Hauptinhalt

Ferienbetreuung in den Sommerferien 2025

Drei Wochen voller Abenteuer, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum

Ferienangebot für Schulkinder (6 bis 12 Jahre) von Mitgliedern der Philipps-Universität Marburg und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH – Standort Marburg. 

Die Betreuung wird für die Sommerferien 2025 von dem externen Dienstleister CVJM durchgeführt und ist erlebnispädagogisch ausgerichtet. Sie haben bereits die Osterferien erfolgreich betreut und freuen sich auf eine weitere Runde im Sommer.

Die Teamer*innen der CVJM haben sich die folgenden Schwerpunkte für die kommende Sommerferienbetreuung überlegt: 

1. Woche: „Perspektivwechsel – Die Umwelt neu entdecken“
In der ersten Woche tauchen die Kinder ein in den Erlebnisraum Natur, der für uns mehr ist als nur ein „grüner“ Ort. Es geht darum, die vielfältigen Facetten der Natur zu erkennen und neue Perspektiven auf die Umwelt zu gewinnen. Dabei steht die Wald- und Pflanzenkunde im Vordergrund. Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz: Landart, das Gestalten von Kunstwerken aus Naturmaterialien, und kleinere Bauprojekte, bei denen die Kinder aus den Materialien der Umgebung kleine Kunstwerke und Konstruktionen schaffen, fördern den Entdeckergeist.

2. Woche: „Ich – Du – Wir: Vom Ich zur starken Gemeinschaft“
Die zweite Woche steht ganz im Zeichen des sozialen Miteinanders. Die Kinder werden zu „Menschenprofis“ und lernen, wie wichtig es ist, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen und in einer Gemeinschaft zu agieren. Durch kooperative Übungen, bei denen Vertrauen aufgebaut und Kommunikation geübt wird, lernen die Kinder, einander zu unterstützen und Probleme gemeinsam zu lösen. Sie erfahren, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der anderen zu achten und wie man Konflikte gewaltfrei löst.

3. Woche: „Trau dich – Deine Grenzen überwinden“
Die letzte Woche ist eine Woche des „Wachstums“ – sowohl im physischen als auch im emotionalen Bereich. Die Kinder sollen in dieser Woche über ihre eigenen Grenzen hinauswachsen und neue Herausforderungen annehmen (z. B. im Niedrigseilgarten, beim Baumklettern, Bogenschießen oder beim Feuerworkshop). Die Kreativität wird ebenfalls groß geschrieben: Bei Theater- und Filmprojekten bereiten die Kinder kleine Szenen vor, die sie später vor der gesamten Gruppe aufführen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördert auch die Teamarbeit und die Fähigkeit, sich vor anderen zu präsentieren. Eine Talenteshow, bei der die Kinder ihre individuellen Talente – sei es Singen, Gedichte vortragen oder Verkleiden – präsentieren können, bildet den Höhepunkt dieser Woche.

Zeitraum

1. Sommerferienwoche: 07.-11.07.2025

2. Sommerferienwoche: 14.-18.07.2025

3. Sommerferienwoche: 21.-25.07.2025

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, deren Eltern Mitglied der Philipps-Universität Marburg oder des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH - Standort Marburg sind. 

Wichtige Information: Kinder, die erst Ende August 2025 eingeschult werden, können an der Sommerferienbetreuung noch nicht teilnehmen. Es werden nur Anmeldungen von Kindern berücksichtigt, die bereits im Schuljahr 2024/25 eingeschult wurden. 

Dabei ist zu beachten, dass ausschließlich Mitglieder der Philipps-Universität Marburg sich über das unten verlinkte Onlineformular anmelden können. Mitglieder des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH - Standort Marburg melden sich bitte direkt über das UKGM an!

Ort

Turnhalle Richtsberg Gesamtschule
Karlsbader Weg 3, 35039 Marburg

Betreuungszeit

• Bring-Zeitraum von 7.30 - 8.30 Uhr
• Abhol-Zeitraum von 16.00 - 16.30 Uhr

Leistungen

• (Bewegungs-)Spiele sowie Methoden und Aktionen aus den Bereichen Spiel- und Erlebnispädagogik.
• Versorgung mit Mittagessen. Wasser oder Schorle, das Frühstück und ein gesunder Snack sind von jedem Kind selbst mitzubringen. 

Kosten

80 € pro Kind/Woche - inklusive Mittagessen. Studierende zahlen den ermäßigten Preis in Höhe von 70 €. Bitte senden Sie uns eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung an unten genannte Anschrift oder .

Anmeldung für Mitglieder der Philipps-Universität Marburg

Die Anmeldung ist nur online vom 07. Mai – 14. Mai 2025 möglich und muss für jede/n einzelne/n Teilnehmerin/Teilnehmer vollständig vorgenommen werden. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie alle weiteren Unterlagen. Der Anmeldung ist zusätzlich die Foto-Einverständniserklärung hinzuzufügen.

Die Plätze sind begrenzt und es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Platz.

* Link zum Online-Anmeldeformular * 
Aktiv NUR vom 07. – 14. Mai 2025
!!! DER LINK WIRD AM 07. MAI UM 09:00 UHR FREIGESCHALTET!!!

Mitglieder des Universitätsklinikums Gießen und Marburg - Standort Marburg melden sich bitte über die Familienbeauftragte des Klinikums an.

Kontakt

Familienservice der Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 3
35037 Marburg
Tel. 06421 28-26401