Veranstaltungen
-
8. Mai Vortrag "Politikberatung im Alten Orient oder Von Sinn und Unsinn der Prognostik"
-
Mesopotamische Magie im Alltag der Spätbronzezeit
-
14. Juni Vortrag: Bestiarium Mesopotamicum: Animal Omens in Ancient Mesopotamia
-
17. Oktober Vortrag: Die Satrapen im Osten des Achämenidenreiches: Wege, inter-regionale Netzwerke und "institutionelle Landschaften"
-
13. November Vortrag: Spiegelungen und Verzerrungen: Rezeption antiker Geschichte im modernen Iran Iranvortragsreihe WiSe 2018/19
-
13. Dezember Vortrag: Alternative Facts in Achaemenid Royal Propaganda Iranvortragsreihe WiSe 2018/19
-
24. Januar Vortrag: Parther und Sasaniden: Zwei im Westen eher vergessene antike Weltmächte Iranvortragsreihe WiSe 2018/19
-
Vortrag am 18. Juni 2019 "Šibtu, die letzte der Königinnen von Mari – Frauenpower im 18. Jh. v. Chr."
-
Vortrag: Wahnsinn aus Perspektive der mesopotamischen Medizin: Eine Annäherung an antike psychopathologische Konzepte und Klassifikationen von Dr. Ulrike Steinert Workshop: Devianz und Normalität
-
Vortrag: Von missachteten Bittstellern, unwissenden Ärzten und grausamen Herrschern: Über Humor im Alten Orient von Prof. Dr. Nils P. Heeßel Vortrag im Studium Generale im Wintersemester 2019/20
-
Brüllende Geister, brennende Hexen, göttliche Wächter Kommunikation, Partizipation und Funktion in Ritualen der babylonisch-assyrischen Beschwörungskunst