Hauptinhalt
TAN-Liste
TAN-Listen für Erstsemester-Studierende und neue TAN-Listen (bei Verlust oder Ungültigkeit) werden zentral über das HRZ ausgegeben bzw. können über Selbstbedienfunktionen erstellt werden.
Für bislang verfügbare Funktionen in MARVIN finden Sie aktuelle Anleitungsvideos.
TAN-Liste
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sie sind neu an unserem Fachbereich (1. Semester) und benötigen eine TAN-Liste?
Erstsemesterstudierende können sich ihre erste TAN-Liste oder ein anderes zweites Sicherheitsmerkmal (Token) bequem von zu Hause aus über ein Web-Formular erstellen: https://2fa.hrz.uni-marburg.de/de/ausrollen.
Zur Freischaltung werden der aktivierte Uni-Account sowie die Matrikelnummer und das Geburtsdatum benötigt. Aktuell bieten wir für Studierende nur App-Tokens und TAN-Listen an. Weitere Tokens können dann über das 2FA-Portal erstellt werden: https://2fa.hrz.uni-marburg.de/.
Grundsätzlich benötigen Sie übrigens für die Anmeldung zu Prüfungen an der Philipps-Universität Marburg nur eine einzige TAN-Liste, auch wenn Sie Prüfungen an verschiedenen Fachbereichen ablegen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die FAQ des HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sie haben Ihre TAN-Liste verloren oder sie funktioniert nicht mehr?
Bitte wenden Sie sich an das HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich habe (fast) alle meine TANs verbraucht. Wie komme ich an eine neue Liste?
Mit Hilfe der letzten beiden noch verbleibenden TAN-Nummern (diese bitte nicht zur Prüfungsanmeldung verwenden) können Sie sich selbst eine neue TAN-Liste generieren. Wie das funktioniert, wird unter der Frage "Was ist eine Initial-TAN-Liste?" in der hinterlegten PDF ausführlich beschrieben.
Sollten Sie bereits alle TAN-Nummern verwendet haben, gehen Sie bitte wie unter "Sie haben Ihre TAN-Liste verloren oder sie funktioniert nicht mehr?" beschrieben vor bzw. wenden Sie sich an das HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was ist eine Initial-TAN-Liste?
Sie haben soeben mit dem Studium begonnen und können sich ihre erste TAN-Liste (= Initial-TAN-Liste) oder ein anderes zweites Sicherheitsmerkmal (Token) bequem von zu Hause aus über ein Web-Formular erstellen: https://2fa.hrz.uni-marburg.de/de/ausrollen erstellen. Mit dieser von Ihnen generierten TAN-Liste können Sie sich wiederum innerhalb der vorgegebenen Fristen zu Prüfungen anmelden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Keine Initial-TAN-Liste erhalten?
Der Support bei TAN-Listen-Verlust erfolgt zentral über das HRZ. Für Rückfragen wenden Sie sich daher bitte an das HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was muss ich bei der TAN-Liste beachten?
Jede Nummer auf der TAN-Liste verfällt, sobald sie einmal verwendet wurde. Bevor alle Nummern „verbraucht“ sind, müssen Sie mit den letzten beiden Nummern auf der Liste selbst eine neue TAN-Liste generieren. Daher ist es wichtig, diese beiden letzten Nummern zum Generieren und Freischalten einer neuen Liste aufzubewahren. Verwenden Sie diese daher nicht für die Prüfungsanmeldung. Zu spät? Bitte wenden Sie sich an das HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ist die TAN-Liste auch für die Prüfungsanmeldung an anderen Fachbereichen nutzbar?
Ja, wenn Sie eine TAN-Liste aus z.B. Fachbereich 02 haben und sich für eine Prüfung in einem für Sie freigegebenen Modul des Fachbereichs 03 anmelden möchten, können und sollen Sie Ihre bereits vorliegende TAN-Liste dafür nutzen. Sie benötigen für die Anmeldung zu Prüfungen also grundsätzlich nur eine einzige TAN-Liste, auch wenn Sie Prüfungen an verschiedenen Fachbereichen ablegen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich bin Lehrende:r und benötige eine TAN-Liste...
Wenn Sie neu bei uns sind oder Ihre TAN-Liste verloren haben, ist das HRZ zuständig: Sie finden alle Informationen auf der entsprechenden Webseite.