01.03.2023 29.03.2023, ab 14:30 h Online-Event „GUT BERATEN. STUDIEREN IN HESSEN“

Einladung zum virtuellen Aktionstag: 11 Hochschulen kennen lernen

Der Aktionstag "GUT BERATEN. STUDIEREN IN HESSEN" am Mittwoch, 29.03.2023, 14:30 - ca. 18:30 Uhr, steht unter der Schirmherrschaft der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn.

Das Live-Programm in sieben Zeitslots mit 25 Vorträgen umfasst die Studienfelder und Besonderheiten der einzelnen Hochschulen:

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Hochschule Darmstadt
  • Hochschule Fulda
  • Hochschule Geisenheim
  • Hochschule RheinMain
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • Technische Universität Darmstadt
  • Universität Kassel 

Wir, die Zentralen Studienberatungen der Hochschulen, bieten seit 50 Jahren umfassende und stets aktuelle Beratung zur Studien- und Berufsorientierung. Zum Jubiläum zeigen wir Ihnen in Vorträgen zu Themen wie „Die Umwelt gestalten“, „Entwicklung fördern“ oder „Kreativ mit Formeln, Zahlen und Regeln“, welche hessischen Hochschulen passende Studiengänge bereithalten. Dabei gehen wir auf die Unterschiede zwischen den stärker forschungsorientierten und mehr anwendungsbezogenen Studienangeboten ein.  

Weitere hochschulübergreifende Vortragsthemen sind zum Beispiel „Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“, „Dual Studieren in Hessen“ und „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“. Auch Eltern und Lehrkräfte erhalten in zwei Angeboten Informationen darüber, wie sie Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können. Zudem berichten Studierende, wie sie den Studieneinstieg bewältigt haben und sprechen über den Unterschied von Schule und Studium.

Im letzten Zeitfenster um 18 Uhr stellen sich die beteiligten Hochschulen einzeln vor und bieten Raum für konkrete Studieninformationen und Rückfragen - auch die Philipps-Universität Marburg. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen und Programm

Kontakt