21.08.2025 Schauspieltraining für Approbationsprüfung: Intensive Vorbereitung mit Körper, Stimme und Gefühl

In Vorbereitung auf die Approbationsprüfung in Psychologie an der Philipps-Universität Marburg besuchen derzeit 28 Schauspielerinnen und Schauspieler ein intensives Training zur Simulation von Prüfungsgesprächen. Tom Gerritz, Trainer, Coach und Schauspieler aus Marburg, führt das Schauspieltraining im Dr. Reinfried Pohl Zentrum/ Marburger Interdisziplinäres Skills Lab (kurz Maris) durch – mit einem klaren Ziel: maximale Authentizität in der Prüfungssituation.

Foto: Kerstin Thies
Schauspieltraining im Marburger Maris: Tom Gerritz im Gespräch mit den Schauspielerinnen Ricarda (vorne links) und Gisela (hinten links)

Im Mittelpunkt stehen vier spezifische Rollen für in etwa je 30-minütige Prüfungsgespräche. Jede Rolle bringt ihre eigene Geschichte mit – samt Familienhintergrund, emotionalem Erleben und Körpersprache. Grundlage ist ein umfangreiches Rollenskript, mit dem sich die Schauspieler*innen im Vorfeld intensiv beschäftigen. Dabei steht die Authentizität der Darstellung im Mittelpunkt – aber auch eine gewisse Vergleichbarkeit: „Die Figuren sollen sich glaubwürdig und lebendig anfühlen – gleichzeitig müssen sie inhaltlich und emotional so gestaltet sein, dass sie für alle Prüflinge eine ähnliche Grundlage bieten. Das heißt: So viel Individualität wie nötig, so viel Gleichheit wie möglich“, ergänzt der Trainer.

Die Schauspieler*innen schätzen dabei besonders die Tiefe des Trainings. Gisela, Schauspielpatientin im MARIS seit acht Jahren, nimmt bereits zum dritten Mal an dem rund 4-stündigen Training teil: „Ich schätze am Training, wie intensiv wir an der Figur arbeiten. Es ist viel mehr als Textlernen – es geht ums Verstehen. Ich muss fühlen, was meine Figur fühlt.“ Die Arbeit ist fordernd, aber auch erfüllend – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für den Trainer selbst: „Zu sehen, wie aus einem Skript eine lebendige Figur wird, die glaubhaft mit den Studierenden interagiert – das begeistert mich jedes Mal aufs Neue.“ 

Mit viel Engagement, Präzision und Empathie wird so jede Figur zur echten Herausforderung für die angehenden Psycholog*innen – und zu einer wertvollen Lernerfahrung für alle Beteiligten. Das Staatsexamen in Psychologie findet Mitte September im Marburger Maris statt.

Interesse am Mitwirken?

Sie sind Schauspieler*in und haben Interesse, beim nächsten Rollentraining mitzuwirken?
Dann melden Sie sich gerne im Maris für weitere Informationen (Tel. 06421/25067)