Hauptinhalt

Seminar Marketingtheorie (Seminar Marketing - Variante 2)



Im Rahmen meiner Hausarbeit habe ich ein spannendes und hoch-aktuelles Thema bearbeitet. Die Betreuung durch die Mitarbeiter war sehr gut. Im Hinblick auf die Präsentation musste ich mit meiner Gruppe einen Case bearbeiten, wobei wir einige Gestaltungsfreiräume hatten. Während der Präsentationssitzung herrschte eine lockere Stimmung in angenehmer Atmosphäre."
   - Niklas -

Thema: tbd

Modulbeschreibung

Foto: Felix Wesch

Das Seminar vermittelt sowohl für das wissenschaftliche Arbeiten als auch für praxis­orientierte Fälle die relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse der Informationsgewinnung. Zudem fördert das Seminar die Teamarbeit und die Entwicklung von Strategien zur gezielten Lösung ausgewählter Problem­stellungen im Fachgebiet Marketing und Handels­betriebs­lehre. Zu den Fähigkeiten, welche im Zuge des Seminars erlernt werden, gehören die Beschaffung der relevanten wissen­schaftlichen Literatur, die Strukturierung und das Verfassen der selbstständig zu erarbeitenden Hausarbeit sowie die Entwicklung und Präsentation von Lösungs­konzeptionen zu wissen­schaftlichen und/oder praxisbezogenen Problemstellungen.

Das Modul fokussiert ausgewählte Themenbereiche des Fachgebiets Marketing und Handelsbetriebslehre. Es werden konkrete marketingbezogene Problemstellungen aus den Vertiefungsmodulen „Internationales Marketing“, „Vertikales Marketing in Theorie und Praxis“, „Marketingforschung in Theorie und Praxis“ und/oder ergänzenden Kompetenzfeldern untersucht. Dafür sind geeignete Konzepte und Theorien auszuwählen und zur Erarbeitung von Lösungen heranzuziehen.

Wichtige Termine

  • Anmeldeschluss: tbd
  • Vorbesprechung: tbd

Weitere Informationen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt. 

Prüfungsmodalitäten

tbd

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte füllen Sie hierfür das Anmeldeformular aus.

Eine Belegung des Kurses auf MARVIN ist zwingend erforderlich.

Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie in der Vorbesprechung. Allgemeine Informationen zum Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis, der Prüfungsordnung sowie dem der Prüfungsordnung angehefteten Modulhandbuch. 

Auch interessant