Alles gefunden?
Hauptinhalt

Tätigkeitsfeld Kommunikation

Akademischer Austausch, Internationaler Journalismus, Interkulturelle Public Relations, Unternehmenskommunikation, Kulturdiplomatie, Dolmetschen, Korrespondenz

Es liegt auf der Hand: Das Tätigkeitsfeld der Kommunikation ist DIE Domäne aller Menschen, die irgendetwas studieren, was „Sprache“ im Titel führt. Die Menschen aus den Fremdsprachlichen Philologien werden wahrscheinlich überall dort nochmal einen entscheidenden Vorteil haben, wo die Aufgabe ein „Inter“ mit sich trägt. Kommunikation zu denken, zu entwerfen, auszuprobieren und auszuüben, darauf wird man in jedem philologischen Studium auf dem höchsten Niveau trainiert. Eigentlich treten die Absolvent*innen der philologischen Studiengänge schon auf Bachelorebene als Kommunikationsspezialist*innen auf den Markt. Dennoch ist es in Deutschland üblich, nach dem Abschluss im jeweiligen Bereich ein sogenanntes „Volontariat“ zu durchlaufen. In diesem geleiteten, strukturierten und bezahlten Praktikum erlernt man das „Handwerkszeug“ der „schreibenden Zunft“ und erhält zum Schluss eine „Ausübungsberechtigung“ und darf sich „Journalist*in“, „Redakteur*in“ oder „PR-Fachkraft“ o.ä. nennen. Während in diesen Bereichen die Kommunikation klassisch „Sender -> Empfänger“ orientiert ist, erwartet man von Kandidat*innen in den austauschenden Aufgabenbereichen eine deutlich höhere Mehrgleisigkeit. Diese Kompetenz weist man am besten durch belastbare Auslandserfahrung und einen höheren Bildungsabschluss nach.

  • Mögliche Tätigkeiten

    • Sie beschaffen Informationen, werten sie aus und erstellen daraus schriftliche oder mündliche Beiträge für Hörfunk, Fernsehen, Print- und Online-Medien.
    • Sie recherchieren Informationen aus Meldungen der Nachrichtenagenturen, Pressekonferenzen, Datenbanken oder Archiven.
    • Sie sind in einem bestimmten Ressort tätig, z.B. Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Lokales, Sport, Kultur und Wissenschaft.
    • Als Außenkorrespondenz berichten Sie aus dem Ausland für Ihre Arbeitgeber*innen im Heimatland.
    • Sie recherchieren vor Ort (im Ausland), um Reportagen und Kurzbeiträge zu erstellen.
    • Sie führen Interviews, bearbeiten Meldungen und Nachrichten, moderieren Sendungen oder berichten live in Radio und Fernsehen.
    • Sie werten fremdsprachige Texte und Informationsquellen aus.
    • Sie übersetzen Fachtexte aller Art, wie z.B. Betriebsanleitungen, medizinische Gutachten, Zeugnisse, Gerichtsurteile und Verträge. Manchmal übersetzen Sie auch literarische Werke.
    • Sie recherchieren zu Fachgebieten und fachspezifischer Terminologie in sowohl Original- als auch Zielsprache.
    • Sie dolmetschen simultan, wie z.B. bei internationalen Konferenzen, Verhandlungen zwischen Geschäftspartner*innen, Polizeiverhören und vor Gericht.
    • Im IT-Bereich passen Sie Menüs und Benutzeroberflächen von Computerprogrammen, Onlinehilfen und Handbüchern an Sprache und kulturelle Besonderheiten des Absatzmarktes an.
    • Sie entwickeln Konzepte und Strategien, um durch geeignete Maßnahmen das Bild eines Unternehmens, einer Organisation, Institution etc. in der Öffentlichkeit zu formen.
    • Sie informieren die Öffentlichkeit z.B. mittels Produktfotos, Veranstaltungskalendern, Broschüren etc. über Firmenereignisse, Produkte und Veranstaltungen.
    • Sie geben Pressemitteilungen heraus, halten Pressekonferenzen ab und stellen Pressespiegel zusammen.
    • Sie pflegen die Internetseite Ihrer Arbeitgeber*innen, betreuen Blogs, betreiben Foren oder erstellen Beiträge in sozialen Netzwerken.
    • Sie führen auch Lobbyarbeit durch: Sie kontaktieren z.B. Politiker*innen, Personen in Gewerkschaften und anderen Verbänden, Nicht-Regierungsorganisationen oder Kirchen und versuchen, sie für die Ziele bzw. das Anliegen Ihrer Arbeitgeber*innen zu gewinnen.
    • Sie beraten Fach- und Führungskräfte in allen Fragen, die den Umgang mit Medien betreffen.
  • Branche + Beruf

    • Korrespondenz- und Nachrichtenbüros
    • Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
    • Fernseh- und Radiosender
    • Unternehmen für Software und Datenbanken
    • Öffentliche Verwaltung
    • Übersetzungsbüros
    • Dolmetschdienste
    • Behörden des Bundes oder der Länder, EU-Institutionen
    • Größere Wirtschaftsbetriebe
    • Fremdsprachenverlage
    • Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften
    • Politische Parteien, Verbände, Organisationen, Stiftungen
    • Public-Relations-Agenturen
    • Religionsgemeinschaften
    • Öffentliche Verwaltung
    • Hochschulen
  • Stellenbörsen + Berufsverbände

Siehe auch