17.11.2020 Maßnahmen zum Schutz vor Corona-Viren
Um die weitere Ausbreitung der vielen Erkrankungen an COVID-19 durch das Corona-Virus zu verlangsamen, hat auch das Institut für Bildende Kunst wichtige Maßnahmen ergriffen

Bitte denken Sie immer daran: Sie können nicht wissen, ob Sie selbst bereits infiziert sind, und Sie wissen ebensowenig, ob Ihr aktueller Gesprächspartner infiziert ist.
Deshalb:
Beachten Sie streng die bekannten Hygieneregeln: häufiges gründliches Händewaschen, kein Händeschütteln, Niesen und Husten in die Armbeuge, etwa 2 Meter Abstand von anderen Personen halten!
Zusätzlich gilt, dass während der Präsenzveranstaltungen, auf allen Verkehrswegen in den Gebäuden und der Arbeit in den Ateliers durchgängig Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden müssen. Dies gilt auch an den jeweiligen Arbeitsplätzen.
Vermeiden Sie im dienstlichen wie auch im privaten Bereich persönliche soziale Kontakte - Kommunizieren Sie stattdessen per Telefon, E-Mail oder über soziale Medien.
Unsere Maßnahmen:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen PrüfungsleistungenPrüfungsleistungen
Aktuelle Informationen finden sie unter unserer Service-Seite.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Anmeldung für das AbschlussmodulAnmeldung für das Abschlussmodul
Die Anmeldung für das Abschlussmodul M.A. Bildende Kunst findet am 07. und 08.07.2020 statt. Terminbuchung über ILIAS ist nicht erforderlich. Der Antrag auf Zulassung zum Abschlussmodul ist in dieser Zeit aufgrund der COVID 19-Problematik per Mailanhang dem Prüfungsamt einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes: http://www.uni-marburg.de/fb09/pruefungsamt
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen SprechstundenSprechstunden
Alle Sprechstunden werden bis auf Weiteres nicht mehr persönlich stattfinden. Bitte verabreden Sie Internet- oder Videotelefonate per E-Mail. Hier finden Sie die Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen nicht unter unserer Diensttelefonnummer zu erreichen sind.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen SekretariatSekretariat
Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nur noch telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Hier finden Sie die Kontaktdaten
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Werkstätten in der GutenbergstraßeWerkstätten in der Gutenbergstraße
Die Werkstätten sind im Wintersemester 2020/21 nur eingeschränkt und unter strikter Einhaltung der Infektionsschutzkonzepte nutzbar. Dies betrifft auch den PC-Saal. Für den Fall, dass hiervon Prüfungsleistungen betroffen sind, bitten wir um schriftliche Mitteilung an die Geschäftsführung. Hier finden Sie die Kontaktdaten
Seit dem Sommersemester 2020 werden keine Werkstattgebühren erhoben.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ateliers in der Rudolf-Bultmann-StraßeAteliers in der Rudolf-Bultmann-Straße
Nach dem neuen Beschluss der Bundesregierung und der Länder vom 05.01.2021 muss die Arbeit in den Masterateliers bis zum 31.01.2021 eingestellt werden.
Sollten hiervon angemeldete Masterarbeiten betroffen sein, bitten wir um schriftliche Mitteilung an die Geschäftsführung. Hier finden Sie die Kontaktdaten
Seit dem Sommersemester 2020 werden keine Ateliergebühren erhoben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise zu LehrveranstaltungenHinweise zu Lehrveranstaltungen
Im Wintersemester 2020/21 ist der Vorlesungsbeginn am 02.11.2020. Wir wollen, dass Sie sicher studieren und arbeiten können, ohne auf Präsenzveranstaltungen und ein persönliches Miteinander in der Universität verzichten zu müssen. Dafür sind differenzierte Infektionsschutzkonzepte erarbeitet worden. Im Bereich Studium und Lehre wird das Wintersemester als Hybrid-Semester mit einer Mischung aus digitalen und Präsenz-Angeboten geplant. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise der einzelnen Veranstaltungen bzw. werden Sie mehr direkt über Ihre Dozentin oder ihren Dozent erfahren. Da einige Veranstaltungen auch mit Livestreaming arbeiten werden, wäre es gut, wenn Sie auch unter den Bedingungen von Lehre-auf-Distanz kein Seminar zeitgleich belegen würden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen OrientierungseinheitOrientierungseinheit
Die Orientierungseinheit (OE) am Institut für Bildende Kunst findet zum Wintersemester 2020/21 ausschließlich online statt.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen JahresausstellungJahresausstellung
Die diesjährige Jahresausstellung der Master-Studierenden findet ausschließlich online statt. Wir freuen uns, ab dem 17.07.2020 17:07 Uhr mit einem neuen Format die vielseitigen Arbeiten und Projekte des Instituts für Bildende Kunst zu zeigen. www.soso2020.deInhalt ausklappen Inhalt einklappen Weitere InformationenWeitere Informationen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der sehr dynamischen Entwicklungen unsere Instituts-Homepage trotz aller Bemühungen nicht immer auf dem aktuellsten Stand sein kann. Beachten Sie deshalb auch die Informationen der Philipps-Universität Marburg.