30.06.2025 Openness in the Higher Education Classroom
Der online HDM-Workshop findet am 30. Juni von 9 Uhr bis 17 Uhr statt.
Openness beschreibt einen vielschichtigen Ansatz im Lehren und Forschen. Während Formate wie Open Access und Open Data vor allem Aspekte der Forschung betreffen, beziehen sich Open Educational Resources (OER) auf Lehrmaterialien und -methoden. Indem wir Studierende dafür sensibilisieren, die Kraft der offenen Wissenschaft zu verstehen, ermöglichen wir ihnen den Zugang zu einer Gemeinschaft, in der die gemeinsame Nutzung aller Arten von Ressourcen zu höherer Qualität, Effizienz und Innovation in ihrer Forschung führt. Auch die UNESCO weist auf die vielfältigen Vorteile offener Forschungspraktiken hin, da Open Science einen fairen Zugang zur Wissenschaft ermöglicht, Transparenz und Nachvollziehbarkeit verbessert und den interdisziplinären Austausch stärkt. Dennoch müssen Mitglieder von Hochschulen ihre Herangehensweise an Openness in ihrem jeweiligen institutionellen Kontext betrachten, der sich erheblich unterscheiden kann.
In diesem Workshop werden wir die Dimensionen von Open Science und Open Educational Resources erforschen, um Möglichkeiten zu erarbeiten, Offenheit in unsere Lehre im Rahmen der jeweiligen institutionellen Richtlinien zu integrieren. Wir werden Methoden und Ansätze sogenannter offener pädagogischer Praktiken kennenlernen, die eine offene Haltung fördern und Studierende ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Lernprozesse mitzuwirken. Zunächst werden wir die oben genannten Konzepte kennenlernen und Methoden zur Förderung von Offenheit in der Lehre analysieren sowie Hindernisse identifizieren. Anschließend werden die Teilnehmenden kleine Lehreinheiten entwerfen, die wir nach einer längeren individuellen Planungsphase am Nachmittag besprechen und bewerten werden.
Klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumelden!
Inhalte des Workshops
- Konzepte von Open Science, Open Educational Resources und Open Educational Practices
- Methoden zur Integration von Openness in der Lehre
- Institutionelle Rahmenbedingungen und Hindernisse sowie deren Bewältigung
Teilnehmende sind nach dem Workshop in der Lage:
- Prinzipien von Openness zu benennen, die für Ihre Fachgebiete und Ihre Lehre relevant sind, und diese mit Ihren eigenen Ansätzen in Forschung und Lehre zu vergleichen
- Möglichkeiten zur Integration von Openness in Ihrer Lehre zu identifizieren, indem Sie verschiedene Ansätze der offenen Wissenschaft und der Open Educational Resources analysieren
- eine offene Haltung zu fördern, indem sie Open Educational Practices in Ihre Lehre integrieren
Referierende
Sophia Hercher und Dr. Lydia Riedl
Veranstalter
Philipps-Universität Marburg