Hauptinhalt

…deshalb in Marburg studieren!

Vorlesungssituation im Hörsaalgebäude
Foto: Thorsten Richter
  • Traditionsreiche Universität mit Flair

    Die Philipps-Universität Marburg zählt nicht nur zu den traditionsreichsten deutschen Hochschulen, sondern ist auch weltweit die älteste protestantische Universität. Nahezu seit fünf Jahrhunderten wird hier geforscht und gelehrt. Stadt und Universität bilden entsprechend eine unzertrennliche Einheit. Marburg bietet eine historische Umgebung, strahlt jedoch gleichzeitig mit vielen Kneipen, Restaurants, Kinos und den von Studierenden ausgiebig genutzten Liegewiesen direkt an der Lahn ein studentisches Flair aus. Die Überschaubarkeit und Vertrautheit von Stadt und Universität sowie deren studentenfreundliches Klima spiegeln sich auch im Fachbereich wider.

  • Alleinstellungsmerkmal Bachelorstudiengang

    Als deutschlandweit eine der wenigen Universitäten bietet die Philipps-Universität Marburg einen Bachelorstudiengang "Data Science" an. Dabei bereitet dieser auf eine Tätigkeit als Datenanalystin oder Datenanalyst mit sehr guten Kenntnissen in Informatik und angewandter Mathematik in Wirtschaft und Industrie fachlich vor und verfolgt als Leitidee, eine fundierte Ausbildung in Informatik, Mathematik und Statistik anzubieten, um die notwendigen Voraussetzungen für eine Vertiefung im Bereich der Datenanalyse zu schaffen. Der Studiengang unterscheidet sich darüber hinaus maßgeblich von anderen Studiengängen im Bereich der mathematischen Statistik, da wichtige Grundlagen im Bereich effizienter Algorithmen, lernbasierte Methoden, verteiltes Programmieren und skalierbares Datenmanagement vermittelt werden. Durch seine Fokussierung auf die Informatik ist nicht nur ein Übergang in einen Master im Bereich "Data Science" möglich, sondern auch in die Masterstudiengänge Informatik und Mathematik.

  • Intensive Betreuung und Interdisziplinarität

    Der Fachbereich Mathematik und Informatik zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis aus. Auf Grund der relativ kleinen Teilnehmerzahlen in vielen fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen kann ein intensiver Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden stattfinden, der ein sehr effektives und erfolgreiches Lernen ermöglicht.

    Eine engagierte pädagogische Einsatzbereitschaft in der Lehre ist hier eine Selbstverständlichkeit. Die Professoren und Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit für den Kontakt zu den Studierenden und beantworten jederzeit Fragen zur Vorlesung, zur Studienplanung oder helfen auch bei der Suche nach Praktika. Eine wichtige Rolle spielen hierbei auch die studentischen Tutoren, so dass sich insgesamt eine semesterübergreifende Betreuung ergibt. Die PC-Pools sowie einzelne Räume des Fachbereichs sind rund um die Uhr als Lernort nutzbar, im fachbereichseigenen Lernzentrum steht jeden Nachmittag auch eine fachlich qualifizierte Ansprechperson zur Verfügung.

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowohl innerhalb des Fachbereichs als auch mit den Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, trägt zu einer umfassenden und zukunftsorientierten Ausbildung bei und hilft Ihnen, frühzeitig mit den besonderen Anforderungen der Anwendungsbereiche umzugehen.

Den Studiengang Data Science in Marburg kennen lernen

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an, um unser Studienangebot kennenzulernen. Diese Orientierungsangebote gelten natürlich auch für den Studiengang Data Science.

Auch interessant