Hauptinhalt
Qualitätsmanagement – Planung und Steuerung von Qualitätsprozessen
Insbesondere in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, aber auch vor dem generellen Anspruch funktionierender interner Governance-Strukturen kommt dem Qualitätsmanagement sowie etwaigen Signalen gegenüber Dritten in Form von „Zertifizierungen“ eine prinzipiell überragende Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen zu. Eine solche Einschätzung gilt sowohl hinsichtlich bereits etablierter Unternehmen als auch in Bezug auf „Start-ups“, die einerseits regelmäßig gegenüber ihren Eigen- und Fremdkapitalgebern Rechenschaft ablegen müssen und andererseits in besonderem Maße an Effizienzsteigerungen interessiert sein sollten. Der nach Bedarf im Sommersemester angebotene Workshop mit Seminarcharakter greift die skizzierten Überlegungen auf und bietet eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Methoden des Qualitätsmanagements.
Ausgehend von grundlegenden Fragen, was „Qualität“ darstellt und wie sie erreicht werden kann, stehen vor allem verschiedene praxisgängige Methoden des Qualitätsmanagements im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das behandelte Spektrum reicht von Ansätzen zur Lösung von Problemen und zum Umgang mit Messdaten, über statistische Methoden der Qualitätsprüfung bis hin zur anforderungsgerechten Gestaltung von Prozessen und Produkten. Kleine eigene Gruppenprojekte mit empirischen Daten zu den Erfolgswirkungen von Qualitätsprozessen üben die zuvor erlernten Inhalte praxisnah ein. In einer Gesamtschau lernen die Teilnehmer/-innen, wie sich aus Einzelinformationen/-methoden ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem aufbauen lässt und sich Unternehmen qualitätsorientiert ausrichten lassen.
Dozent der praxisorientierten Veranstaltung des ifG Marburg ist Uwe Saelzle von der ICG Zertifizierung GmbH, der über langjährige Berufserfahrung verfügt und bereits diverse Zertifizierungen namhafter deutscher (Groß-)Unternehmen erfolgreich durchgeführt hat. Weitere Gastvorträge runden die Veranstaltung ab. Interessierte Studierende bekommen einen tiefen und zugleich berufsorientierten Einblick in das spannende Themenfeld des Qualitätsmanagements mit allen seinen Facetten! Die Veranstaltung richtet sich dabei explizit nicht nur an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, sondern aller Fachbereiche, insbesondere auch solche aus den Naturwissenschaften sowie an Gründungsinteressierte.
Weiterhin können Weiterbildungsseminare zum Qualitätsmanagement auch für interessierte Mitglieder in der Fördergesellschaft des ifG Marburg angeboten werden.