mittwoch, 09. Juli 2025
-
Vortrag "Strukturwandel in Hessen. Arbeitsfelder und historische Quellen."09. Juli 2025 10:15 – 09. Juli 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
Linguistisches Kolloquium | "Argumentieren in medizinischer Kommunikation und Bildungskontexten: Aktuelle Forschung an der AG Sprechwissenschaft" (Kati Hanken-Illjes, Philipps-Universität Marburg)09. Juli 2025 12:15 – 09. Juli 2025 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Zwischen Tradition und Reform. Die Philipps-Universität als Arena des Protests um „1968“09. Juli 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Donnerstag, 10. Juli 2025