Email
Hauptinhalt

Zwei-Faktor-Authentisierung nutzen

  1. Klicke in der unteren Menüleiste auf "Mein Studium" (Abb. 1).
  2. Nun wird dir in einer Liste das Modul "Zwei-Faktor-Authentisierung" (Abb. 2) angezeigt. Klicke dies an.
  3. Aktiviere den Pincode (Abb. 3).
  4. Erstelle einen Pincode. Gebe hier eine 4-stellige einprägsame Zahlenfolge ein (Abb. 4). Diese Zahlenfolge musst du fortan immer eingeben, wenn Du die Uni Marburg-App öffnest.
    Tipp: Falls Du den Pincode nicht immer eingeben möchtest, kannst Du in den Einstellungen Face- oder TouchID aktivieren.
  5. Scanne den QR-Code, der dir im 2FA-Portal der Uni Marburg angezeigt wird (Abb. 5).
    Um den QR Code zu erhalten, musst du dich mit Benutzername+Passwort+vorhandenem zweiten Faktor im 2FA-Portal anmelden und kannst dir dann dort einen neuen App-Token für die Uni Marburg-App erzeugen. Tipp: Nutze dazu ein anderes Gerät als dein Smartphone und beachte bei Problemen die Anleitungen und Kontakte zum App-Token und 2FA-Portal (siehe unten).
In der unteren Menüleiste befindet sich ein Button mit "Mein Studium".
In der unteren Menüleiste befindet sich das Zwei-Faktor-Authentisierungs-Modul.
Der Pincode kann nun aktiviert werden
Erstelle eine einprägsame Zahlenfolge als Pincode. Diesen musst Du nun immer eingeben, wenn Du die Uni Marburg-App öffnest.
Der QR-Code kann nun gescannt werden.

     

Anleitungen zum APP-Token: 
https://www.uni-marburg.de/de/hrz/dienste/2fa/anleitung-app-token
E-Mail: Bei Fragen steht der 2FA-Support gerne zur Verfügung: 

6. Nach dem erfolgreichen Scan des QR-Codes findest du unter dem Modul "Zwei-Faktor-Authentisierung" einen Eintrag mit der Bezeichnung "Philipps-Universität Marburg" vorm welcher dir zeitbasiert alle 30 Sekunden ein neues Einmalpasswort in Form einer 8-stelligen Zahl anzeigt. Du kannst dieses Token nun zukünftig für die Anmeldung mittels Zwei-Faktor-Authentisierung einsetzen.