Hauptinhalt
Förderung berufsbegleitender Weiterbildung
Allgemeine Informationen
Die Philipps-Universität Marburg befindet sich in einem wachsenden Wettbewerb mit anderen Hochschulen und – insbesondere in Hinblick auf Personal mit hochschulunabhängigen Aufgaben – auch in einem Wettbewerb mit andern Arbeitgebern. Sie ist darauf angewiesen, kompetente und flexible Beschäftigte nicht nur zu gewinnen, sondern durch attraktive Arbeitsbedingungen und Karriereoptionen sowie individuell passende Fort- und Weiterbildungen langfristig zu binden.
Deshalb fördert die Philipps-Universität die berufsbegleitende Weiterbildung von Beschäftigten als gezielte Personalentwicklungsmaßnahme. Beschäftigte im Sinne dieser Personalentwicklungsmaßnahme sind tariflich Beschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte. Beschäftigte in Forschung und Lehre des Fachbereichs Medizin, die dem UKGM zu Dienstleistungen zugewiesen sind, können leider nicht gefördert werden.
Aktuelle Ausschreibungen
Aktuell liegen keine Ausschreibungen vor.
Förderlinien
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Berufsbegleitende Weiterbildung auf Basis einer Bedarfsfeststellung der Philipps-UniversitätBerufsbegleitende Weiterbildung auf Basis einer Bedarfsfeststellung der Philipps-Universität
Diese Förderlinie wirkt Fachkräftemangel für bestimmte Berufe gezielt entgegen. Diese Förderungen werden universitätsintern ausgeschrieben. Die Förderungen umfassen in der Regel die Gebühren und ggf. anfallende notwendige Reise- und/oder Aufenthaltskosten sowie Material. Die Teilnahme an den Weiterbildungsmaßnahmen und an Prüfungen gilt als Dienst-/Arbeitszeit, soweit nicht ein Eigenanteil vereinbart wird. Auch für die Vorbereitung auf Prüfungen kann Dienst-/Arbeitsbefreiung erteilt werden.
Einzelheiten zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der detaillierten Beschreibung.
Seit 2014 wurden gefördert:
- eine Kollegin zur Verwaltungsfachwirtin im Jahr 2014,
- ein Kollege zum Meister „Garten- und Landschaftsbau“ im Jahr 2016,
- vier Kolleginnen und Kollegen zur Verwaltungsfachwirtin im Jahr 2016, davon zwei zuvor durch Besuch des Kurses „Fit für Fachwirt“,
- eine Kollegin zum LL. M. Baurecht und Baubegleitung,
- ein Kollege zum Meister "Installateur- und Heizungsbau“ im Jahr 2018,
- drei Kolleginnen zur Verwaltungsfachwirtin im Jahr 2019,
- zwei Kolleginnen zur Verwaltungsfachwirtin im Jahr 2020,
- eine Kollegin zur Verwaltungsfachwirtin im Jahr 2021,
- ein Kollege zum Kälteanlagenbauermeister im Jahr 2021,
- zwei Kolleginnen zum B. A. der Fachrichtung Informationsmanagement (berufsbegleitend) im Jahr 2022.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Berufsbegleitende Weiterbildung als persönliche Initiative zur weiteren beruflichen Qualifizierung (außerhalb einer Bedarfsfeststellung der Philipps-Universität)Berufsbegleitende Weiterbildung als persönliche Initiative zur weiteren beruflichen Qualifizierung (außerhalb einer Bedarfsfeststellung der Philipps-Universität)
Die Philipps-Universität fördert darüber hinaus berufsbegleitende Weiterbildungen, die aus dem individuellen Interesse der/des einzelnen Beschäftigten entspringen und für die kein Bedarf an der Philipps-Universität festgestellt wurde. In diesen Fällen kann finanziell und zeitlich in einem gewissen Umfang von Seiten der Arbeitgeberin gefördert werden.
Nähere Informationen über die Art der Förderung und den Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte der detaillierten Beschreibung.
Aktuelle Ausschreibung
Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im November/Dezember 2022 mit Bewerbungsschluss 31.01.2023.
Seit 2014 wurden gefördert:
- 10 Beschäftigte im Jahr 2014,
- 1 Beschäftigte im Jahr 2015,
- 4 Beschäftige im Jahr 2016,
- 6 Beschäftigte im Jahr 2017,
- 5 Beschäftigte im Jahr 2018,
- 4 Beschäftigte im Jahr 2019,
- 17 Beschäftigte im Jahr 2020,
- 13 Beschäftigte im Jahr 2021,
- 6 Beschäftigte im Jahr 2022.