Hauptinhalt

Campus Fulda

Der Campus Fulda ist seit dem Wintersemester 2014/15 fester Bestandteil der Lehre im klinischen Studienabschnitt des Studiengangs Humanmedizin an der Philipps-Universität. Neben der Klinikum Fulda gAG ist auch die Hochschule Fulda Kooperationspartner der Philipps-Universität Marburg. Waren es bislang einzelne Lehrveranstaltungen, die am Campus Fulda für jeweils eine kleine Gruppe von Studierenden je Semester angeboten wurden, so wird der Unterricht ab dem Wintersemester 23/24 auf alle Veranstaltungen des zweiten und dritten klinischen Studienjahres, mit Ausnahme der Lehrveranstaltungen im Fach Dermatologie, ausgeweitet. Insgesamt 90 Studierende, die im Studienjahr 2022/2023 in den klinischen Studienabschnitt eintreten, können dann erstmals von diesem Angebot profitieren.

Klinikum Fulda
Klinikum Fulda

Essentials Campus Fulda

Das Klinikum Fulda ist ein modernes und leistungsstarkes Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Die 30 Kliniken und Institute bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren medizinische Leistungen mit modernsten Behandlungsmethoden und eine persönliche Betreuung der Studierenden.

Die bereits voll etablierte Elektronische Patientenakte ermöglicht es – für einen spannenden, fall-orientierten Unterricht – auch aus den Lehrräumen heraus auf die Dokumente zuzugreifen. Im INO-Zentrum des Klinikums erwartet Sie die über 2.000 m² große Campusetage mit einer Bibliothek und hervorragend ausgestatteten Seminar-, Simulations- und Selbstlern- und Aufenthaltsbereichen.

Hier können Sie sich über die attraktive Region Fulda informieren.

Am Campus Fulda werden Ihnen Hochleistungsmedizin im besten Sinne und innovative Lehrkonzepte geboten. Mehr erfahren Sie hier.

  • Hintergründe und Erläuterungen zum Projekt

    Ziel der Gründung des Projektes "Universitätsmedizin Marburg - Campus Fulda" ist der Ausbau klinischer Studienplätze an der Philipps-Universität. Zum Wintersemester 2022/23 soll nun dieses Projektziel u.a. in Form einer Umwandlung von Teilstudienplätzen in Vollstudienplätze erreicht werden. Aktuelle Teilstudienplatzinhaber sind weiterhin aufgefordert, sich an der Universität Marburg für einen Vollstudienplatz zu bewerben.

    Verbunden mit dem Projekt ist die Möglichkeit, nun neu zwei Jahre des klinischen Studiums am Campus Fulda absolvieren zu können. Diese Möglichkeit steht allen Studierenden offen, die in den klinischen Studienabschnitt zugelassen werden. Während alle Studierenden weiterhin ihr erstes klinisches Jahr am Universitätsklinikum Marburg absolvieren, kann man sich für eine anschließende Zuweisung für das zweite und dritte klinische Studienjahr an den Campus Fulda zu Beginn des ersten klinischen Semesters bewerben oder auch per Los zugewiesen werden.

  • Zuweisung Studienort

    Erstmals zum WS 2022/23, und dann zu Beginn jedes folgenden 1. klinischen Semesters, durchläuft jede/jeder Studierende, die/der in den klinischen Studienabschnitt zugelassen wird, ein Zuweisungsverfahren, mit dem der Studienstandort (Marburg oder Fulda) für das zweite und dritte klinische Studienjahr (die Fachsemester 7 -10) festgelegt wird. Die Regelungen dieses Verfahrens sind in der "Satzung zur Auswahl und Zuweisung des Studienstandortes im zweiten und dritten klinischen Studienjahr des Studiengangs Humanmedizin" niedergelegt.

    Zu Ablauf und Terminplan des Zuweisungsverfahrens findet zu jedem zukünftigen Semesterende eine Informationsveranstaltung des Studiendekanats statt, zu der Studierende eingeladen sind, die sich zum jeweiligen Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung angemeldet haben (Physikumsprüfung).

    Zeitplan für das Studienort-Zuweisungs-Verfahren im SoSe 2023

    Betrifft:
    Studierende, die aufgrund erfolgreich abgelegter Physikumsprüfung zum SoSe 2023 in den klinischen Studienabschnitt zugelassen werden, also im 1. klinischen Semester eingeschrieben sind/studieren. In das Auswahlverfahren werden AUSNAHMSLOS ALLE Studierenden in ihrem jeweils 1. klinischen Semester einbezogen, unabhängig vom Zeitpunkt der Immatrikulation oder "Umwandlung des Studienplatzes" (bei zunächst Teilstudienplatzinhabern)!                                                                                                             
    Semester Termin Aktion
    WiSe 2022/23
    KW 05: 02.02.23, 16:00 h
    Infoveranstaltung zum Campus Fulda und  Studienortzuweisungsverfahren (2. + 3. klin. Studj.)
    SoSe 2023
    KW 16:
    Infoveranstaltung zum Zuweisungsverfahren SoSe 2023: Di., 18.04.2023, 17:00-18:00 Uhr (Link siehe Stundenplan 1. klin. Studienjahr)
    KW 17: 24. - 30.04.2023
    Online-Abfrage des Studienortwunsches für das 2. und 3. klinische Studienjahr + Abgabe begründeter Härtefallanträge (besondere soziale/familiäre Gründe) im Studiendekanat. Das Online-Formular zur Studienortwunschangabe finden Sie hier: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3058645&client_id=UNIMR (wird in KW 17 freigeschaltet).
    KW 18: 01. - 07.05.2023
    Durchführung des Auswahlverfahrens (Zufall-Los-Verfahren für ALLE am Auswahlverfahen teilnehmenden Studierenden)
    KW 19: 08. - 14.5.2023

    bis KW 27: 04.07.2023
    Versendung des Zuweisungsbescheides (postalisch an Semesteranschrift). Bitte im Vorfeld die Semsteranschrift in MARVIN kontrollieren, damit der Bescheid auch erfolgreich und ohne unnötige zeitliche Verzögerung zugestellt werden kann.
    Möglichkeit zur Abgabe eines Studienorttauschantrages

    SoSe 24 bis  SoSe 26
    01.04.2024 - 31.03.2026
    Studium am Campus Marburg oder Campus Fulda

    Von den ab WiSe 2023/24 insgesamt 90 am Campus Fulda angebotenen Studienplätzen pro Jahr stehen ca. 75 Studienplätze für die Zuweisung für ein Wintersemester und ca. 15 Studienplätze für die Zuweisung für ein Sommersemester zur Verfügung. Diese Verteilung ist an die Zulassungszahlen in den klinischen Studienabschnitt eines Wintersemesters und eines Sommersemesters angepasst, um eine auf jedes Semester bezogene gleich hohe Wahrscheinlichkeit der jeweiligen Studienortzuweisung gewährleisten zu können.

    Zu Beginn des Vergabeverfahrens besteht für jede/jeden Studierenden die Möglichkeit, den Wunschstudienort zu benennen und einen Antrag auf Berücksichtigung besonderer Härte bei der Studienortzuweisung einzureichen (genauer Termin/Ausschlussfrist siehe Zeitplan für das Studienort-Zuweisungsverfahren oben). Alle am Auswahlverfahren teilnehmenden Studierenden erhalten in der zweiten Hälfte ihres ersten klinischen Semesters einen schriftlichen Bescheid über den jeweils für das zweite und dritte klinische Studienjahr zugewiesenen Studienstandort.

  • Ansprechpartner

    Campus Marburg:

    Dr. Sylvia Busch
    Email:
    Tel: 06421-5864070

    Leonie Horst
    Email:
    Tel: 06421-5866264

    Campus Fulda:

    Yasemin Farnung
    Email:
    Tel: 0661-843120

    Tabea Kreuzer
    Email:
    Tel: 0661-843130

FAQ