Hauptinhalt
Geographie (Nebenfach im Kombinationsbachlor)

Eckdaten
Abschluss | Bachelor Nebenfach Studium nur in Kombination mit einem Hauptfach |
---|---|
Abschlussgrad | ist abhängig vom gewählten Hauptfach |
Studienmodell | Kombinationsbachelor |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6/8 Semester (nach Kombination) |
Zulassungsmodus | frei (kein NC) |
Unterrichtssprache | Deutsch (Niveau DSH-2) |
Kennen lernen
Inhalte
Bereits früh im Studium kannst du dir fachwissenschaftliche Kompetenzen aus allen Teilbereichen der Geographie aneignen und einen Fokus auf die Humangeographie, die Physische Geographie oder die Mensch-Umwelt-Beziehungen legen. Dabei bilden Veranstaltungen zur Geoinformatik, Kartographie, Statistik und zu weiteren Feld- und Labormethoden die ideale Vorbereitung zu Vertiefungsmodulen, die zum Beispiel planerische Fähigkeiten zur Standortanalyse und Umweltplanung vermitteln.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest.Weiterführende Informationen
Perspektiven
Mit dem Nebenfach Geographie erweiterst du dein Qualifikationsprofil für berufliche Tätigkeitsfelder, das maßgeblich durch die Wahl deines Hauptfachs geprägt wird.
Die im Nebenfach erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse lassen sich insbesondere in folgenden Berufsfeldern einsetzen:- Räumliche Planung im weitesten Sinne,
- Umwelt, Natur, Landschaft,
- Entwicklungszusammenarbeit,
- Information und Dokumentation,
- Raumbezogene Informationstechnologie.
Einen ersten übergreifenden Einblick über weitere mögliche Tätigkeitsfelder bekommst du auf den Seiten des Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS).
Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote
Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler mit individuell gestalteten Vorträgen und Workshops, Informations- und Beratungsangeboten sowohl vor Ort im Klassenzimmer als auch in den Vorlesungssälen und Seminarräumen unserer Hochschule auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich über die Angebote in unserem Portal zur Studienorientierung.
Bei Fragen ...
zu Details des Studiengangs (Inhalte, Schwerpunkte ...)
Studienfachberatung zum Studienfach
Prof. Dr. Dr. Thomas Brenner
Fachbereich Geographie
Deutschhausstraße 10
Raum: +2/0140
35032 Marburg
Tel.: (+49) 06421 28-24211
E-Mail: thomas.brenner@staff.uni-marburg.dezur Studienwahl & Studienangebot
Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) ist die zentrale Anlaufstelle für Informations- und Beratungsfragen zum Studium an der Philipps-Universität.
Offene Sprechzeiten (Kurzberatung): Mo 10:00 – 12:00 Uhr, Mi 14:00 – 16:00, Do 14:00 – 16:00 Uhr.
Individuelle Beratungstermine können über unsere Seite "Beratung und Kontakt" vereinbart werden.Telefonisch sind wir außerdem über das Studifon unter der (+49) 06421 28-22222 zu erreichen.
zum Bewerbungsverfahren
Fragen zum Bewerbungsverfahren, Bewerbungsunterlagen und sonstigen Formalia vor und im Studium beantwortet das Studierendensekretariat.
zur Berufsorientierung
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium? Wie kann ich mich während meines Studiums auf den Berufseinstieg vorbereiten? Wie finde ich Informationen zu Tätigkeitsfeldern und zur Stellensuche? Wende dich gern an unser Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS).
Bewerben
Was du mitbringen musst
Hochschulreife:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife1 oder Fachhochschulreife oder Meisterprüfung sowie vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung oder beruflich Qualifizierte
1 Über die Gültigkeit der Fachbindung für diesen Studiengang entscheidet die Universität.
vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:
Englischkenntnisse auf Niveau B1
Ergänzungsstudienfach:
Für die Bewerbung bzw. Einschreibung ist im Online-Portal zusätzlich die Auswahl eines Hauptfaches sowie je nach Studienmodell eines weiteren Nebenfaches nötig.
Weitere Informationen zum Marburger KombinationsbachelorKann nicht kombiniert werden mit:
Geographie (Hauptfach)
Zulassungsmodus:
frei (kein NC)
Bis wann du dich bewerben kannst
Bewerbungsfrist
Wintersemester 2022/23: 07.06.2022 - 23.09.2022Für Bewerbungen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gelten teils abweichende Bewerbungsfristen. Weitere Informationen auf unserer Webseite "Bewerbungsfristen".
Wie du dich bewerben kannst
Über Form und Inhalt der Bewerbung informiert unser Bewerbungsportal.
Bei einer Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bitte diesem Link folgen: Bewerbungsportal für internationale BewerberInnen