11.04.2024 Gastvortrag: Zwischenmenschliche Bildung und politische Handlungsfähigkeit. John Dewey in der gewerkschaftlichen Bildung

Gemeinschaftsstärkende Bildungsprozesse werden angesichts der krisenhaften gesellschaftlichen Herausforderungen zu einer Frage des Überlebens unserer demokratischen Lebensform, die John Dewey in seinem Werk "Democracy and Education" neben der Herrschaftsform als das Fundament vitaler Demokratien herausgearbeitet hat. Als Beispiel für eine demokratische Lebensform hat Tom Kehrbaum in seinem Promotionsprojekt einen neuen Zugang zur Praxis gewerkschaftlicher Bildung entwickelt. In seinem interaktiven und diskursiv angelegten Gastvortrag wird er seine Arbeit und zentralen Erkenntnisse herausstellen und mit den Zuhörer*innen diskutieren.

Gemeinschaftsstärkende Bildungsprozesse werden angesichts der krisenhaften gesellschaftlichen Herausforderungen zu einer Frage des Überlebens unserer demokratischen Lebensform, die John Dewey in seinem Werk "Democracy and Education" neben der Herrschaftsform als das Fundament vitaler Demokratien herausgearbeitet hat. Als Beispiel für eine demokratische Lebensform hat Tom Kehrbaum in seinem Promotionsprojekt einen neuen Zugang zur Praxis gewerkschaftlicher Bildung entwickelt. In seinem interaktiven und diskursiv angelegten Gastvortrag wird er seine Arbeit und zentralen Erkenntnisse herausstellen und mit den Zuhörer*innen diskutieren.

Die humane Kooperations- und Solidaritätsfähigkeit bildet dabei den archimedischen Punkt von Bildungsprozessen. Zwischenmenschliche Kooperation und gemeinsam geteilte Ziele und Werte werden gerade in der gewerkschaftlichen Bildung ins Zentrum didaktischer Überlegungen gestellt. Ziel ist die demokratische Gestaltung der Wirtschaft. Die im Arbeitsalltag erfahrbare Fähigkeit zum Miteinander-, Voneinander- und Füreinanderlernen wird in diesen Bildungsprozessen aufgegriffen und zu solidarischen Handlungsformen weiterentwickelt.

Kehrbaum greift in seinem Vortrag die theoretischen Ansätze des Philosophen und Pädagogen John Dewey auf, wendet diese mit Hilfe weiterer philosophischer und pädagogischer Theorien kreativ an und entwickelt sie am Beispiel aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme weiter. Seine Studie ist eine fundierte Neukonstruktion pädagogischer Ansätze in der gewerkschaftlichen Bildung, die wichtige Impulse für politische Bildungsprozesse auch außerhalb der Gewerkschaften gibt. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Förderhinweis: Der Gastvortrag wird mit Mitteln des Projekts "UMRdivers: Diversität – Orientierung – Studienerfolg" unterstützt. Das Projekt wird im Rahmen des Projekts Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS) gefördert. QuiS wird aus dem Mitteln des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken des Bundes finanziert.

Kontakt