Hauptinhalt

Forschung

Forschungsschwerpunkte im Überblick:

  • Bank- und Kapitalmarktrecht (insb. Zahlungsdienste, Kreditverträge, FinTech, Leasing/Factoring)
  • Geld- und Währungsrecht (insb. Geldtheorie, Zinsrecht, Interdisziplinarität des Geldes, Kryptowährungen/Zahlungstoken, digitales Zentralbankgeld/CBDC)
  • (Wirtschafts-)Recht der Digitalisierung (insb. DLT/Blockchain, IPR digitaler Vermögenswerte, KI, Datenwirtschaftsrecht/Datentreuhand, Gesellschaftsrecht)
  • Handels- und Wertpapierrecht einschließlich UN-Kaufrecht (insb. Auftrag/Geschäftsbesorgung, elektronische Wertpapiere)
  • Privatrechtsvergleichung (insb. Europa, USA und China)

Prof. Dr. Sebastian Omlor wurde durch das Bundesministerium der Justiz als nationaler Experte im "Digital Tokens Project" der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht benannt.

Laufende und abgeschlossene Drittmittelprojekte im Überblick:

Foto: Rainer Lind

Interview mit Prof. Dr. Sebastian Omlor zur Blockchain-Forschung

Foto: Rainer Lind

Rechtswissenschaft & Tokenisierung | Prof. Sebastian Omlor (1/3) | KrypToFi-Interviewreihe


Foto: Rainer Lind

Tokenisierung & Privatrecht | Prof. Sebastian Omlor (2/3) | KrypToFi-Interviewreihe


Foto: Rainer Lind

Das Projekt KrypToFi | Prof. Sebastian Omlor (3/3) | KrypToFi-Interviewreihe