Nachrichten
-
Dr. Antje van Elsbergen mit Lehrpreis der Universität ausgezeichnet
-
Off/Online: Website zum Lehrforschungsprojekt "Wirtschaftsbeziehungen: Mensch-Ding-Assoziationen am Werk"
-
Kiew – ohne viele Worte (Exkursionseindrücke)
-
Bewerbung als Erlebnisraum: Eine Studie von Manfred Seifert
-
Manfred Seifert über "Subjektives Heimatempfinden" (Blogbeitrag)
-
Symposium anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Dr. Ingeborg Weber-Kellermann (1. November 2018)
-
Flyer Studienfahrt Namibia
-
Studienfahrt nach Namibia vom 08. bis 19. Dezember 2019
-
Druckfrisch: die Publikation zum dgv-Kongress 2017 (open access)
-
Namensänderung: M.A. Empirische Kulturwissenschaft
-
Forschungsprojekt "Geburtskulturen" von Prof. Dr. Marita Metz-Becker
-
Interdisziplinäre ICWC-Exkursion nach Namibia Vom 7. bis zum 19. Dezember 2019 begaben sich elf Studierende unter der Leitung von Dr. Wolfgang Form, Geschäftsführer des ICWC, und Prof. Dr. Eckhardt Koch, Professor am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Universität Marburg, auf eine Studienreise nach Namibia.
-
Erreichbarkeit / Sprechzeiten während der Corona-Pandemie Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen Corona-Infektionen sind wir gehalten, die Sprechzeiten nicht mehr im direkten Kontakt wahrzunehmen. Bitte wenden Sie sich bei Gesprächsbedarf zu den regulären Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail an uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
-
Dr. Antje van Elsbergen: Sprechstunde für Studien- und Praktikumsberatung
-
Das Institut stellt sich vor
-
Wichtige Studi-Info für das WS 2020/21
-
Neuerscheinung: Kulturtheoretisch argumentieren
-
Praktikum und Hilfskraftstelle ausgeschrieben
-
Nachträgliche Anmeldung möglich: Digital Truth Making Online Conference
-
Neuigkeiten zum Modul-Austausch mit Frankfurt
-
DCODE_PHDInfopack.pdf
-
Vortrag von Siegfried Becker „Von Raben und anderen Tieren in den Märchenillustrationen Otto Ubbelohdes“ erschienen
-
OP-Bericht Ubbelohde-Vortrag 2019-01-20_1.pdf
-
HNA Frankenberger-Allgemeine 06.01.2021 Ubbelohde Tierbilder.pdf
-
Jetzt entdecken: Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag
-
Stellungnahme der Initiative Mittelbau FB 03
-
Stellungnahme_Mittelbau-FB03_Philipps-Universitaet-Marburg.pdf
-
CfP_transmortale Erweiterung um das Forschungsfeld Covid19.pdf
-
Antragsformular_fuer_Module_in_Frankfurt.odt.docx
-
WerbeblattMMB.pdf
-
Interessante externe Stellenangebote - jetzt entdecken!
-
83. Ausgabe der Berliner Blätter im Open Access
-
Werbeblatt.pdf
-
Neue Publikation von Marita Metz-Becker erscheint im April
-
Waterworlding_Call for Papers.pdf
-
Digitale Ringvorlesung im SoSe 2021
-
Programm Ringvorlesung.pdf
-
Vorstellungsvideos der Mitarbeitenden sowie des Lehrprogramms im SoSe 21
-
Programm_Ringvorlesung.pdf
-
Doing STS in, through and with Germany
-
Sterzhausen Revisited - Literarische Schlaglichter auf ein modernes Dorf - Neuerscheinung
-
Über Europa als Kulturraum nachdenken: Prof. Dr. Manfred Seifert und Ensible e.V.
-
Ringvorlesung_Programm_03-05-21.pdf
-
Ringvorlesung_Programm.pdf
-
Weiterbildung für KuWis: Fachreferent/in für Sammlungsmanagement und QS in Museen
-
ausschreibung-promstip2022.pdf
-
Promotionsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg ausgeschrieben - jetzt bewerben!
-
Aktuelle Ausschreibungen für Promotionsstipendien
-
Märchen-Wanderung.pdf
-
Lesung und Diskussion zum Märchen "Rotkäppchen"
-
CIELab_Call for Chapters.pdf
-
Wimi_Kulturgeschichte_Universität Jena.pdf
-
Artikel_OP-1.pdf
-
Kongressband „Welt.Wissen.Gestalten“ zum 42. Kongress der dgv - nun im Open Access verfügbar
-
finalerflyerMAEKW.pdf
-
op_20210727_02.pdf
-
Aus dem Erzählarchiv...
-
cielab_call-for-chapters.pdf
-
Neuerscheinung – Der Kampf um die Wahrheit: Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten
-
dgv-Mitgliederversammlung stimmt für Umbenennung
-
cielab_call-for-chapters-1.pdf
-
Einlad.Ausstellungseröffnung Hebammen in Hessen.pdf
-
Digitales Propädeutikum – Digitale Kompetenzen für Studium und Lehre jetzt im Open Access
-
Vorstellung aktueller Promotionsprojekte am Institut EE/KW
-
Hessenhopping.pdf
-
Hessenhopping.pdf
-
Manfred Seifert begleitet Marburger Obdachlosenhilfe wissenschaftlich
-
WohnWissen Übersetzen - Launch der Lehr-Plattform 25.01.22
-
Neuerscheinung zu aktuellen Theorien und theoretischen Begriffen der Europäischen Ethnologie
-
Von nun an "Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft e.V."
-
Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht studentische Hilfskräfte für Flüchlingshilfe - jetzt bewerben!
-
OE-Programm_SoSe22.pdf
-
Erstibrief_SoSe22.pdf
-
Ringvorlesung_Schon gehört.pdf
-
Ringvorlesung im SoSe 22: "Schon gehört? Die Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation von akustischen Daten"
-
Einladung zum Doktorierendenkolloquium der EE/KW am 20.05.2022
-
Einladungskarte - Maude Barlow.pdf
-
"Das Wasser gehört uns allen. Wie wir den Schutz des Wassers in öffentliche Hand nehmen können" - Vortrag von Dr. Maude Barlow am 24.05.
-
#Hessen Hopping der Fachschaft ins Jüdische Museum nach FFM am 13.05. - jetzt anmelden!