Jonas Döll
Lehrbeauftragter
Kontaktdaten
jonas.doell@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 02F01 bzw. +2F01)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (IKSL) Fachgebiet Vergleichende Sprachwissenschaft (AG Rieken)Doktorand, Prof. Rieken
Publikationen
Als Praktikant von eDiAna: Lyk. A xrssẽ(n)-, Lyk. A xθθã(n)- (im „Druck“), Lyk. A tddãta, Lyk. A mlu-, Lyk. B kule(/i), Lyk. B tidñt(i)-, Lyk. B ekãnẽ, Lyk. B mulẽ(n)- (im „Druck“)
Promotionsvorhaben
Forschungsinteressen
Italische Sprachen
Anatolische Sprachen
EtymologieLehre
WS 21/22 Einführung in das Hethitische
WS 23/24 Lateinische SprachgeschichteVorträge
„Bemerkungen zur Orthographie der hethitischen Festrituale“
(„Specialists’ Languages: The Case of Hittite Festival Texts“, Doktorandenkolloquium 13.-14.03.2023, Mainz)
„Semantic Change in the Lexikon der indogermanischen Verben“
(7th Indo-European Research Colloquium, 26.-28.04.2023, Mailand)
„Ökonomie, Tradition und Wortschatz. Die hethitischen Festrituale als fachsprachliche Texte“
(Sprachhistorisches Kolloquium, 22.05.2023, Humboldt-Universität zu Berlin)Organisation
„Specialists’ Languages: The Case of Hittite Festival Texts“
(Doktorandenkolloquium 13.-14.03.2023, Mainz)
„8. Indogermanistische Forschungskolloquium“
(17.-18. 06.2024, Marburg)
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.