Hauptinhalt
CNMS-Alumni-Gespräche
Seit dem Wintersemester 2019/20 gibt es das neu eingeführte Format der CNMS-Alumni-Gespräche, die in unregelmäßigen Abständen stattfinden werden. Unsere eigenen CNMS-Absolvent/innen treten in engen Austausch mit den Studierenden und berichten von ihrem Werdegang. Im Fokus hierbei steht die Relevanz, die die im Rahmen der Nah- und Mitteloststudien erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten tatsächlich im realen Berufsleben haben.
Alumni-Gespräche seit WS 2019/20 (ab Sommer 2020 digital):
30.01.2024 |
Radikalisierungsprävention |
07.11.2023 |
Unternehmens-Beratung im Schwerpunkt Defense & Armed Forces |
16.05.2023 |
Eine Bibliothek nur für Bücher? - Arbeit im Informations- und Bibliotheksbereich an den Goethe-Instituten Kairo und Irak |
29.11.2022 |
Von Marburg nach Islamabad - Arbeiten im Fachgebiet "Frieden, Sicherheit und Nothilfe" in der GIZ |
15.11.2022 |
"Karriere als Beamter - Robin Althaus berichtet aus dem Auswärtigen Amt" |
03.02.2022 |
Ramtin‘s Journey from Marburg to the Middle East Ramtin Randjbar-Moshtaghin, Zonama Food GmbH Hannover, zum Thema Start-up-Gründung |
Herbst 2020 |
Studium und Arbeit im Nahen Osten - zur Wichtigkeit der Auslandserfahrungen Ginan Osman, Beirut/Berlin |
Sommer 2020 |
Rassismusprävention: Wie kam ich zum Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Zuher Jazmati, Berlin |
21.01.2020 |
Sicherheitspolitische Analyse in der Entwicklungszusammenarbeit Christian Ebert, GIZ |
17.10.2019 |
Persisch und Arabisch lernen in 2019 - Verantwortung übernehmen in der europäischen Migrationsfrage Adrian Pourviseh, Aktivist bei Sea-Watch e.V. |
Haben Sie bei uns studiert und Lust, Ihre Erfahrungen mit den aktuell eingeschriebenen Studierenden zu teilen? Dann melden Sie sich bitte bei der Geschäftsführung.
Kontakt:
Dr. phil. Dr. h.c. Leslie Tramontini