Hauptinhalt
Frauenbeauftragte
Sonja Hiemenz
Robert-Koch-Straße 4
Raum +1/0140
Telefon: +49 (0)6421 28 22417
E-Mail
frauen16@pharmazie.uni-marburg.de
Sprechzeiten
Gespräche sind jederzeit möglich. Persönlich sind wir zwischen 8 und 13 Uhr erreichbar.
Studentische Fachbereichsbeauftragte:
Seline Hesse
Sonja Hiemenz wurde im November 2021 gewählt und vom Dekan für 2 Jahre bestellt.
Die nächste Frauenvollversammlung des Fachbereichs findet im November 2023 statt.
Unsere wichtigsten Aufgaben:
- Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle am Fachbereich beschäftigten oder studierenden Frauen in Fragen der Frauenförderung bzw. Gleichstellung.
- Wir sind an der Erstellung und Überarbeitung des FB-Frauenförder- und Gleichstellungsplans (nur uni-intern abrufbar) durch die Gleichstellungskommission des Fachbereichs beteiligt und wirken bei seiner Umsetzung mit.
- Wir sind an Stellenbesetzungsverfahren des Fachbereichs beteiligt und nehmen nach Absprache mit der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an den Vorstellungsgesprächen teil.
- Wir nehmen an relevanten Gremiensitzungen beratend teil, um die Interessen und Anliegen von Frauen auf Fachbereichs- und Universitätsebene zu vertreten.
- Wir nehmen an den von den zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten organisierten Sitzungen der FB-Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten teil.
- Wir führen mindestens einmal im Jahr eine Frauenvollversammlung durch.
- Wir setzen uns dafür ein, dass frauen- bzw. geschlechterspezifische Veranstaltungen in den Lehrplan aufgenommen werden. Gegebenenfalls unterstützen und organisieren wir solche Veranstaltungen auch.
- Wir sind für die Weiterleitung von Informationen zu frauenrelevanten Themen und Veranstaltungen zuständig.
- Wir haben ein Informationsangebot, weitgehend in Form einer Linksammlung, zu frauenrelevanten Themen, wie „Förderung von Wissenschaftlerinnen“, „Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf“, „Schutz vor sexualisierter Gewalt/Antidiskriminierung“ etc. zusammengestellt.
- Wir stehen in Fällen von Diskriminierung auf Grund des Geschlechts und in Fällen sexueller Belästigung als Ansprechpersonen zur Verfügung (Richtlinie der Philipps-Universität zum Schutz vor sexueller Belästigung und Gewalt).
Anregungen und Ideen für unsere Arbeit sind uns stets willkommen.