Hauptinhalt
Lebenslauf von Prof. Dr. Dirk Bieresborn
Prof. Dr. iur. Dirk Bieresborn, geboren 1965 in Aachen; Abitur am Kaiser-Karls-Gymnasium 1985, Wehrdienst 1985 – 1986, danach Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Lancaster (UK); 1. Staatsexamen 1992, Referendariat im Landgerichtsbezirk Trier; 2. Staatsexamen 1995, Landesgraduiertenförderungsstipendium und Promotion zum Dr. iur. 1998 aufgrund einer bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Josef Wieling angefertigten Dissertation zu dem Thema „Klage und Klageerwiderung im deutschen und englischen Zivilprozess“.
Rechtsanwalt 1996 – 1997 in Düsseldorf, Richter in der hessischen Sozialgerichtsbarkeit seit 1997 (SG Fulda, SG Kassel, SG Darmstadt); Abordnungen an das Bundessozialgericht 2005 – 2007 und Hessische Landessozialgericht 2008, Richter am Hessischen LSG seit 2009; Richter am BSG seit 2013, zunächst im 2. Senat (gesetzliche Unfallversicherung), 2021 - 2025 im 8. Senat (Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, Asylbewerberleistungrecht), Ernennung zum Vorsitzenden Richter und Zuweisung zum 9./10 Senat Juli 2025 (insbesondere Soziales Entschädigungsrecht einschließlich Entschädigung der Opfer von Gewalttaten und Soldatenentschädigung, Blindengeld/-hilfe, Schwerbehindertenrecht, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Versicherungspflicht und Beitragsentrichtung in der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Alterssicherung der Landwirte, Rechtsschutz bei überlanger Verfahrensdauer).
Beauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit seit 2015, Abordnung an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2016 - 2017 und Co-Leitung einer Projektgruppe zur Anpassung des Sozialgesetzbuches an die Europäische Datenschutzgrundverordnung.
Lehr- und Forschungsaufenthalt Universität Miskolc (HU), 1992; Dozent Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung für die Fächer Staatsrecht, Polizeirecht und Sozialrecht 2002 - 2017, Prüfer beim Hessischen Justizprüfungsamt im 1. Staatsexamen 2005 - 2008, seitdem im 2. Staatsexamen; Mitglied im Expertenpool der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IRZ), Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg für das Fach Sozialrecht seit dem SS 2017, Übertragung einer Honorarprofessur 2023, Lehrbeauftragter für den Masterstudiengang Datenschutzrecht an der Fernuniversität in Hagen seit 2024.