Hauptinhalt
Lehrveranstaltungen der Physikstudiengänge
Die Studiengänge bestehen aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Diese Module setzen sich aus regelmäßig und unregelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen zusammen. Das aktuelle Angebot an Veranstaltungen ist detailliert im jeweils aktuellen Semester des Vorlesungsverzeichnisses aufgeführt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Pflichtveranstaltungen im Sommersemester 2022Pflichtveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Pflichtveranstaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge, insbesondere aus § 6 Abs. 2 sowie den Studienverlaufsplänen und den Modullisten, die den Ordnungen angehängt sind.
- Prüfungsordnung für den 8-semestrigen Bachelorstudiengang Physik
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik und Wirtschaft
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik grüner Technologien
- Prüfungsordnung für den 2-semestrigen Masterstudiengang Physik
- Prüfungsordnung für den 4-semestrigen Masterstudiengang Physik - Vertiefung und Forschung
Im Sommersemester 2022 werden folgende Veranstaltungen angeboten:
Elektrizität und Wärme (Mo 14-16, Di 14-16, Fr 14-16)
Rechenmethoden der Physik (Mi 12-14, Zentralübung Mo 14-16)
Analytische Mechanik (Di 8-10, Do 8-10)
Atom- und Molekülphysik (Mo 10-12, Fr 8-10)
Quantenmechanik 1 (Di 10-12, Do 10-12)
Grundpraktikum A, Teil 1
Grundpraktikum B
Fortgeschrittenenpraktikum AInhalt ausklappen Inhalt einklappen Spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende im Sommersemester 2022Spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende im Sommersemester 2022
Theoretische Physik 2: Quantenmechanik und Statistische Physik (Do 14-16, Fr 9-12 )
Vertiefungsmodul zur Experimentalphysik: Optik, Thermodynamik, Festkörperphysik (Do 10-12)
Praxis und Didaktik der Schulversuche, Teil 2 (Di 13 - 16)
ProfiWerk Physik Seminar (Di 10-12 Uhr)
ProfiWerk Physik Übung (Do 12-14 Uhr)
Moderne Themen der Schulphysik (Vorlesung und Übung, Di, 12-14, Fr, 12-14, Mo 14-16)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wahlpflichtveranstaltungen im Sommersemester 2022Wahlpflichtveranstaltungen im Sommersemester 2022
Vertiefung:
Fortgeschrittenenpraktikum A und C
Festkörperphysik 2 (Mo 10-12, Mi 10-12)
Quantenmechanik 2 (Di 10-12, Do 12-14)
Freier Wahlpflichtbereich Physik:
Computational Physics 2 (Vorlesung und Seminar/Übung, Mo 12-14, Fr 14-16 )
Extragalactic Astronomy and Cosmology (Vorlesung und Seminar/Übung, Mo 14-16, Fr 12-14)
Laser Spectroscopy (Vorlesung und Seminar/Übung, Di 16-18, Fr 12-14)
Many-Particle Theory of Solids (Vorlesung und Seminar/Übung, Mo 12-14, Fr 10-12)
Einführung in die Medizinische Physik (Vorlesung und Seminar/Übung, Mi 14-16, Do 10-12)
Methods in Material Science 1 (Vorlesung und Seminar/Übung, Di 14-16, Fr 10-12)
Molecular Materials 2 (Vorlesung und Seminar/Übung, Di 10-12, Do 12-14)
Nanophysis und Nanotechnology (Vorlesung und Seminar/Übung, Mi 12-14, Do 14-16)
Neurons and Networks (Vorlesung, Blocksemiar, Do 8-10)
The Photophysics of Semiconductors (Vorlesung und Seminar/Übung, Di 12-14, Do 10-12)Die folgenden Dokumente geben Ihnen einen Überblick über den Kanon der Wahlpflichtveranstaltungen bzw. über die Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den Modulen. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit an die Studienfachberatung wenden.
- Freier Wahlpflichtbereich Physik - Überblick über das aktuelle und vorangegangene Semester
- Freier Wahlpflichtbereich Physik - Angebot im SoSe 2022 (mit Modulzuordnung)
Weitere Informationen zum Lehrangebot können Sie dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen, das für das kommende Sommersemester am 1. März und für das kommende Wintersemester am 1. August veröffentlicht wird.
Tipp: Sie suchen Hinweise zu Veranstaltungen in künftigen Semestern? Dann schauen Sie im Vorlesungsverzeichnis in das Angebot des Winter- oder Sommersemesters ein Jahr zuvor. In der Regel sind die Änderungen von einem Jahr zum nächsten nicht sehr groß.