Hauptinhalt

Vortrag "Die sogenannte Macht der Bilder – Zensur, Skandal, Tabu" | Prof.in Dr.in em. Susanne von Falkenhausen im Gespräch mit Prof. Dr. Hubert Locher

Veranstaltungsdaten

11. Juni 2025 18:00 – 11. Juni 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)

Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg | Forschungsbau | Pilgrimstein 14

Welche Bilder riefen und rufen die Forderung nach Kunstzensur hervor, welche Institutionen geraten ins Blickfeld der Akteure, wie wandeln sich die Akteure und die Themen?

Der Vortrag "Die sogenannte Macht der Bilder – Zensur, Skandal, Tabu" von Susanne von Falkenhausen analysiert die aktuellen Bilderkämpfe um Identität, Politik und Kultur. Beispiele von Zensurbegehren der letzten Jahrzehnte aus dem Kunstbetrieb und gegen ihn zeigen strukturelle Gemeinsamkeiten. Diese zu erkennen könnte uns helfen, aus der Hitze identitärer Konfrontation zurückzufinden zu einer die Debatte fördernden Distanz.

Susanne von Falkenhausen, emeritierte Professorin für Neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Moderne an der Humboldt-Universität zu Berlin, zählt zu den prägenden Stimmen der feministischen und gendertheoretischen Kunstgeschichte. Ihre Publikationen wie „Praktiken des Sehens im Felde der Macht“ (2011) oder „Beyond the Mirror“ (2020) sind zentrale Referenzen der Visual Culture Studies. 

Der Vortrag mit anschließendem Gespräch mit Hubert Locher, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg findet in den Räumlichkeiten des DDK – Bildarchiv Foto Marburg statt und ist Teil der von Elena Zanichelli konzipierten Reihe #SpeakingOfMultitudes.

Die am Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg von Elena Zanichelli entwickelte Reihe #SpeakingOfMultitudes nimmt das Sprechen mit und als Multitude zum Ausgangspunkt, um zentrale Fragen an die Kunstgeschichte als diskursive Praxis zu richten: Wer spricht – und für wen –, wenn wir von Pluralität sprechen? Wie lässt sich Vielfalt visuell artikulieren? Wer verspricht welche Formen von Diversität – innerhalb wie außerhalb von Ausstellungs- und akademischen Räumen? 

Frühere Veranstaltungen:
#SpeakingOfMultitudes Episode 1: Curators Talk "Vielfalt* Kuratieren als kritische Praxis" mit Dr. Gürsoy Doğtaş, Dr. Thomas Kuster, Dr. Malena Rotter | 3. Februar 2025 (Organisation: Dr. Lisa Hecht und Alexandra Karg)

Referierende

Prof.in Dr.in em. Susanne von Falkenhausen
Prof. Dr. Hubert Locher

Veranstalter

Prof. Dr. Elena Zanichelli

Kontakt