Nachrichten
-
"Tierisch gutes Datenmanagement" - Fortsetzung veröffentlicht Das Servicezentrum für digital gestützte Forschung veröffentlicht den zweiten Teil der neuen Comicreihe zur Sensibilisierung rund um das Thema Datenmanagement.
-
HeFDI Data School startet am 14.09.2022 mit einer Einführung ins Forschungsdatenmanagement Die HeFDI Data School startet am 14.09.2022 mit einer Einführung ins Forschungsdatenmanagement
-
Erster Teil der Comicreihe "tierisch gutes Datenmanagement" veröffentlicht Das Servicezentrum für digital gestützte Forschung veröffentlicht den ersten Teil der neuen Comicreihe zur Sensibilisierung rund um das Thema Datenmanagement.
-
Open Data Impact Award 2021 des Stifterverbandes
-
Research Data Management Organiser (RDMO) freigeschaltet
-
Erfahrungsaustausch digitale Tagungen am 14. Juli 2020 Erfahrungsaustausch zum Thema digitale Tagungen am 14. Juli 2020 um 17h00.
-
Informationen und Materialsammlung des Erfahrungsaustauschs zum Thema digitale Tagungen
-
Zweiter Erfahrungsaustausch digitale Tagungen am 08. September 2020
-
Forum III Praktisches Datenmanagement mit personenbezogenen Forschungsdaten Wir laden Angehörige der UMR zu unserem dritten Forum ein, das sich mit praktischem Datenmanagement bei personenbezogenen Forschungsdaten befasst. Sie können sich mit anderen Forschenden austauschen, die ebenfalls mit diesen sensiblen Forschungsdaten arbeiten. Gemeinsam können good practice-Beispiele für Umgang, Weitergabe und Nachnutzung solcher Daten zusammengetragen werden.
-
Forum III Praktisches Datenmanagement mit personenbezogenen Forschungsdaten (Teil 2) Wir laden Angehörige der UMR zu unserem dritten Forum ein, das sich mit praktischem Datenmanagement bei personenbezogenen Forschungsdaten befasst. Sie können sich mit anderen Forschenden austauschen, die ebenfalls mit diesen sensiblen Forschungsdaten arbeiten. Gemeinsam können good practice-Beispiele für Umgang, Weitergabe und Nachnutzung solcher Daten zusammengetragen werden.
-
Forum III Praktisches Datenmanagement mit personenbezogenen Forschungsdaten (Teil 3) Wir laden Angehörige der UMR zu unserem dritten Forum ein, das sich mit praktischem Datenmanagement bei personenbezogenen Forschungsdaten befasst. Sie können sich mit anderen Forschenden austauschen, die ebenfalls mit diesen sensiblen Forschungsdaten arbeiten. Gemeinsam können good practice-Beispiele für Umgang, Weitergabe und Nachnutzung solcher Daten zusammengetragen werden.
-
Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live Die forschungsdaten.info-Redaktion möchte den Dialog mit Forschenden und der FDM-Community intensivieren. Dafür startet sie die Reihe forschungsdaten.info live.
-
Workshopreihe "Datenmanagementpläne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen“
-
Datenaufbereitung mit den Fördergeldern von KonsortSWD
-
Forum sicherer Umgang mit Forschungsdaten 24. März 2021, 9h-12h In der konkreten Feldforschung und insbesondere dann, wenn wir in krisenhaften Gebieten und mit vulnerablen Personengruppen forschen, wird der sichere Umgang mit Forschungsdaten zu einer erheblichen Herausforderung. Um die praktischen Kompetenzen dafür weiter auszubauen, veranstaltet das Servicezentrum digital gestützte Forschung gemeinsam mit dem Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung ein Forum zum sicheren Umgang mit Forschungsdaten. Nach einem Einführungsvortrag mit Diskussion können die Kenntnisse und die Informationen in Workshops vertieft werden.
-
Ankündigung: Schulungen 2021 Auch 2021 werden wieder einige Schulungen angeboten:
-
Barcamp Open Data: Forschen mit verfügbaren Daten Barcamp Open Data: Forschen mit verfügbaren Daten
-
NFDI4Health User Survey NFDI4Health User Survey
-
Neuer Dienst REDCap - strukturierte Datenerfassung Unser neuer Dienst REDCap ermöglicht Ihnen die strukturierte Datenerhebung und -erfassung, auch für sensible Daten. Das Angebot ist nun im eingeschränkten Regelbetrieb verfügbar.
-
3 Termine_Flyer Forschungsdatenrepositorium.pdf
-
Git-Schulung am 8. Dezember 2021
-
Flyer_Infoveranstaltung_Forschungsdatenrepositorien_Natwiss.pdf
-
Web Based Training "Forschungsdatenmanagement – eine Online-Einführung" in ILIAS veröffentlicht Das Servicezentrum digital gestützte Forschung der Philipps-Universität Marburg ergänzt mit einem neuen Lernmodul zu Forschungsdatenmanagement ab sofort den OER-Bereich von ILIAS im Bereich Schlüsselqualifikationen.
-
awareness-comic-teil1.pdf
-
Workshop: Forschungsdaten in der Medienwissenschaft Das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität lädt zum Workshop "Forschungsdaten in der Medienwissenschaft" am 21. Oktober 2022 ein.
-
Brainhack Global Event in Marburg 2022