10.07.2025 Wichtig: Einführung der next.hessenbox und Abschaltung der bisherigen Hessenbox zum Jahresende

Die bisherige Hessenbox wird nur noch bis Ende des Jahres 2025 betrieben.
Ab sofort stellt die Philipps-Universität Marburg den neuen Sync&Share-Dienst next.hessenbox bereit. Dieser basiert auf der Nextcloud-Software und ersetzt die bisherige Hessenbox (Powerfolder).

Zugriff und Vorteile der next.hessenbox:

Zugriff über den Browser:
https://next.hessenbox.de

Dateifreigabe:
Unterordner können nun separat geteilt werden.

Mehr Speicherplatz:
Sie erhalten 50 GB statt bisher 30 GB.

Wichtige Hinweise:

Lokaler Client:
Die Installation eines Desktop-Clients ist möglich. Anleitungen zur manuellen Installation finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/hrz/dienste/sync-share/next-hessenbox-faq

Für Rechner, die durch das Hochschulrechenzentrum via OPSI verwaltet werden, steht der Nextcloud-Client im OPSI-Kiosk zur Verfügung. Die Anleitung dazu finden Sie hier:
https://share.uni-marburg.de/de/hrz/uni-intern/windows-arbeitsplatz/opsi-client-kiosk/

Datenmigration:
Ihre Daten aus der bisherigen Hessenbox können Sie selbstständig übertragen. Detaillierte Anleitungen zur automatischen Migration finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/hrz/dienste/sync-share/anleitung-hessenbox-automatische-migration-de.pdf

Abschaltung der bisherigen Hessenbox:
Die bisherige Plattform wird nur noch bis zum 31. Dezember 2025 zur Verfügung stehen. Am 3. November 2025 werden wir Sie nochmals daran erinnern. Die endgültige Abschaltung erfolgt dann am 15. Dezember 2025 ohne weitere Ankündigung.

Was müssen Sie tun?
Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie noch Daten in der bisherigen Hessenbox benötigen.
Migrieren Sie relevante Dateien frühzeitig in die next.hessenbox.
Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an den neuen Dienst an.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei dieser Umstellung.