09.09.2025 Infoveranstaltung am 17.09.25 - Erasmus+ Staff Mobilität zu Trainings- oder Lehrzwecken

Das Erasmus+ Programm bietet sowohl für administratives (STT) als auch für wissenschaftliches (STA) Personal verschiedene Möglichkeiten eines individuellen Aufenthalts an einer unserer Partnerhochschulen im europäischen Programmlandbereich (KA131) oder an einer unserer weltweiten Partner im Partnerlandbereich (KA171).
Auch im Kontext des EUPeace Projekts können Staff Mobilitäten strategisch genutzt werden, um neue Kontakte zu unseren Partnern vor Ort aufzubauen, an Staff Weeks teilzunehmen oder gemeinsame BIPs (kurzer Studien- oder Fortbildungsaufenthalt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit internationalen Partnern), summer schools etc. zu planen und durchzuführen.
Auf der Erasmus+ Website finden Sie weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und Programmvorgaben:
Für administratives Personal im Programmlandbereich (KA131):
https://www.uni-marburg.de/de/international/ins-ausland/hochschulmitarbeiter-innen/erasmus
Für administratives Personal im Partnerlandbereich (KA171):
https://www.uni-marburg.de/de/international/ins-ausland/hochschulmitarbeiter-innen/erasmusplus
Für wissenschaftliches Personal im Programmlandbereich (KA131):
https://www.uni-marburg.de/de/international/ins-ausland/wissenschaftler-innen/erasmus
Für wissenschaftliches Personal im Partnerlandbereich (KA171):
https://www.uni-marburg.de/de/international/ins-ausland/wissenschaftler-innen/erasmus-weltweit
Bitte beachten:
Die nächste Bewerbungsfrist für Mobilitäten zwischen Januar und Juni 2026 im Programmlandbereich (KA131) ist am 30. November 2025. Mobilitäten im Partnerlandbereich (KA171) sollten mit einem Vorlauf von mind. 8 Wochen angefragt werden. Ein Platzangebot kann bei Verfügbarkeit von ausreichenden Fördermitteln am jeweiligen Standort erteilt werden. Anschließend erhalten Sie von Erasmus+ die Bewerbungsunterlagen.
Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen und einem gemeinsamen Austausch haben, lädt Erasmus+ Sie außerdem herzlich zu seiner online Informationsveranstaltung am 17.09.2025 um 11 Uhr ein. Hier haben Sie die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen oder erste Inspirationen für mögliche Planungen zu erhalten.
Bitte melden Sie sich unter dem folgendem Link bis zum 15.09.2025 zur Veranstaltung an:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/45e7b33c-befa-6a40-12a6-0d3fa5f1d135
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Beratungen auf Englisch können gerne individuell vereinbart werden. Der Raumlink zur Veranstaltung wird Ihnen nach Fristende per E-Mail gesendet.
Bei sonstigen Fragen oder konkreten Vorhaben, können Sie Erasmus+ außerdem unter diesen E-Mail-Adressen erreichen:
erasmus-staff@uni-marburg.de (Programmlandbereich/ EU – KA131)
erasmus-partnercountries@uni-marburg.de (Partnerlandbereich/ weltweit – KA171)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Personalentwicklung
Kontakt
Erasmus+
Mail: erasmus-staff@uni-marburg.de
Dezernat VI für Internationale Angelegenheiten und Familienservice
Referat für Internationale Mobilität
Deutschhausstr. 11+13
35037 Marburg