Hauptinhalt

Vergangene Fortbildungen und Veranstaltungen

Thema Wann Kontext
"Vorlesen in der Grundschule – von der Freude am Zuhören und Lesen" 14.06.2023 Workshop im Rahmen des Fachtags "Bildungssprache Deutsch: Wege zur Literatur eröffnen: Texte entdecken, mit Texten umgehen - HÖR ZU! – Leseförderung und literarisches Lernen durch Hörtexte anbahnen", Hessische Lehrkräfteakademie
"Sprechwissenschaft und Schule - eine Standortbestimmung" 05.10.2023 Workshop im Rahmen der Tagung "Klären | Streiten | Argumentieren – Aktuelle Perspektiven der Argumentationsforschung", Philipps-Universität Marburg
"Argumentieren im Deutschunterricht neu denken - eine Fortbildungsveranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren" 08.07.2024 Fortbildungsveranstaltung für UEBs Deutsch und Fachberater*innen Bildungssprache Deutsch
""BBB" and beyond – Eine Interventionsstudie zur Einführung von
Argumentieren mit einem argumentationstheoretisch fundierten Modell
im Deutschunterricht der Sekundarstufe I" 
12.09.2024 Vortrag auf der GAL Jahrestagung, TU Dresden
„Plädoyer für die Bildungssprache Deutsch: Wie stärken wir mündliche Kompetenzen, und wie kommen wir ins Gespräch?“ 21.09.2024 Hessenweiter Kongress des Kompetenzzentrums Bildungssprache Deutsch
"Zwischen Wissenschaft, Unterricht und Bildungspolitik – Eine Diskussion des Beitrags universitärer Kompetenzstellen zum Forschungstransfer in der Mündlichkeitsdidaktik" 27.03.2025 Posterpräsentation auf dem 17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkräftebildung und Professional Schools of Education in Hannover
"Prävention und Intervention – Stimmgesundheit im Lehrberuf" 14.03-01.04.2025 Fortbildungsreihe der Kompetenzstelle Mündliche Kommunikation, Hessische Lehrkräfteakademie
"Stärkung der mündlichen Kommunikationskompetenz - Argumentieren in schulischen Kontexten" 27.08., 01.09. und 17.09.2025 Fortbildungsveranstaltung für UEBs Deutsch und Fachberater*innen Bildungssprache Deutsch
"Argument Models in Education: A Design-Based Research
Approach to Enhancing Students’ Argumentation Skills in German
Lessons"
24.09.2025 Vortrag auf der European Conference on Argumentation 2025, Warschau