Hauptinhalt
Rückblick: Vergangene Veranstaltungen der DaF AG (Auswahl)

Sommersemester 2020
Auch in Corona-Zeiten gab und gibt es im Bereich Deutsch als Fremdsprache keinen Stillstand. Die großen und geplanten Events (z.B. Jahrestagung DaF/DaZ) konnten zwar leider nicht in Marburg stattfinden - aber dafür online und somit für alle DaFler*innen weltweit!

47. Jahrestagung DaF/DaZ als: Digitale Marburger FaDaF-Thementage am 17. & 24./25. April 2020
Die 47. Jahrestagung DaF/DaZ hätte dieses Jahr Ende März erstmalig in Hessen an der Philipps-Universität Marburg stattgefunden. Sie musste coronabedingt zu einem Zeitpunkt abgesagt werden, als bereits das komplette Programm stand und über 500 Teilnehmer/innen aus aller Welt ihren Besuch in Marburg angekündigt hatten. Zusammen mit dem Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF) hat die AG Deutsch als Fremdsprache ein umfassendes Online-Konzept erarbeitet und die Tagung von 0 auf 100 in den digitalen Raum überführt.
Entsprechend fand am 17.4.2020 eine Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Von 0 auf 100 digital? Beispiele, Konsequenzen, Perspektiven" statt, in der Fachvertreter/innen in verschiedenen virtuellen Foren die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der DaF/DaZ-Lehre vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie diskutierten und in verschiedenen Workshops zum digitalen Lehren und Lernen praktische Unterrichtstipps austauschten.
Das Programm der Auftaktveranstaltung - mit insgesamt 620 (!) Teilnehmer/innen aus aller Welt - können Sie hier einsehen
![]() |
![]() |
Das wissenschaftliche Fachprogramm der „Marburger FaDaF-Thementage“ fand am 24. und 25. April 2020 statt.
In vier Themensektionen und Praxisforen tauschten sich über 550 Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Sprachlehrforschung über aktuelle Forschungsergebnisse aus und diskutierten gegenwärtige Herausforderungen des Fachs DaF/DaZ . Im Fokus standen insbesondere die Lernersprachenanalyse und Optimierung des gesteuerten Spracherwerbs durch neue sprach- und fachintegrierte sowie digital gestützte Didaktikkonzepte, aber auch die Diskussion darüber, in welchen Formaten (reflexiv oder normativ?) Wertevermittlung im kultur- und landeskundlichen DaF/DaZ-Unterricht erfolgen sollte.
Das Programm der Thementage finden Sie hier.
Den Abstractband mit Zusammenfassungen aller finden Sie Vorträge hier.
Verschiedene Presseberichte und Mitteilungen können Sie hier einsehen:
1. Bericht der Presseabteilung der UMR
2. Bericht in FaDaF Aktuell 1/2020
3. Bericht in IDV Magazin 97/2020
Das Marburger Tagungsteam um Prof. Dr. Kathrin Siebold und Florian Thaller (Tagungsleitung) freut sich sehr über den erfolgreichen Ablauf dieser ersten digitalen Großveranstaltung an der Philipps-Universität Marburg. | |
![]() |
![]() |
VII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 9. und 10. Juli 2020
Die internationale Nachwuchskonferenz für Doktorand/innen und Habilitand/innen im Bereich Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache findet jährlich zwischen der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universiteit Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg statt. In diesem Jahr wurde die Konferenz erstmals online per Zoom-Meeting durchgeführt und von der DGFF unterstützt, um den wissenschaftlichen Austausch auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten.
Sie konnten nicht dabei sein, aber interessieren sich für die Themen?
Hier finden Sie den Abstractband der Vortragenden zum Herunterladen!
Hier finden Sie den Flyer zur Nachwuchskonferenz zum Herunterladen!
Wintersemester 2019/2020
Auch zu Beginn des WiSe 19/20 fand wieder das Ersti-Wochenende statt!
Hier finden Sie den Bericht mit Bildern und hier nochmal die Ankündigung.

In der Reading Week 2019 fand zudem der Messetag der Kleinen-Fächer-Woche statt.
Neben dem Messetag hat die AG Deutsch als Fremdsprache eine Informationsveranstaltung zur Thema Masterarbeit veranstaltet sowie eine Exkursion ins WORTREICH nach Bad Hersfeld angeboten.
Die Ankündigungen zur Reading Week mit Flyer finden Sie hier und die Nachberichterstattung zum Messetag der KFW finden Sie hier.

DaF-lädt-ein: Internationaler Weihnachtsabend 2019
Am 4. Dezember fand eine kleine, internationale Weihnachtsfeier für Studierende und Mitarbeitende im Lichthof der Deutschhausstraße 3 statt. Die bildlichen Eindrücke zur Feier findet ihr hier.
Kurz vor der Weihnachtspause an der Uni haben Erstsemestler*innen im Rahmen des Projekts "DaF-lädt-ein" zur Weihnachtsfeier in den Lichthof geladen. Mit gut 40 Teilnehmenden war es eine schöne und gelungene Veranstaltung: Es wurde zusammen auf mehreren Sprachen gesungen, gegessen und eine gute Zeit verbracht.
Die Ankündigung und Einladung kann hier nochmal eingesehen werden.
Sommersemester 2019
2. Internationaler Farbenlauf im Rahmen des Sport Dies am 15. Mai 2019: Bericht mit Bildern und Ankündigung.

DaF lädt ein: Sprachcafé & Stammtisch für internationale Studierende
Wissenschaftssprache und Wissenschaftskommunikation auf Deutsch:
Ausbau wissenschaftssprachlicher Kompetenzen auf hohem Niveau durch systematischen Input und Austausch mit anderen Promovierenden
Wintersemester 2018/2019
Das Ersti-Wochenende vom 26. und 27. Oktober 2018
DaF lädt ein: Feste feiern, wie sie fallen & Internationaler Filmabend
Zur Nachwuchskonferenz gibt es die Ankündigung zu betrachten und den letztendlichen Abschlussbericht.
Sommersemester 2018
Sommerfest der AG Deutsch als Fremdsprache - 12. Juli 2018

DaF lädt ein - Internationales Spiele-Picknick - 6. Juni 2018
Sketch Engine Workshop von Frau Dr. Alice Stender - 23. Mai 2018
Internationaler Farbenlauf - Bekenn Farbe! - 16. Mai 2018

DaF lädt ein: Sprachcafé - 25. April 2018

Kolloquium & Runder Tisch "DaF in der Welt" - 23. April 2018
Wintersemester 2017/18
DaF lädt ein: Die Welt kocht - 26. Januar 2018


Gastvortrag mit Workshop: "DaF-Prüfungen weltweit" von Dr. Sabine Jentges - 10. Januar 2018
DaF lädt ein: Internationale Weihnachtsfeier - 5. Dezember 2017
Ersti- Wochenende am Edersee für alle DaF-Master-Erstsemester-Studierende - 3.-5. November 2017
Sommersemester 2017
DaF lädt ein: Sportlernacht - Sport, Spiel und Spaß als Ausgleich zum Klausurenstress - 24.07.2017
Coloquio Sobre Andalucía y el Andaluz - 14. Juli 2017
DaF lädt ein: Bootfahren auf der Lahn - 21.06.2017
DaF lädt ein: Tanz durch die Kulturen - Asien: asiatische Tänzen kennen lernen und selbst tanzen - 07.06.2017
DaF lädt ein: Laufen, suchen und fotografieren - Schnitzeljagd im Lauftempo - 16.05.2017
DaF lädt ein: Interkultureller Kleiderschrank - Kleidung aus aller Welt mitbringen und kennen lernen - 24.04.2017
Wintersemester 2016/17
Forschungskolloquium Deutsch als Fremdsprache im WiSe 16/17 Poznan-Marburg-Nijmegen - 24. März 2017
DaF lädt ein: Marburg entdecken - eine Stadtrallye - 16.01.2017
DaF lädt ein: Interkultureller Spieleabend - 01.02.2017
MaPo-Studienreise: 9 Nationen in Poznan - Marburger und Poznaner Studierende entwerfen zusammen landeskundliche Unterrichtsmaterialien - 5.-10. Dezember 2016
DaF lädt ein: Drachenbasteln - 05.12.2016
