Dr. Iris Männle
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-23586 +49 6421 28-24891 iris.maennle@staff 1 paedprak@staff 1 Bunsenstraße 335032 Marburg
F|15 Institutsgebäude (Raum: +4/0180)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Erziehungswissenschaften (Fb21) Institut für ErziehungswissenschaftSprechstunden
*** Bis auf weiteres finden keine persönlichen Sprechstunden statt ***
Aufgrund SARS-CoV-2 finden zur Zeit alle Sprechstunden nur telefonisch oder per Mail stattfinden. Sie können sich gerne melden, auch mit Bitten um Rückruf.
Aktuelle Corona-Informationen der Uni Marburg siehe: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/sicherheit/coronavirus
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ArbeitsschwerpunkteArbeitsschwerpunkte
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Akademischer & beruflicher LebenslaufAkademischer & beruflicher Lebenslauf
2012 Promotion (Dr. phil) am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Qualitative Interviewstudie: Professioneller durch Praktika. Individuelle Professionalisierung in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen
seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft. Praktikumsbeauftragte im Bachelorstudiengang und Erasmus-Koordinatorin
2005-2007 Pädagogische Mitarbeiterin bei einem Träger für das Freiwillige Soziale Jahr
2000-2007 Berufliche Tätigkeiten in der Rehapädagogik, Sozialpsychiatrie, politischen Jugendbildung, Jugendarbeit und sozialpädagogischen Praxisforschung
1999-2004 Studium der Erziehungswissenschaft, Politik und Soziologie an der Philipps-Universität Marburg (Abschluss: Diplom-Pädagogin). Auslandsaufenthalte (Praktika und Praxissemester) in Schottland, Guatemala, Peru und Ecuador
Berufsbegleitende Weiterbildungen & ZertifikateZertifikat „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“ des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen
Zertifikat "Personzentrierte Beratung" der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie GwG e.V
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen VeröffentlichungenVeröffentlichungen
Männle, I. (im Erscheinen): Beratungsressourcen in der Hochschule: Anerkennung vs. Verkennung studentischer Professionalisierung durch (fehlende) Praktikumsberatung. In: Weber, S.-M. (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen. Relationen, Spannungen und Potenziale zwischen Subjekt und organisierten Systemen
Männle, I. (2019): Praktika gestalten und begleiten: Universitäre Möglichkeiten nutzen! Ein Beispiel aus den Erziehungswissenschaften. In: Berendt, B. et al. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. NHHL 3 90, Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus; Stuttgart: Raabe
Männle, I. (2018): Individuelle Professionalisierung durch Praktika. In: Feld, T.C./Lauber-Pohle, S. (Hrsg.): Organisation und Profession. Felder erwachsenenpädagogischer Forschung, Festschrift für Wolfgang Seitter. Wiesbaden: Springer VS, S. 197-215
Männle, I. (2018): Praktika nur zur Steigerung der Employability nutzen?!? Zur Entdeckung des Praktikums durch die Hochschulpolitik. In: HLZ, Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung. H6 (71. Jg.) (zus. mit Wiebke Dierkes)
Männle, I. (2013): Professioneller durch Praktika. Individuelle Professionalisierung in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Marburg: Tectum
Männle, I. (2012): Praktika in erwachsenenpädagogischen Studiengängen. In: Egetenmeyer, R./Schüßler, I. (Hrsg.): Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 65-78 (zus. mit Birte Egloff)
Männle, I. (2009): Erziehungswissenschaftliche Praktika als (ungenutzte) Professionalisierungsressource. In: Seitter, W. (Hrsg.): Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-170
Männle, I. (2004): Das Familienbildungsprogramm „FuN - Familie und Nachbarschaft“ als ein Baustein der Armutsprävention bei Kindern - Evaluationsbericht im Rahmen des Modellprojektes „MO.KI - Monheim für Kinder“. Frankfurt a.M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, ISS-Aktuell 19/2004
Männle, I. (2002): Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im europäischen Vergleich. Dokumentation einer internationalen Fachtagung im ISS. Frankfurt a.M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. ISS-Referat 6/2002 (zus. mit Vanessa Schlevogt)
Männle, I. (2002): Integration of children of migrant origin - a European comparison. Documentation of an international workshop in Frankfurt/Main. Frankfurt a.M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, ISS-Referat 6/2002 (zus. mit Vanessa Schlevogt)
Rezensionen
Männle, I. (2013) Rezension zu: Josef Schrader: Struktur und Wandel der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2011. Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung - Forschung. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/12284.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2013) Rezension zu: Karl F. Meier-Gantenbein, Thomas Späth: Handbuch Bildung, Training und Beratung. Zwölf Konzepte der professionellen Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz Verlag 2012. 2., überarb. und erweiterte Auflage. Reihe: Weiterbildung und Qualifikation. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/14176.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2013) Rezension zu: Matthias Moch, Thomas Meyer, Oliver Bense (Hrsg.): Berufseinstieg in die soziale Arbeit. Ibbenbühren: Klaus Münstermann Verlag 2013. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/14720.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2012): Rezension zu: Krüger, H.-H.; Rabe-Kleberg, U.; Kramer, R.-T.; Budde, J. (Hrsg.): Bildungsungleichheit revisited. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2., durchges. Auflage. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/12593.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2010): Rezension zu: Felden, H. v.; Schiener, J. (Hrsg.): Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/9982.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2009): Rezension zu: Quilling, E.; Nicolini, H. J.: Erfolgreiche Seminargestaltung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. 2., erweiterte Auflage. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/7952.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2009): Rezension zu: Sutterlüty, F.; Imbusch, P. (Hrsg.): Abenteuer Feldforschung. Frankfurt: Campus Verlag 2008. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/7426.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
Männle, I. (2009): Rezension zu: Döring, K. W.: Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung. Weinheim, Basel: Beltz Verlag 2008. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/7155.php, Datum des Zugriffs 31.03.2017
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.