Hauptinhalt

Warum wir eine antisemitismuskritische Theologie und Bibelauslegung brauchen

Vortrag zum Thema „Warum wir eine antisemitismuskritische Theologie und Bibelauslegung brauchen“

Veranstaltungsdaten

04. Mai 2022 18:15
Termin herunterladen (.ics)

Alte Universität, Lahntor 3

Zur Referentin:


Katharina von Kellenbach ist Projektkoordinatorin von Bildstörungen an der Evangelischen Akademie zu Berlin. Sie ist Visiting Fellow und ehemals Corcoran Visiting Chair in Christian-Jewish-Relations am Boston College und Professor Emerita für Religionswissenschaften am St. Mary's College of Maryland.

Veröffentlichungen:

Guilt: A Force of Cultural Transformation (Oxford University Press, 2022), The Mark of Cain: Guilt and Denial in the Lives of Nazi Perpetrators (Oxford University Press 2013), and Anti‑Judaism in Feminist Religious Writings (Oxford University Press 1994).

Referierende

Prof. Dr. Katharina von Kellenbach, Evangelische Akademie zu Berlin