Hauptinhalt

Pilotprojekt Students-as-Partners in der Pädiatrie

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir möchten mit Dir als studentische/r PartnerIn (Students as Partners, SaP) in einem Pilotprojekt der Kinderklinik einen Teil des Pädiatrie Curriculums neu gestalten. Zusammen mit ärztlichen KollegInnen und der Lehrkoordination entwickelst du nicht nur das Curriculum für zwei Wahlfächer mit, sondern du kannst auch innerhalb der Wahlfächer im Peer-Teaching aktiv werden sowie die Wahlfächer evaluieren und kontinuierlich verbessern und mitgestalten. In einem ersten SAP-Projekt im Sommersemester 2025 wurden die Wahlfächer sowie die Lernziele bereits erarbeitet und wir freuen uns sehr darauf, das Wahlfach Allgemeinpädiatrie sowie das Wahlfach Pädiatrische Notfallmedizin jeweils im Anschluss an das Wintersemester 2025 sowie das Sommersemester 2026 in das Curriculum der Pädiatrie aufzunehmen.

Beide Wahlfächer können getrennt oder kombiniert besucht werden, in der Kombination sprechen wir in unserem SaP-Team von einem “Super-Wahlfach”, das unser ehemaliges Schwerpunktcurriculum in der Pädiatrie ersetzt und die beiden “kleinen” Wahlfächer “Fallvorstellung” und “Journal Club” sowie unser Blockpraktikum Pädiatrie sinnvoll ergänzt. Übergeordnet sollen beide Wahlfächer inklusiv, dynamisch, praktisch, interprofessionell, kooperativ, interessant, innovativ und vertiefend sein.

Was sind deine Vorteile? 

  • Du kannst die Lehrinhalte (Theorie und praktische Fähigkeiten) zukünftiger Studierender aktiv mitbestimmen.
  • Du kannst aktiv didaktisch mitgestalten und dich so inhaltlich mit dem spannenden und sehr breiten Fach Pädiatrie beschäftigen.
  • Du kannst im Peer-Teaching erste Erfahrungen in der Lehre sammeln.
  • Du erhältst einen Einblick in den SaP- Ansatz und universitären Strukturen.

Das nächste SaP-Projekt startet im WS 2025/2026 und hat die didaktische Ausgestaltung der Lernziele sowie die konkrete Planung und Durchführung der beiden Wahlfächer zum Ziel.

Wer kann teilnehmen? 

Studierende der Humanmedizin im klinischen Studienabschnitt, die das Blockpraktikum Pädiatrie bereits absolviert haben oder großes Interesse an der Pädiatrie haben. Insgesamt werden maximal 4 Plätze vergeben.

Bewerbungen senden Sie bitte mit Name, Matrikelnr. und kurzem Motivationsschreiben (max. halbe Seite), bis spätestens zum 15.09.2025 an die Lehrkoordination Frau Huber: