04.11.2025 Dritte Förderrunde "nachhaltig chancengleich!" gestartet – Vier Fachbereiche erhalten Zuschlag für Gleichstellungsprojekte
Uni Marburg fördert Projekte in der Psychologie, evangelischen Theologie, Mathematik und Informatik sowie Pharmazie
          Mit der Förderlinie „nachhaltig chancengleich!“ unterstützt die Philipps-Universität Marburg seit 2021 innovative Gleichstellungsprojekte in Fachbereichen, Zentren und Einrichtungen. Nun startet die dritte Förderrunde: Aus insgesamt neun eingereichten Anträgen hat die zentrale Gleichstellungskommission vier Projekte ausgewählt, die bis Ende 2027 umgesetzt werden.
Ziel der Förderlinie ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in Forschung, Studium und Lehre dauerhaft stärken. Die Förderung erfolgt aus eingeworbenen Drittmitteln im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder.
Gefördert werden in der dritten Runde Projekte in folgenden Fachbereichen:
- Psychologie: RISEher – Reach. Inspire. Support. Empower. Her. Aufbau eines Mentoring-Programms für Frauen*
 - Evangelische Theologie: Ermöglichung von Kongress- und Vortragsreisen für Wissenschaftlerinnen* mit Familienverantwortung
 - Mathematik und Informatik: Motivation von Studentinnen* zur Promotion
 - Pharmazie: Frauen* in Heilkunde und Naturwissenschaften. Entwicklung einer Dauerausstellung mit Porträts von zwölf Wissenschaftlerinnen*
 
Die Förderlinie setzt in der dritten Runde eine erfolgreiche Entwicklung fort: Bereits in den ersten beiden Runden (2021–2023, 2024-2025) wurden acht Projekte an sieben Fachbereichen umgesetzt – von Mentoringprogrammen über Ausstellungen bis hin zu Lehrinnovationen und Coaching-Angeboten. Viele dieser Projekte wurden verstetigt, etwa das Else-von-Behring-Mentoring am Fachbereich Medizin oder das Alix-Westerkamp-Mentoring im Fachbereich Rechtswissenschaften. Die aktuellen Projekte werden mit 5.000€ bis 15.000€ gefördert.
„Mit nachhaltig chancengleich! gelingt es uns, Gleichstellungsarbeit direkt in die Strukturen der Fachbereiche zu tragen und dort dauerhaft zu verankern“, sagt Prof. Dr. Bettina Wuttig, Vorsitzende der zentralen Gleichstellungskommission der Philipps-Universität. „Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ Gleichstellungsarbeit an unserer Universität gestaltet wird.“
„Wir freuen uns besonders über das große Interesse und die Bandbreite der Themen – von Karriereförderung über Familienfreundlichkeit bis hin zu Sichtbarkeit von Frauen* in Wissenschaft und Lehre“, ergänzt Prof. Dr. Sabine Pankuweit, Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung.
Auch aus den geförderten Projekten selbst gibt es Stimmen: „Durch unser Projekt bei nachhaltig chancengleich! fördern wir die Vernetzung unter Studentinnen* und schaffen im Rahmen eines strukturierten Angebots Raum, den Wert und die Vielseitigkeit wissenschaftlicher Arbeit unmittelbar zu erleben“, so Prof. Dr. István Heckenberger, Koordinator des Projekts am Fachbereich Mathematik und Informatik.
Schon gewusst? Mit dem Asterisk oder Genderstern * symbolisieren wir die Offenheit unserer Programme für Frauen und TIN*-Personen.
Kontakt
Dr. Stefanie Wittich
Tel.: +49 (0)6421 28 26277
Mail: stefanie.wittich@verwaltung.uni-marburg.de
Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Bahnhofstraße 7
35037 Marburg