Hauptinhalt
Beratung und Kontaktmöglichkeiten

Bei der Studienorientierung und Studienwahl, in der Studieneinführungsphase, im Studienverlauf, im Übergang in den Beruf: In allen Phasen stehen wir Ihnen als Ansprechpartnerinnen auf vielen Wegen zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir zurzeit nur telefonische und E-Mail-Beratung anbieten!
Offene Sprechstunde (Kurzberatung)
Rufen Sie bei allgemeinen Fragen rund ums Studium gern für eine Kurzberatung während unserer offenen Telefonsprechzeiten an:
Tel. 06421-28 26014
- Mo 10-12 Uhr
- Mi 14-15:30 Uhr
- Do 14-15:30 Uhr
Sollte sich Ihr Anliegen nicht in 20 Minuten klären lassen, vereinbaren wir einen weiterführenden Termin mit Ihnen.
Individuelle Beratungstermine
Wie kann ich einen Telefontermin vereinbaren?
- telefonisch über das Marburger Studientelefon unter 06421/28-22222 (Montag-Donnerstag: 8.30-13.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Freitag: 8.30-12.00 Uhr)
- über unser Formular
- per Mail an zas@uni-marburg.de
Bitte beschreiben Sie bei der Terminvereinbarung kurz, mit welchem Anliegen Sie sich an uns wenden.
Was kann ich in der Beratung besprechen?
- Studienmöglichkeiten an unserer Universität, Studienfachwahl, Studienentscheidung, Studienwechsel
- Hochschulzugang ohne Abitur oder Fachhochschulreife als beruflich qualifizierte/r Studierende/r
- Lern- und Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsprobleme und andere Studienkrisen
- Berufsorientierung, Entwicklung berufsstrategischer Ideen, Stellensuche, Tätigkeitfelder (Career Center)
- Arbeitsmarktanforderungen, Berufsperspektiven, Master oder Berufseinstieg, Zweifel im Studium (Kombinierte Studien- und Berufsberatung gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit)
Wie läuft die Beratung ab und nach welchen Grundsätzen arbeiten wir?
- In einem maximal einstündigen Gespräch erläutern Sie Ihr Anliegen und schildern Ihre Situation.
- Die Beraterin hört aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihre Gedanken zu ordnen und sich so ggf. neue Perspektiven und Ideen zu erarbeiten.
- Wir informieren Sie realistisch über die Studienanforderungen und -bedingungen.
- Im Mittelpunkt der persönlichen Beratung stehen Ihre individuellen Interessen, Fähigkeiten und Zielvorstellungen.
- Sie entwickeln gemeinsam mit der Beraterin Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte.
- Tragfähige Studienentscheidungen, erfolgreiche Studienabschlüsse und gelingende Übergänge sind unser gemeinsames Ziel.
- Wir beraten Sie vertraulich und kostenfrei.
So können Sie uns erreichen

Philipps-Univerität Marburg
Dezernat III - Studium und Lehre
Zentrale Allgemeine Studienberatung
B|02 Biegenstr. 10 - Erdgeschoss 35037 Marburg
Gern beantworten wir Ihre Anfrage auch per E-Mail
zas@uni-marburg.de
Lageplan der Gebäude in der Biegenstraße
Anreise