Hauptinhalt
Forschungsfelder
Sicherheit in der Frühen Neuzeit
Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit
Leitbegriffe und Normen politischen Handelns
Das Heilige Römische Reich und Europa 16. – 18. Jahrhundert
Stände- und Parlamentsgeschichte in der Frühen Neuzeit
Geschichte religiöser Minderheiten
Aktuelle Projekte:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Dynastische Ehepolitik und Versicherheitlichung
Teilprojekt A03 des SFB-TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“ 3. Förderphase (01/2022-12/2025)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Reichstag und Friedensschluss. Entscheidungsprozesse und Kontroversen zu Friedensverträgen auf dem Immerwährenden Reichstag von Regensburg
DFG Projekt in der Normalförderung (10/2023-09/2026)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Verbundvorhaben „Politisches Scheitern in der Frühen Neuzeit“
Gemeinsam mit Prof. Ulrich Niggemann (Universität Augsburg) und Prof. Siegrid Westphal (Universität Osnabrück)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Buchprojekt (gemeinsam mit Priv-Doz. Dr. Christian Wenzel)
„Dreißigjähriger Krieg. Staatsverständnisse zwischen Krieg und Frieden“
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Buchreihe „Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit.“
Gemeinsam mit Prof. Marian Füssel (Göttingen)
Abgeschlossene Projekte:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ko-Fachherausgeberschaft der "Enzyklopädie der Neuzeit" im Bereich: Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem (gemeinsam mit Prof. Horst Carl/Gießen (Band 1-16, 2005-2012)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bourbon – Habsburg-Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa
Tagungs- und Publikationsprojekt (2006/2008) (zusammen mit Proff. Katharina Krause, Eva-Bettina Krems und Anuschka Tischer)
Gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Herrschermemoria und politische Norm in der Frühen Neuzeit
DFG-Projekt in der Normalförderung (zusammen mit Prof. Rudolf Lenz) (2008-2012)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 'Briefe aus Amerika'. Edition bisher unbekannter Privatbriefe hessischer Offiziere aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, 1776-1784
DFG Projekt in der Normalförderung (zusammen mit Prof. Holger Th. Gräf), 2008-2011.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tagungsprojekt „L’art de la paix“: Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens 2009
(Förderung durch die Gerda-Henkel-Stiftung)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wallensteinbilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
DFG gefördertes Publikationsprojekt 2009-2011 (zusammen mit Prof. Joachim Bahlcke/Stuttgart)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen „Historische Sicherheitsforschung“. Förderung zur Vorbereitung eines Verbundvorhabens, Förderung durch LOEWE Mittel, 3. Staffel
(zusammen mit Prof. Eckart Conze), 2009-2011
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Geförderte Tagung (2011) und Tagungsband: „Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm-Praxis-Repräsentation“ (zusammen mit Prof. Ulrich Niggemann)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Militärische Intervention zum Schutz fremder Untertanen in der Frühen Neuzeit. Die England-Intervention des Prinzen von Oranien 1688
DFG-Projekt in der Normalförderung (2009-2011)