08.05.2025 „Gegenmacht im Gegenwind“
Marburger Gewerkschaftsaktive besuchten die Streikkonferenz der Rosa-Luxemburg-Konferenz

Einer saß sogar auf dem Podium: Mitglieder der ver.di-Betriebsgruppe an der Philipps-Universität haben sich an der Gewerkschaftskonferenz der Rosa-Luxemburg-Konferenz beteiligt, die diesmal in Berlin stattfand. Im Zentrum standen der Kampf gegen Rechts und Beteiligungsformate in der Gewerkschaftsarbeit – vor allem aber Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Seit 2013 organisiert die Stiftung der Linkspartei in zweijährigem Rhythmus eine Streikkonferenz, dieses Mal unter dem Titel „Gegenmacht im Gegenwind“ – eine treffende Überschrift für ein Programm, das einerseits von gegenwärtigen Themen wie Einwanderungspolitik und politischer Rechtsdrift geprägt war, andererseits von einem Gewerkschaftsverständnis, das auf eine Ausweitung partizipativer Ansätze zielt.
Drei Tage lang konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter zahlreichen Workshops, Arbeitsgruppen und Gesprächskreisen wählen. Der Marburger ver.di-Kollege und Personalratsvorsitzende Mathis Heinrich nahm auf Einladung der Organisatoren an einer Diskussionsrunde zum Thema „“Arbeitskämpfe an die Hochschulen!“ teil. Etliche weitere Kolleginnen und Kollegen aus dem Umfeld der Marburger Betriebsgruppe trafen sich ebenfalls in Berlin zum Diskutieren und Feiern. Ausführlicher Bericht