Gestalten, ausprobieren, neu denken – Design Thinking für kreative und innovative Lösungen nutzen. Gemeinsam neue Ansätze für Forschung, Lehre, Transfer und Organisation entwickeln und erproben.
Die Stabsstelle Konfliktberatung & Prozessentwicklung unterstützt dabei, eigene Ressourcen zu erkennen und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln. Das Angebot reicht vom Führungskräftecoaching im Einzelsetting bis hin zu Workshops, die thematisch indivduell zugeschnitten werden können.
Durch verschiedene Beratungsformate fördert und unterstützt die MArburg University Research Academy (MARA) den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Entscheidungsfindung, Karriereplanung sowie Entwicklung notwendiger Kompetenzen für eine Karriere innerhalb wie auch außerhalb der Universität.
Das Referat für Personalentwicklung bietet ein breitgefächertes Fortbildungsprogramm, das sich mit seinen Angeboten für fachliche, soziale und personale Kompetenzen sowohl übergreifend an alle Uni-Beschäftigten wendet als auch zielgruppenspezifisch beispielsweise an Führungskräfte oder an Laborfachkräfte.
Die Stabsstelle ADiS ist die zentrale Anlaufstelle zum Thema Antidiskriminierung und Diversität an der Uni Marburg. Zu ihrem Angebot zählt u.a. die Konzeption und Durchführung von Workshops zu den Themenbereichen Diversität und Diskriminierungsschutz.