Hauptinhalt
Windows-Arbeitsplatz
Das HRZ bietet Ihnen rund um Ihren Windows-Arbeitsplatz (aktuell Windows 10 Education):
- Hardwareauswahl - Sie können innerhalb der Rahmenverträge verschiedene Rechner, Monitore, Laptops auswählen.
- Beschaffung - Die Beschaffung der Hardware und der nötigen Softwarelizenzen für das Betriebssystem und ggf. weiterer lizenzpflichtiger Software erfolgt über die IT-Administration Ihres Fachbereichs bzw. Einrichtung. Das HRZ beschafft nur sog. Campuslizenzen (z.B. Virenscanner, Literaturverwaltung) zentral für die Universität.
- Anmeldung der Geräte am Hochschulnetz – Für den kabelgebundenen Anschluss von Geräten ans Hochschulnetz (Internet) muss das Gerät registriert werden. Dies übernehmen die Netzbeauftragten des Fachbereichs bzw. der Einrichtung.
- Automatische Installation und Software-Pflege – Das HRZ stellt eine automatisierte Installation des Betriebssystems (derzeit Windows-10 Education) inkl. Updates, Virenschutz sowie eine Vielzahl an der Universität genutzter Software-Anwendungen zur Unterstützung der IT-Administration in den Fachbereichen und Einrichtungen zur Verfügung.
- Fileservice – Zentrale Speicherung ihrer Daten mit persönlichen und/oder gemeinsamen Zugriff für Gruppen, auf die Sie mit Ihrem Arbeitsplatz-Konto zugreifen können.
- Datensicherung – Regelmäßige Sicherung Ihrer zentral abgelegten Dateien inkl. eigener Wiederherstellungsmöglichkeit
Zielgruppe
Bedienstete
Voraussetzungen
Besitz eines Arbeitsplatz-Kontos (AD-Account)
Anleitungen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Verwandte Dienste
- Datensicherung für lokal gespeicherte Dateien
- Zugriff auf die Daten von zuhause mit sFTP
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Support und Hilfe
Für Fragen rund um Ihren Windows-Arbeitsplatz hilft Ihnen die IT-Administration des Fachbereichs bzw. der Einrichtung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wissenswertes
- Zur Betriebssysteminstallation und Softwareverteilung setzt das HRZ die Open Source-Software „Open PC Server Integration“ (opsi) der Firma uib ein.