Hauptinhalt

Veröffentlichungen

Bücher

Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention? Zum Verhältnis von Schutzverantwortung, Reputation und Sicherheit in der Frühen Neuzeit (zus. mit Julian Katz und Christian Wenzel) Baden Baden (Politiken der Sicherheit/Politics of Security Band 9) 2021

Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert – Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen/ Problèmes de sécurité aux XVIe  et XVIIe siècles – Menaces, Concepts, Ambivalences (zusammen mit Horst Carl und Rainer Babel), (Politiken der Sicherheit/Politics of Security  Band 6) Baden-Baden 2019.

„Security turns its eye exclusively to the future.“ Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte (Politiken der Sicherheit/Politics of Security  Band 3) Baden-Baden 2018 (zusammen mit Angela Marciniak und Wencke Meteling)

Landgraf Carl (1654-1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition (zusammen mit Holger Th. Gräf und Bernd Küster), Marburg 2017.

Bündnisse und Friedensschlüsse - Aspekte friedenssichernder und friedensstiftender Politik der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter und in der Neuzeit, Marburg 2016 (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg Band 32) (zusammen Andreas Hedwig und Karl Murk)

Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm - Praxis - Repräsentation, hrsg. zusammen mit Ulrich Niggemann, Köln/Weimar/Wien 2013 (Frühneuzeit-Impulse, Bd. 2), Köln/Weimar/Wien 2013.

Neue Modelle im Alten Europa. Traditionsbruch und Innovation als Herausforderung in der Frühen Neuzeit, hrsg. zusammen mit Katharina Krause/ Eva-Bettina Krems/ Anuschka Tischer, Köln/Weimar/Wien 2012.

Wallenstein-Bilder im Widerstreit: Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. zusammen mit Joachim Bahlcke, Köln/Weimar/Wien 2011 (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 12).

L'art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, hrsg. zusammen mit Maximilian Lanzinner/ Guido Braun/ Michael Rohrschneider, Münster 2011 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V., Bd. 34).

Krieg in Amerika und Aufklärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, hrsg. zusammen mit Holger Th. Gräf/ Lena Haunert, Marburg 2010 (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Bd. 27).

Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen des Georg Ernst von und zu Gilsa, hrsg. zusammen mit Holger Th. Gräf/ Lena Haunert, Marburg 2010 (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Bd. 26).

Der Tod des Herrschers. Aspekte der zeremoniellen und literarischen Verarbeitung des Todes politischer Führungsfiguren, hrsg. zusammen mit Martin Papenheim, Marburg 2009 (E-Book URL: http://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2009/0009/pdf/kpht.pdf).

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg. Geschichte eines europäischen Konflikts, Stuttgart 2008.

Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa. Bourbon - Habsburg- Oranien 1700, hrsg. zusammen mit Katharina Krause/ Eva-Bettina Krems/ Anuschka Tischer, Köln/Wien 2008.

Französisch-deutsche Beziehungen in der neueren Geschichte. Akten der deutsch-französischen Historikerkonferenz am 4. Dezember 2004, hrsg. zusammen mit Klaus Malettke, Münster 2007 (Forschungen zur Geschichte der Neuzeit. Marburger Beiträge, Bd. 19).

Arbiter und Friedensstiftung. Die Auseinandersetzung um den politischen Schiedsrichter im Europa der Frühen Neuzeit, Paderborn, München, Wien, Zürich 2001 (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, Neue Folge, Bd. 21).

Imperium/ Empire/ Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich. An Anglo-German Comparison of a Concept of Rule, hrsg. von Franz Bosbach und Hermann Hiery in Zusammenarbeit mit Christoph Kampmann, München 1999 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 16).

Konrad Repgen. Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Studien und Quellen, hrsg. von Franz Bosbach und Christoph Kampmann, (1. Auflage) Paderborn, München, Wien, Zürich 1998 (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Neue Folge, Bd. 81).
(2. Auflage) Paderborn, München, Wien, Zürich 1999.

Künstlerische Beziehungen zwischen England und Deutschland in der viktorianischen Epoche. Art in Britain and Germany in the Age of Queen Victoria and Prince Albert, hrsg. von Franz Bosbach und Frank Büttner in Zusammenarbeit mit Michaela Braesel und Christoph Kampmann, München 1998 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 15).

Das Kreditwesen in der Neuzeit. Banking System in Modern History. Ein deutsch-britischer Vergleich, hrsg. von Franz Bosbach und Hans Pohl in Zusammenarbeit mit Gabriele Jachmich und Christoph Kampmann, München 1997 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 14).

Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch, hrsg. von Amalie Fößel und Christoph Kampmann, Köln, Wien, Weimar 1996 (Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 10).

Reichsrebellion und kaiserliche Acht. Politische Strafjustiz im Dreißigjährigen Krieg und das Verfahren gegen Wallenstein 1634, Münster 1993 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, Bd. 21).

Aufsätze in Wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelwerken

Ein Bruch der Tradition und eine Gefahr für den Reichsfrieden? Die Errichtung der Neunten Kur im Urteil des Reichshofratsconclusums vom April 1693, in: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung (2023) (angenommen)

 Dispute settlement in Ancien Régime Europe, in: Cambridge History of International Law, ed. Randall Lesaffer, Cambridge University Press (angenommen)

Versicherheitlichung und reichsfürstliches Militärunternehmertum. Zum Verhältnis von Kaiser, Reich und Armierten im Pfälzischen Krieg (1688-1697), in: Annette C. Cremer, Alexander Jendorff (Hgg.), Decorum und Mammon im Widerstreit? Adeliges Wirtschaftshandeln zwischen Standesprofilen, Profitstreben und ökonomischer Notwendigkeit, Adel und Entrepreneurship, (Höfische Kultur interdiszplinär 4) Heidelberg 2022, S. 327-345.

 Hessen-Kassel 1648 – 1806, in: Handbuch für Hessische Geschichte 63 (4,1), hgg. von Holger Gräf und Alexander Jendorff, Marburg/Darmstadt 2022, S. 307-364.

 De l’Arbitre à l’Arbitrium. Sur la tradition et l’influence d’un concept politique en Europe au début de l’époque modern, in: L’arbitre de l’Europe? Penser, fixer, contester les hierarchies politiques en Europe du XVIe au XXe siècle, ed. Anne-Sophie Nardelli Malgrand und Albane Pialoux, Chambéry 2022, S. 109-127.

Historische Sicherheitsforschung und die Sicherheit des Friedens, in: Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit, hgg. von Irene Dingel u. a., Berlin 2021 (zusammen mit Horst Carl), S. 529-549

The Treaty of Westphalia as Peace Settlement and Political Concept. From a German Security System to the Constitution of International Law, in: International Law and Peace Settlements, hg. von Marc Weller–Mark Retter–Andrea Varga, Cambridge 2021, S. 64-85.

Kalkulierter Konflikt? Die Kölner „Doppelwahl“ 1688 und die Entstehung des Pfälzischen Kriegs, in: Zeitschrift für Historische Forschung 48 (2021), S. 211-262

 Griff nach dem Gesamterbe? Kaiser Leopold I. im Spiegel seiner dynastischen Politik, in: Historisches Jahrbuch 141 (2021), S. 392-415

 Ein gescheiterter Friede von Eger im Jahre 1619? Böhmischer Aufstand, habsburgische Reaktion und kursächsische Interposition 1618-1619, in: Václav Bůžek (Hg.), Der Böhmische Ständeaufstand 1618-1620. Akteure, Gegner, Verbündete, Münster /W. (Aschendorff) 2021, S. 83-100.

Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention? Zum Verhältnis von Schutzverantwortung, Reputation und Sicherheit in der Frühen Neuzeit (zus. mit Julian Katz und Christian Wenzel), in: Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention? Zum Verhältnis von Schutzverantwortung, Reputation und Sicherheit in der Frühen Neuzeit (hgg. von Christoph Kampmann, Julian Katz und Christian Wenzel), Baden Baden (Politiken der Sicherheit/Politics of Security Band 9) 2021, S. 9-52

Dynamiken von Wahl und Reputation: Die Kölner Doppelwahl von 1688 und die Entstehung einer „Pflicht zur Intervention“, in: Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention? Zum Verhältnis von Schutzverantwortung,  Reputation und Sicherheit in der Frühen Neuzeit (hgg. von Christoph Kampmann, Julian Katz und Christian Wenzel), Baden Baden (Politiken der Sicherheit/Politics of Security Band 9) 2021, S. 415-454.

Volmar, Isaak von, in: Neue Deutsche Biographie, Band 27, Berlin 2020, S.105f.

 Wallenstein, Albrecht von, in: Neue Deutsche Biographie Band 27, Berlin 2020, S. 320-323.

Neuzeit, in: Staatslexikon (8., völlig neu bearbeitete Auflage), Band IV, Freiburg/Basel/Wien 2020, S. 288-291

Religionskrieg, in: Staatslexikon (8., völlig neu bearbeitete Auflage), Band IV, Freiburg/Basel/Wien 2020, S. 1359-1363

Der Westfälische Friede als Grundlage von Völkerfrieden und Völkerrecht: Frühneuzeitliche Wurzeln und Entwicklung einer Vorstellung, in: Katrin Keller, Martin Scheutz (Hgg.), Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg. (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 73) Wien 2020, S. 415-432.
Wiederabdruck in leicht modifizierter Form als:
Der Westfälische Friede als Grundverfassung des Völkerrechts: Zur Entstehung eines politischen Konzepts im 18. Jahrhundert, in: Friedrich Kießling, Andreas Ludwig, Caroline Rothauge (Hgg.), Außenbeziehungen und Erinnerung. Funktionen, Dynamiken, Reflexionen München (DeGruyter) (i. E.)

Kaiser, Reichstag und Türkengefahr im späten 17. Jahrhundert: Kommunikation – Konkurrenz – Konfrontation, in: Historisches Jahrbuch 140 (2020), S. 361-382  
Gekürzte Fassung:
Immerwährender Reichstag und Türkengefahr im späten 17. Jahrhundert. Kommunikation – Konkurrenz – Konfrontation, in: Hillard von Thiessen u. a., Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit, (i. E.)

Sicherheit und Libertät – Sicherheit versus Libertät. Securitas Imperii und kaiserliche Reichspolitik im Zeitalter Ludwigs XIV., in: Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert – Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen/ Problèmes de sécurité aux XVIe  et XVIIe siècles – Menaces, Concepts, Ambivalences (hg. von Horst Carl, Rainer Babel, Christoph Kampmann, Baden-Baden 2019, S. 91-116.

Einleitung. Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert. Bedrohungen, Ambivalenzen, Konzepte im französisch-deutschen Vergleich, in: Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert – Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen/ Problèmes de sécurité aux XVIe  et XVIIe siècles – Menaces, Concepts, Ambivalences (hg. von Horst Carl, Rainer Babel, Christoph Kampmann, Baden-Baden 2019, S. 9-26 (zusammen mit Rainer Babel und Horst Carl)

Friedensnorm und Sicherheitspolitik. Grundprobleme frühneuzeitlicher Friedensstiftung am Beispiel des Westfälischen Friedens, in: Historisches Jahrbuch 139 (2019), S. 7-30
Wiederabdruck in leicht modifizierter Form in:
Frieden. Theorien, Bilder, Strategien. Von der Antike bis heute, hg. v. Gerd Althoff, Eva Krems, Christel Meier und Hans-Ulrich Thamer, Dresden 2019, S. 234-257

Westfälischer Friede und neuzeitliche Friedensgeschichte. Überlegungen zu Forschungsperspektiven und Forschungstransfer, in: Dorothée Goetze, Lena Oetzel (Hg.), Warum Friedenschliessen so schwer ist. Frühneuzeitliche Friedensfindung am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses, Münster/W, 2019, S. 433-438.

Politischer Wandel im Krieg – politischer Wandel durch Krieg? Militärische Gewalt und politische Innovation in der Epoche des Dreißigjährigen Kriegs, in: Michael Rohrschneider, Anuschka Tischer (Hgg.),  Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhunderts, Münster /W. 2018, S. 41-70.

Information – Kommunikation – Konfrontation. Zur auswärtigen Diplomatie auf dem Immerwährenden Reichstag im Zeitalter Ludwigs XIV., in Guido Braun (Hg.), Diplomatische Wissenskulturen und Erfahrungsräume der Diplomatie in der Frühen Neuzeit, Berlin (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom) 2018, S. 135-160

Volmar, Isaak von, in: Neue Deutsche Biographie Band 27, Berlin 2018, S. 193-194

Wallenstein, Albrecht von, in: Neue Deutsche Biographie Band 28, Berlin 2018, S. 586-589.

„Security turns its eye exclusively to the future.“ Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, in: in: Christoph Kampmann, Angela Marciniak, Wencke Meteling (Hgg.), „Security turns its eye exclusevely to the future.“ Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte (Politiken der Sicherheit Band 3) Baden-Baden 2018, S.9-36 (zusammen mit Steffen Henne, Angela Marciniak und Wencke Meteling)

„… contra pericula futura“: Prävention und politisches Zukunftshandeln in der Frühen Neuzeit am Beispiel dynastischer Ehepolitik, in: Christoph Kampmann, Angela Marciniak, Wencke Meteling (Hgg.), „Security turns its eye exclusevely to the future.“ Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte (Politiken der Sicherheit Band 3) Baden-Baden 2018, S. 133-160.

Einführung, in: Holger Gräf, Christoph Kampmann, Bernd Küster (Hgg.), Landgraf Carl (1654-1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition, Marburg 2017, S. XI-XIII.

„Der Carolus Magnus unseres Zeitalters“. Landgraf Carl und die Spielräume reichsfürstlicher Politik, in: Holger Gräf, Christoph Kampmann, Bernd Küster (Hgg.), Landgraf Carl (1654-1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition, Marburg 2017, S. 3-18.

Europas Peripherie als Europas Zentrum? Zum Selbstverständnis Schwedens, Russlands und des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. Einführung, in: Susan Richter (Hg.), Globale Verflechtungen – Europa neu denken, Heidelberg 2017, S. 29-37.

Friedensnorm und Friedenspraxis in der Frühen Neuzeit. Ein Überblick, in: Clemens Sedmak (Hg.), Frieden: Vom Wert der Koexistenz, Darmstadt 2016, S. 99-116.

 Immerwährender Reichstag und Tagsatzung als Wirkungsorte europäischer Diplomatie. Kommentierende Anmerkungen, in: Christian Windler (Hg.), Europäische Kongressorte der Frühen Neuzeit im Vergleich: Der Friede von Baden (1714), Köln, Wien Weimar 2016, S. 77-89.

 Friedensnorm und Sicherheitspolitik. Zur Geschichte der Friedensstiftung in der Neuzeit, in: Andreas Hedwig u. a. (Hgg.), Bündnisse und Friedensschlüsse - Aspekte friedenssichernder und friedensstiftender Politik der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter und in der Neuzeit, Marburg 2016 (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Band 32), S. 1-22.

 Einführung, in: , in: Andreas Hedwig u. a. (Hgg.), Bündnisse und Friedensschlüsse - Aspekte friedenssichernder und friedensstiftender Politik der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter und in der Neuzeit, Marburg 2016 (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Band 32), S. VII-XIII.

 Leopoldo I: La Política imperial, los derechos distanicos y la sucesión española, in: Ribot, Luis/ Iñurritegui (eds.), Europa y los tratados de reparto de la Monarchía de España, 1668-1700, Madrid 2016 (Colección Historia Biblioteca Nueva), S. 173-194.

 Kein Schutz fremder Untertanen nach 1648? Zur Akzeptanz einer Responsibility to Protect in der Frühen Neuzeit, in: Tilmann Haug, Nadir Weber, Christian Windler (Hgg.), Protegierte und Protektoren. Assymetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert), Köln, Weimar, Wien 2016, S. 201-215.

Das Kaisertum als zentraler politischer Akteur im Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648), in: Heide Froning, Herrmann Jungraithmayr, Volker Mammitzsch (Hgg.), Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft. Universitas litterarum nach 1968, Berlin 2016, 157-183.

Reichstagskrise als Reichskrise? Kaiser, Reich und Immerwährender Reichstag um 1700, in: Harriet Rudolph/Astrid von Schlachta (Hgg.), Stadt. Reich. Europa. Multiple Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag von Regensburg (1663-1806), Regensburg 2015, 125-138.

Der Hosenbandorden Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz, in: Katharina Weigand/Zörg Zedler (Hgg.), Ein Museum der bayerischen Geschichte, München 2015, S. 247-268 und S. 525-527.

Der Friede von Utrecht 1713/14: Wende für Europa und Zäsur für Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 65 (2015), S. 1-27.

Blessing or Burden for the Personal Union? On the Inherent Contradictions of the 'Act of Settlement', in: Hannover - Coburg-Gotha - Windsor. Probleme und Perspektiven einer vergleichenden deutsch-britischen Dynastiegeschichte vom 18. bis in das 20. Jahrhundert / Problems and perspectives of a comparative German-British dynastic history from the 18th to the 20th century, hrsg. von Frank-Lothar Kroll und Martin Munke, Berlin 2015, S. 57-77 (= Prinz-Albert Studien, Bd. 32). 

Kaiser Leopold I. - Stratege der Macht, in: Das Zeitalter des Sonnenkönigs, hrsg. v. Michael Erbe/Christoph Kampmann/Günter Müchler/Volker Reinhardt/Uwe Schultz/Benjamin Steiner/Martin Wrede, Darmstadt 2015, S. 83-86.

Heiliger Krieg – Religionskrieg: Sakralisierungen des Krieges in der Geschichte. Einführung in die Gesamtthematik, in: Historisches Jahrbuch 134 (2014), S. 3-9.

 Einheit in der Vielfalt – Einheit für die Vielfalt. Eine neue Gesamtgeschichte des römisch-deutschen Reichs 1493 bis 1806), in: Historische Zeitschrift 299 (2014), S. 696-707

Von der Personalunion zur europäischen Freiheit? Der Act of Settlement und die widerstreitenden Deutungen der Protestant Succession, in: Hannover, Großbritannien und Europa. Erfahrungsraum Personalunion 1714-1837, hrsg. v. Ronald G. Asch (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 277), Göttingen 2014, S. 60-83.

Zwang zum “Soldatenhandel“? Hessen-Kassel und die Spielräume reichsfürstlicher Politik im 17. und 18. Jahrhundert, in: Holger Th. Gräf u. a., Die „Hessians“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1776-1783). Neue Quellen, neue Medien, neue Forschungen, Marburg 2014 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 80), S. 23-39.

The Emperor, in: The Ashgate Research Companion to the Thirty Year's War, hrsg. v. Olaf Asbach/Peter Schröder, Farnham 2014, S. 39-52.

Völkerrechtsbruch als politische Strategie? Ein bekannter Fall und ein unbekannter Plan der Diplomatenentführung unter Kaiser Leopold I., in: Guido Braun, Arno Strohmeyer (Hg.), Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit. Das Heilige Römische Reich und Europa, Münster 2013 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 36), S. 323-348.

 Einleitung, in: Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm – Praxis - Repräsentation (Frühneuzeit-Impulse Band 2) Köln u. a. 2013, S. 12-27.

 Kirche – Wissenschaft – Wissenschaftsfreiheit, in: Historisches Jahrbuch 133 (2013), S. 3-8.

 Das Geheimnis als Instrument frühneuzeitlicher Diplomatie: Die Mission Görtz 1688, in: Carlos Collado Seidel (Hg.): Geheimdienste, Diplomatie und Krieg. Das Räderwerk der Internationalen Beziehungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Krieger, Münster 2013, S. 163-174.

Friedensschluss und dynastisches Prinzip. Kontinuität und Wandel im Zeitalter des Utrechter Friedens, in: Utrecht - Rastatt - Baden 1715-1714. Ein europäisches Friedenswerk am Ende des Zeitalters Ludwigs XIV., hrsg. v. Heinz Duchhardt/Martin Espenhorst (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Universalgeschichte, BD. 98), Göttingen 2013, S. 35-51.

Kollektive Sicherheit und universale Friedensordnung. Friedensstrategien in europäischen Friedensverträgen der Vormoderne, in: Sicherheit in der Vormoderne ud Gegenwart. Symposium der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, hrsg. v. Maximilian Lanzinner, Paderborn 2013, S. 57-70.

Sicherheit in der Frühen Neuzeit - Zur Einführung, zusammen mit Ulrich Niggemann, in: Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm - Praxis - Repräsentation, hrsg. v. Christoph Kampmann/Ulrich Niggemann, Köln/Weimar/Wien 2013 (Frühneuzeit-Impulse, Bd. 2), S. 12-27.

Klerus und Politik in der Geschichte. Einleitende Bemerkungen, in: Historisches Jahrbuch 132 (2012), S. 3-7.

The English Crisis, Emperor Leopold, and the Origins of the Dutch Intervention in 1688, in: The Historical Journal 55 (2012), S. 521-532.

Ein großes Bündnis der katholischen Dynastien 1688? Neue Perspektiven auf die Entstehung des Neunjährigen Krieges und der Glorious Revolution, in: Historische Zeitschrift 294 (2012), S. 31-58.

Ein neues Modell von Sicherheit. Traditionsbruch und Neuerung als Instrument kaiserlicher Reichspolitik 1688/89, in: Neue Modelle im Alten Europa. Traditionsbruch und Innovation als Herausforderung in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Christoph Kampmann/Katharina Krause/Eva-Bettina Krems/Anuschka Tischer, Köln/Weimar/Wien 2012, S. 213-233.

Vom Schutz fremder Untertanen zur Humanitären Intervention. Einleitende Bemerkungen zur diachronen Analyse einer aktuellen Problematik, in: Historisches Jahrbuch 131 (2011), S. 3-10.

Das „Westfälische System“, die Glorreiche Revolution und die Interventionsproblematik, in: Historisches Jahrbuch 131 (2011), S. 65-92

Wallensteinbilder – Einleitende Bemerkungen zu Problemstellung, Leitfragen und Konzeption des vorliegendes Bandes, in:  Wallenstein-Bilder im Widerstreit: Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert herausgegeben von Joachim Bahlcke und Christoph Kampmann, Köln u. a. 2011, 7-25 (zusammen mit Joachim Bahlcke).

Der Friedländer als Kontrastfigur. Zur Sonderstellung Wallensteins in der protestantischen Historiographie des Alten Reichs, in: Wallensteinbilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. v. Joachim Bahlcke/ Christoph Kampmann, Köln/Weimar/Wien 2011 (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 12), S. 28-50.

Ius Gentium and International Peace Order. The Treaty of London (1518) and the question of continuity in International Law, in: University and Continuity in International Law, herausgegeben von Heinhard Steiger und Thilo Marauhn (Eleven Publishing) Den Haag 2011, S. 393-406

Von der Kunst des Friedensschließens: Einführende Überlegungen, in: L’art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, herausgegeben von Christoph Kampmann u. a. Münster 2011, S. 9-28 (zusammen mit M. Lanzinner, G. Braun, M. Rohrschneider)

Utrecht, Frieden von, in: Enzyklopädie der Neuzeit Band 12, Stuttgart 2011, Sp.1178-1180

Gleichheit - Gleichgewicht - Dynastie: Leitvorstellungen europäischer Friedensverträge im Wandel, in: L'art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, hrsg. v. Christoph Kampmann u.a., Münster 2011, S. 333-360.

Der Tod des Herrschers als Grenze und Übergang. Die normative Funktion der Herrschermemoria in der Frühen Neuzeit, in: Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung, hrsg. von Christine Rolle/ Frank Pohle/ Matthias Myrczek, Köln/Weimar/Wien 2010 (Frühneuzeit-Impulse, Bd. 1), S. 263-270.

Der Ehrenvolle Friede als Friedenshindernis: Alte Fragen und neue Ergebnisse zur Mächtepolitik im Dreißigjährigen Krieg, in: Pax Perpetua. Neuere Forschungen zum Frieden in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Inken Schmidt-Voges u.a., München 2010 (Bibliothek Altes Reich, Bd. 8), S. 141-156.

Sicherheit, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 11, Stuttgart 2010, Sp. 1143-1150.

Schiedsgerichtsbarkeit, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 11, Stuttgart 2010, Sp. 713-717.

Albrecht von Wallenstein. Mythos und Geschichte eines Kriegsunternehmers, in: Der Dreißigjährige Krieg. Facetten einer folgenreichen Epoche, hrsg. von Peter C. Hartmann/ Florian Schuller, Regensburg 2010, S. 108-127.

Peace Impossible? The Holy Roman Empire and the European State System in the Seventeenth Century, in: War, the State and International Law in Seventeenth-Century Europe, hrsg. von Olaf Asbach und Peter Schröder, Farnham/Burlington 2009, S. 197-210.

Herrschermemoria und politische Norm. Geschichtliche Persönlichkeiten als Leitbilder vom Mittelalter zur Moderne, in: Historisches Jahrbuch 129 (2009), S. 3-17.

Parlament, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 9, Stuttgart 2009, Sp. 857-868.

Fritz Dickmann, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 30, Nordhausen 2009, Sp. 223-227.

Rheinbund und Historiographie. Zum Wandel des Geschichtsbildes und zu aktuellen Forschungsaufgaben, in: Napoleon und das Königreich Westphalen, hrsg. v. Andreas Hedwig u.a., Marburg 2008, S. 61-72.

Einleitung, in: Konkurrierene Modelle im dynastischen Europa. Bourbon - Habsburg - Oranien, hrsg. von Christoph Kampmann/ Katharina Krause/ Eva-Bettina Krems/ Anuschka Tischer, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 1-12.

Dynastisches Vermächtnis und politische Vision. Das Beispiel des Friedensstifters, in: Konkurrierene Modelle im dynastischen Europa. Bourbon - Habsburg - Oranien, hrsg. von Christoph Kampmann/ Katharina Krause/ Eva-Bettina Krems/ Anuschka Tischer, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 212-227.

Eine 'neue Formel' für die Vorherrschaft Ludwigs XIV.? Leibniz, Bodin und das Arbitrium Europae, in: Französisch-deutsche Beziehungen in der neueren Geschichte. Akten der deutsch-französischen Historikerkonferenz am 4. Dezember 2004, hrsg. von Klaus Malettke/ Christoph Kampmann, Münster 2007 (Forschungen zur Geschichte der Neuzeit. Marburger Beiträge, Bd. 10), S. 129-148.

Hegemonie, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 5, Stuttgart 2007, Sp. 291-295.

Gleichgewicht - Äquilibrium - Bilancia, in: Lesebuch Altes Reich, hg. von Stephan Wendehorst/ Siegrid Westphal, München 2006 (Bibliothek Altes Reich, Bd. 1), S. 107-112.

Frieden, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 4, Stuttgart 2006, Sp. 1-21.

Der springende Punkt war das Recht. Friedenshistoriker in Kriegszeiten [zum 100. Geburtstag des Historikers Fritz Dickmann], in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 94 vom 22. April 2006, S. 40.

Geschichte als Argument. Historische Mythen im Wandel des frühneuzeitlichen Staatensystems, in: Zeitschrift für historische Forschung 32 (2005), S. 199-220.

Wallenstein, Eger, 25. Februar 1634, in: Politische Morde. Von Xerxes bis Zoran Djindjic, hrsg. von Michael Sommer, Darmstadt 2005, S. 146-156.

Friedensstiftung von außen? Die Problematik von Friedensvermittlung und Schiedsgerichtsbarkeit in frühneuzeitlichen Staatenkonflikten, in: Gewalt in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Claudia Ulbrich/ Claudia Jarzebowski/ Michaela Hohkamp, Berlin 2005 (Historische Forschungen, Bd. 81), S. 245-259.

Der Immerwährende Reichstag als erstes stehendes Parlament? Aktuelle Forschungsfragen und ein deutsch-englischer Vergleich, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55 (2004), S. 646-662.

Guillaume Auberts 'Oraison de la Paix' von 1559: Ein zukunftsweisender Beitrag zur frühneuzeitlichen Friedensdiskussion? In: Suche nach Frieden. Zur politischen Ethik in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Norbert Brieskorn/ Markus Riedenauer, Stuttgart 2003, S. 347-371.

Zweiter Mann im Staat oder Staat im Staat? Zur Stellung Wallensteins in der Administration Kaiser Ferdinands II., in: Der zweite Mann im Staat. Oberste Amtsträger und Favoriten im Heiligen Römischen Reich im 17. und 18. Jahrhundert, hrsg. von Michael Kaiser/ Andreas Pecar, Berlin  2003 (Beihefte der Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 32), S. 295-315.

Questenberg, Gerhard II. von, in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 21, Berlin 2003, S. 43-44.

Gesetze, Verfassungen und Verträge, in: Aufriss der historischen Wissenschaften, hrsg. von Michael Maurer, Band IV: Quellen (Reclam Universal Bibliothek Nr. 17030), Stuttgart 2002, S. 239-266.

Emancipation and Violence. On the Interpretation of the Anti-Jewish riots in the German Vormärz, in: Religion und Politik in Deutschland und Großbritannien. Religion and Politics in Britain and Germany, hrsg. von Richard Bonney/ Franz Bosbach, München 2001 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 19), S. 63-82.

Protest gegen die Obrigkeit? Zur Deutung der judenfeindlichen Unruhen während des Vormärz, in: Historisches Jahrbuch 171 (2001), S. 471-500.

Die Petition des Salomon Hirsch und die Würzburger "Hepp-Hepp"-Krawalle von 1819: Zur frühen Verwendung des Begriffs "Judenemanzipation" in der publizistischen Debatte, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 60 (2000) [zugleich Festschrift für Rudolf Endres, hrsg. von Charlotte Bühl/ Peter Fleischmann], S. 417-434.

Arbiter of Christendom und europäisches Gleichgewicht. Zu Geschichtsdenken und Politik im England des 17. Jahrhunderts, in: Krieg und Frieden in der historischen Gedächtniskultur. Studien zur friedenspolitischen Bedeutung historischer Argumente und Jubiläen von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Johannes Burkhardt, München 2000 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg), S. 45-69.

Eine Biographie "alten Stils"? Prinz Eugen und seine Zeit in der historischen Forschung seit 1965, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 202 (1999), S. 43-62.

Zur Funktion und zur Instrumentalisierbarkeit der Angst in der Politik: Stellungnahmen und Diskussion, in: Angst und Politik in der europäischen Geschichte, hrsg. von Franz Bosbach, Dettelbach 1999 (Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 13), S. 225-231.

Imperium, Empire, Reich - Aspekte eines Herrschaftskonzeptes im deutsch-britischen Vergleich: Stellungnahmen und Diskussion, in: Imperium - Empire - Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich. An Anglo-German Comparison of a Concept of Rule, hrsg. von Franz Bosbach/ Hermann Hiery in Zusammenarbeit mit Christoph Kampmann, München 1999 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 16), S. 197-209.

Die Balance of Europe und die Präzedenz der englischen Krone: Zur Rechtfertigung englischer Gleichgewichtspolitik im 17. Jahrhundert, in: Imperium - Empire - Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich. An Anglo-German Comparison of a Concept of Rule, hrsg. von Franz Bosbach/ Hermann Hiery in Zusammenarbeit mit Christoph Kampmann, München 1999 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 16) S. 69-90.

Zur Funktion und zur Instrumentalisierbarkeit der Angst in der Politik: Stellungnahmen und Diskussion, in: Angst und Politik in der europäischen Geschichte, herausgegeben von Franz Bosbach, Dettelbach 1999 (Bayreuther Historische Kolloquien Band 13), S.225-231

"Der Leib des Römischen Reichs ist der Stände Eigentum und nicht des Kaisers". Zur Entstehung der Konkurrenz zwischen Kaiserhof und Reichstag beim Achtverfahren, in: Reichshofrat und Reichskammergericht. Ein Konkurrenzverhältnis, hrsg. von Wolfgang Sellert, Köln/Weimar/Weimar 1999 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich), S. 169-198.

Vídensky dvur a Valdstejnuv pád. Risské právo a politiká trestní justice v 17. století [Der Wiener Hof und der Fall Wallensteins. Reichsrecht und politische Strafjustiz im 17. Jahrhundert], in: Folia Historica Bohemica 19 (1998), S. 117-146.

Zur Einführung (zusammen mit Franz Bosbach), in: Konrad Repgen. Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Studien und Quellen, hrsg. von Franz Bosbach/ Christoph Kampmann, Paderborn/München/Wien, Zürich 1998 (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Neue Folge, Bd. 81), S. XI-XXII.

Frankfurt am Main und London: Zwei historische Bankplätze zwischen Partnerschaft und Konkurrenz. Stellungnahmen und Diskussion, in: Das Kreditwesen in der Neuzeit. Banking System in Modern History. Ein deutsch-britischer Vergleich, hrsg. von Franz Bosbach/ Hans Pohl in Zusammenarbeit mit Gabriele Jachmich/ Christoph Kampmann, München 1997 (Prinz-Albert-Studien, Bd. 14), S. 163-181.

Die englische Krone als "Arbiter of Christendom"? Die Balance of Europe in der politischen Diskussion der späten Stuart-Ära (1660-1714), in: Historisches Jahrbuch 166 (1996), S. 321-366.

Diskussionsbericht (zusammen mit Amalie Fößel), in: Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch, hrsg. von Amalie Fößel/ Christoph Kampmann, Köln, Wien, Weimar 1996 (Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 10), S. 185-190.

Arbiter of Christendom und europäisches Gleichgewicht. Zu Geschichtsdenken und Politik im England des 17. Jahrhunderts, in: "Geschichte als Argument". 41. Deutscher Historikertag München 1996, Heft I, München 1996, S. 23-25.

Poslední rezidence Albrechta z Valdstejna. Plzen a císarska armáda v zime 1633/34 [Wallensteins letzte Residenz. Pilsen und die kaiserliche Armee im Winter 1633/34], in: Sborník. Pedagogické fakulty Zapadoceské univerzity v Plzni Dejepis XIV. Sborník je venován 700. vyrocí zalození mesta Plzne [Festschrift der Universität Pilsen zur 700-Jahrfeier der Stadt Pilsen], Pilsen 1995, S. 23-41.

Wallenstein, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 5, Lieferung 37, hrsg. von Adalbert Erler/ Ekkehard Kaufmann, Berlin 1994, Sp.1120-1126.

Universalismus und Staatenvielfalt: Zur europäischen Identität in der frühen Neuzeit, in: Europa - aber was ist es? Aspekte seiner Identität in interdisziplinärer Sicht, hrsg. von Jörg A. Schlumberger/ Peter Segl, Köln, Weimar, Wien 1994 (Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 8), S. 45-76.

Reichsrecht und politische Strafjustiz im 17. Jahrhundert. Der Wiener Hof und Wallensteins Untergang, in: Vorträge zur Justizforschung. Geschichte und Theorie, Band 2, hrsg. von Heinz Mohnhaupt/ Dieter Simon (Rechtsprechung. Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Bd. 7), Frankfurt am Main 1993, S. 175-212.

Reichstag und Reichskriegserklärung im Zeitalter Ludwigs XIV., in: Historisches Jahrbuch 113 (1993), S. 41-59.

Diskussionsbericht, in: Feindbilder. Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit, hrsg. von Franz Bosbach, Köln/Weimar/Wien 1992 (Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 6), S. 235-242.

Feindbilder - Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit. In: Frühneuzeit-Info Jahrgang 2, Heft 2 (1991), S.112-114.

Zeitungs-/Zeitschriftenbeiträge/Blog-Beiträge (in Auswahl)

Feindbilder - Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit. In: Frühneuzeit-Info Jahrgang 2, Heft 2 (1991), S.112-114.

 Arbiter of Christendom und europäisches Gleichgewicht. Zu Geschichtsdenken und Politik im England des 17. Jahrhunderts, in: "Geschichte als Argument". 41. Deutscher Historikertag München 1996, Heft I, München 1996, S. 23-25.

 Der springende Punkt war das Recht. Friedenshistoriker in Kriegszeiten [zum 100. Geburtstag des Historikers Fritz Dickmann], in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 94 vom 22. April 2006, S. 40

 Max Braubach (1899-1975), in: Portal Rheinische Geschichte: Serie B: Persönlichkeiten
(Als elektronische Ressource auf dem Server des LVR Rheinland)

Leopold I. – Stratege der Macht, in: Michael Erbe (u. a.) Das Zeitalter des Sonnenkönigs.  Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Damals. Das Magazin für Geschichte, Darmstadt 2015, S. 83-86.

 Albrecht von Wallenstein. Des Kaisers General, in: Zeit Geschichte Nr. 5/2017, S. 40-44.

Die Seuche der Häresie und die Sicherheit des Staatskörpers, Blogbeitrag bei Soziopolis (i. E.)

Mitherausgeberschaften von Enzyklopädien, Zeitschriften, Reihen

 Politiken der Sicherheit/Politics of Security, seit 2016

Historisches Jahrbuch, seit 2012

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte. Neue Folge, seit 2010

Enzyklopädie der Neuzeit, Fachherausgeber für Fachgebiet 1 „Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem“, erschienen in 16 Bänden, Stuttgart 2005 bis 2012.

 Forschungen zur Geschichte der Neuzeit. Marburger Beiträge, seit 2004

 Dazu zahlreiche Rezensionen u. a. in: Historische Zeitschrift; Zeitschrift für historische Forschung; Francia; French History; Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte; Jahrbuch für Regionalgeschichte; Historisches Jahrbuch; Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte; Sehepunkte; Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; The Journal for Military History.