Hauptinhalt
Deutschland und seine Nachbarn - Forum für Politik und Kultur
Band 1
 
 Hans v. Mangoldt
 Aktuelle Fragen zur Staatsangehörigkeit der Aussiedler und zum Bundesvertriebenengesetz
 
 Karl-Heinz Neuser
 Die Regelungen zur staatsangehörigkeitsrechtlichen Behandlung der Aussiedler
 
 
 Band 2
 
 Dieter Blumenwitz
 Deutsche Einheit und Europäische Integration heute
 
 Otto Kimminich
 Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten im geteilten und wiedervereinigten Deutschland - Zusammenfassung der Ergebnisse
 
 Wilfried Fiedler
 Versöhnung statt Grenzen
 
 
 Band 3
 
 Dieter Blumenwitz
 Staats- und völkerrechtliche Überlegungen zur Regelung der deutsch-polnischen Grenze
 
 Eckart Klein
 Selbstbestimmungsrecht und deutsche Frage
 
 Andreas Kaernbach
 200 Jahre Brandenburger Tor
 
 
 Band 4
 
 Hans v. Mangoldt
 Der rechtliche Schutz der Deutschen in den Ostgebieten nach Wiederherstellung der Einheit Deutschlands
 
 Wolfgang Schäuble
 Die polnische Heimat. Nach der Anerkennung der deutsch-polnischen Grenzen
 
 
 Band 5
 
 Hans Freiherr von Rosen
 Deutsche und Polen im Blick auf das Miteinander und Gegeneinander in ihrer Geschichte 
 
 
 Band 6
 
 Franz Neubauer
 Für einen Neuanfang
 
 Dieter Blumenwitz
 Die Beneš-Dekrete aus dem Jahre 1945 unter dem Gesichtspunkt des Völkerrechts
 
 Uwe Müller
 Die deutsche Volksgruppe in der Tschechoslowakei - Chancen und Perspektiven
 
 Dieter Blumenwitz
 Der Begriff der Minderheit/Volksgruppe
 
 
 Band 7
 
 Peter Mohlek
 Zur Rechtslage der deutschen Minderheiten in Osteuropa
 
 Christof Dahm
 Minderheitenschutz in Ostmittel-, Ost und Südosteuropa. Pressestimmen zur aktuellen Situation
 
 
 Band 8
 
 Dietrich Murswieck
 Minderheitenschutz - für welche Minderheiten?
 
 
 Band 9
 
 Rudolf Grulich
 Der selige Johannes Sarkander
 
 Christof Dahm
 Rückblick auf die Gedenkveranstaltungen zum 750. Todestag der hl. Hedwig von Schlesien und zum 600. Todestag des hl. Johannes von Nepomuk
 
 
 Band 10
 
 Maria Podlasek
 Dieses Land war nicht mehr ihre Heimat
 In der Haut eines Deutschen
 
 Bernadetta Nitschke
 Die Aussiedlung der Deutschen aus dem Lebuser Land in den Jahren 1945 - 1950
 
 Edmund Nowak
 Aus dem Archiv des Arbeitslagers in Lamsdorf (1945 - 1946)
 
 
 Band 11
 
 Dieter Blumenwitz
 Lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf der Grundlage des deutsch-polnischen Vertragswerks
 
 
 Band 12
 
 Landesbischof i. R. D. Hans von Keler
 Rückblick und Ausblick, 1945-1995
 
 Weihbischof Gerhard Pieschl
 50 Jahre nach Kriegsende: Die deutschen Heimatvertriebenen
 
 Kapitelsvikar Ferdinand Piontek
 Predigt in der Pfarrkirche in Peine am 21.7.1946 beim Hochamt
 
 
 Band 13
 
 Renate L. Wertz
 Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein. Ihre Herkunft und die Probleme bei ihrer Ankunft und Aufnahme
 
 Mathias Beer
 ...daß diese Fremde uns neue Heimat werden muß. Neuerscheinungen der Flüchtlingsforschung zum deutschen Südwesten
 
 Michael Sommer
 Flüchtlinge und Vertriebene in der französisch besetzten Zone und auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz 1945 bis 1955
 
 
 Band 14
 
 Zum Thema:
 Tschechische Stimmen zur Vertreibung
 Rückblick und aktuelle Tendenzen
 
 Die tschechische Reflexion des sudetendeutschen Themas vor der "samtenen Revolution"
 
 Dokumente zur Nachkriegsdiskussion über die Vertreibung der Deutschen
 
 Dokumente zur Diskussion über die Vertreibung der Deutschen in den Jahren 1968 - 1969
 
 Diskussion über die Vertreibung der Deutschen in den Jahren 1970 - 1989
 
 Entwicklung der Diskussion über die Vertreibung der Deutschen in den Jahren 1990 - 1995
 
 Tschechische Schriftsteller und die Vertreibung der Sudetendeutschen
 
 Rudolf Kucera: Zur geistig-kulturellen Situation in Ostmitteleuropa 50 Jahre nach Kriegsende
 
 
 Band 15
 
 Zum Thema:
 Völkerrechtliche Überlegungen zu Kriegsende - Postdam - Vertreibung
 
 Potsdam und die Frage der Vertreibung
 Folgen für Geschichte und Kultur Ost-Mitteleuropas
 
 Volksgruppenrecht: Eine europäische Zukunftsaufgabe
 
 Das Unrecht von 1945 in seiner völkerrechtlichen Bedeutung
 
 
 Band 16
 
 Gilbert Gornig
 Völkerrechtswidrigkeit von Vertreibung und entschädigungsloser Enteignung der Sudetendeutschen
 
 Dieter Blumenwitz
 Die geplante Schlußstricherklärung und die Lösung offener aus Flucht und Vertreibung resultierender Fragen
 
 
 Band 17 
 
 Joël Pottier
 "Und du willst dein Dach erretten, christloses Abendland!" Gertrud von le Forts Anteilnahme am Schicksal der Vertriebenen
 
 
 Band 18
 
 Kathrin Sitzler, Gerhard Seewann
 Aktuelle Stimmen zur Vertreibung aus Ungarn
 Britische Quellen zum Vertreibungsprozeß vor und nach Potsdam
 
 Cornelius R. Zach
 Aktuelle Stimmen aus Rumänien zur Deportation Deutscher nach Rußland 1945
 
 
 Band 19
 
 Karl Mitterdorfer
 Die Autonomierechte der Volksgruppen in Europa - Aufgaben und Inhalte europäischer Regelung
 
 Wladimir Gilmanow
 Königsberg heute - der Versuch einer Situationsanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Rußlanddeutschen
 
 Wilhelm von Gottberg
 Zur gegenwärtigen Lage des nördlichen Ostpreußen
 
 
 Band 20
 
 Adam S. Labuda
 Das deutsche Kunsterbe in Polen - Ansichten, Gemeinplätze und Meinungen nach dem Zweiten Weltkrieg
 
 Christofer Herrmann/Tomasz Torbus
 Die Burgen im Deutschordensland Preußen - Denkmäler im Spannungsfeld der deutschen und polnischen Forschung
 
 Malgorzata Jackiewicz-Garniec
 Landschlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen - Gerettetes oder verlorenes Kulturgut?
 
 
 Band 21
 
 Renate Köcher
 Vertriebene der Erlebnis- und Nachfolgegeneration.Ergebnisse einer Sekundäranalyse
 
 Elisabeth Noelle-Neumann
 Der geteilte Himmel. Geschichtsbewußtsein in West- und Ostdeutschland oder Zwei Ansichten deutscher Geschichte (Nachdruck)
 
 
 Band 22
 
 Oliver Dix
 Ostdeutsche Familiengeschichtsforschung. Grundlagen und Forschungsmöglichkeiten
 
 
 Band 23
 
 Udo Fink
 Der friedliche Wandel als Auftrag und Verpflichtung zur Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts der Völker
 
 Władysław Czaplinski
 Ungelöste Fragen der deutsch-polnischen Verträge und der Beitritt Polens zur NATO und EU
 
 Helmut Linssen
 Die Forderungen der deutschen Heimatvertriebenen und die politische Realität
 
 
 Band 24
 
 Johann Heinrich Frömel
 Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Vertriebenenverbände 1945 - 1969 
 Vom Konsens zum Dissens
 
 
 Band 25
 
 Stefan Samerski
 Schuld und Sühne? Bischof Carl Maria Splett in Krieg und Gefangenschaft
 
 
 Band 26
 
 Themenheft:
 Aktualität und Perspektive wissenschaftlicher Forschung im Rahmen des § 96 BVFG
 
 
 Band 27
 
 Stefan Karner
 Slowenien und seine "Deutschen" 
 Die Deutschsprachige Volksgruppe als Subjekt und Objekt der Politik 1939 bis 1998
 
 
 Band 28
 
 Klaus Hornung
 Hans Rothfels und die Nationalitätenfragen in Ostmitteleuropa 1926 - 1934