Hauptinhalt

Einleitung
Willkommen beim TuN – Tutor*innen-Netzwerk Marburg!
Ziel unseres Projekts ist es, Tutorinnen an der Philipps-Universität Marburg zu vernetzen, Peer Learning zu fördern und Studierende in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken.
Ziele des Projekts
- Aufbau eines Netzwerks für Tutor*innen aller Fachbereiche
- Förderung von Peer Learning und gegenseitiger Unterstützung
- Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Reflexionsvermögen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Verbesserung der studentischen Lehre an der Universität
Angebote im Netzwerk
- Digitale Austauschmöglichkeiten über Element und Ilias
- Peer-Feedback und Peer-Coaching
- Workshops und Fortbildungen zu hochschuldidaktischen Themen
- Möglichkeiten zur Peer-Hospitation
- Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen durch aktive Studierende
Mitmachen
Du bist Tutor*in oder studentische Hilfskraft an der Philipps-Universität Marburg?
Dann werde Teil des TuN-Netzwerks!
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ergänzung zum Programm „Fit ins Tutorium“ (FiT)
Das Projekt TuN – Tutor*innen-Netzwerk Marburg ergänzt das bereits bestehende Qualifizierungsangebot für Tutor*innen an der Philipps-Universität Marburg. Ein zentrales Element dieses Angebots ist das kostenfreie Programm Fit ins Tutorium (FiT), das sich an (angehende) Tutor*innen sowie interessierte Studierende richtet.
Im Rahmen von FiT können Teilnehmer*innen durch Workshops methodisch-didaktische Grundlagen erwerben und sich auf ihre Rolle in der studentischen Lehre vorbereiten. Nach erfolgreicher Teilnahme ist zudem der Erhalt eines Zertifikats als hochschuldidaktisch qualifizierte*r Tutor*in möglich.
Mehr Informationen zum Zertifikat
Das TuN-Netzwerk baut auf diesen Grundlagen auf und bietet eine Plattform für:
- kontinuierlichen Austausch über Fächergrenzen hinweg
- Peer-Feedback, -Coaching und -Hospitation
- sowie die gemeinsame Weiterentwicklung von Lehrformaten und Tutorienpraxis
Zur Übersicht aller FIT-Workshops und zur Anmeldung:
Zur Veranstaltungsübersicht