Hauptinhalt

European Track

Informationen für OUTGOINGS-Studierende der UMR

Der European Track ist ein gemeinsames Modulangebot der EUPeace Hochschulallianz. Studierende der Kombinations- und Monobachelor neuer Studienstruktur können sich im Bereich MarSkills bis zu 18 LP für Module des European Tracks anerkennen lassen.

Was ist der European Track?

Der European Track ist ein gemeinsames Modulangebot der EUPeace Hochschulallianz und umfasst Angebote zu den EUPeace-Kernprinzipien Frieden, Gerechtigkeit und inklusive Gesellschaften.

              
Studierende der UMR (OUTGOINGS) können im Rahmen des European Tracks:

  • aus einem vielfältigen, interdisziplinären Modulangebot der ausländischen Allianzuniversitäten wählen (Angebote zu den Themen Interkulturelle Kommunikation, Krieg und Frieden, Technologien von morgen, Sustainability in Action und mehr)
  • an einer der ausländischen Partneruniversitäten studieren
  • die erworbenen Kenntnisse und Qualifikationen anerkannt bekommen und bis zu drei Zertifikate erhalten.

Zur EUPeace-Allianz zählen insgesamt 9 Hochschulen, neben der Philipps-Universität sind dies die JLU Gießen und sieben ausländische Hochschulen: University of Limoges (Frankreich), University of Calabria (Italien), Comillas Pontifical University (Spanien), University of West Bohemia (Tschechien), University of Mostar (Bosnien und Herzegowina), Çukurova University (Türkei), University of Sarajevo (Bosnien und Herzegowina).

Mehr Informationen zu Inhalten, Bereichen und Zielen des European Track gibt es auf den Informationsseiten der EUPeace-Allianz, u.a. im Bereich „What will I learn?“.

Bitte beachten: Die folgenden Informationen richten sich an OUTGOINGS-Studierende der Universität Marburg (UMR), die sich für die Anerkennung von Modulen und die Zertifikatsausstellung im Rahmen des European Tracks hier an der UMR interessieren. Informationen für Studierende anderer Allianz-Universitäten sind auf den Incomings-Seiten der UMR zu finden.

Please note: The following information refers to outgoing students of the University of Marburg (UMR) interested in the recognition of modules and their certification for the European Track here at UMR. Information for students from other Alliance universities can be found on the UMR Incomings site.

  • Wie ist der European Track aufgebaut?

    Der European Track kann auf 3 Stufen à 6 LP studiert werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines European-Track-Angebots können die dort erlangten ECTS-Punkte für den European Track anerkannt werden. Insgesamt ist das für bis zu 18 LP möglich:

    Level 1 wird mit 6 LP erreicht; Level 2 mit 12 LP und Level 3 mit 18 LP. Nach Komplettierung des jeweiligen Levels kann ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt werden.

    Für Level 1 stehen virtuelle, hybride und Präsenz-Angebote der Allianz-Partneruniversitäten zur Verfügung: Studierende können auf diesem Level als Start in den European-Track-Austausch bis zu 6 LP online oder hybrid studieren oder auch in Präsenz – die Belegung von Präsenzangeboten geschieht häufig im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes Die Verwaltung der Online-Angebote des European Tracks geschieht über das Portal VEEP (Virtual European Exchange Programme).

    Für Details zu Online- und Präsenzangeboten siehe „Welche Kurse kann ich belegen?“.

     

    Ab Level 2 ist die Belegung und Anerkennung von Präsenz-Modulen vorgesehen, z.B. in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt an einer der Allianz-Universitäten. Soll dies im Rahmen eines Erasmus-Austausches geschehen, müssen dort dann vsl. neben der Belegung von European-Track-Kursen noch weitere Module belegt werden, um den Förderbedingungen von ERASMUS+ gerecht zu werden. Für die allgemeine Planung des Auslandsaufenthalts stehen die ERASMUS-Koordinationen und Beauftragten für das Auslandsstudium an den Fachbereichen zur Verfügung.

  • Welche Lehrangebote kann ich belegen?

    Die für den European Track belegbaren Kurse an den ausländischen Partneruniversitäten für das aktuelle Semester sind auf der Kursübersicht des European Track als PDF zu finden. Wichtig für die Planung des Auslandsaufenthaltes und ggf. beim Festlegen des Learning Agreements: Das veröffentlichte Angebot gilt immer nur für das jeweils angegebene Semester.

    Online- und Hybrid-Angebote der ausländischen Universitäten werden über das Virtual European Exchange Programme (VEEP) belegt.

    Präsenzangebote vor Ort sind ab Level 1 und spätestens für Level 2 und 3 belegbar. Häufig geschieht dies während eines Auslandsaufenthalts – z.B. über ein internationales Förderprogramm wie ERASMUS+. Vsl. sind die Angebote des European Tracks dann neben anderen Modulen in einem Learning Agreement festzuhalten. Für die allgemeine Planung des Auslandsaufenthalts stehen die ERASMUS-Koordinationen und Beauftragten für das Auslandsstudium an den Fachbereichen zur Verfügung. 

  • Wie erhalte ich ECTS-Punkte für Kurse des European Track?

    Studierende der Kombinations- und Monobachelorstudiengänge, in deren Studienverlauf MarSkills ein obligatorischer Wahlpflichtbereich ist, können bis zu 18 LP für European-Track-Module erhalten.

    So funktioniert die Anerkennung der Leistungen für Outgoings der UMR – in 5 Schritten:

    1. MarSkills Bereich freihalten: Im dezentralen Bereich MarSkills liegen folgende Module, für die Kurse des European Tracks anerkannt werden können:
    - EUPeace: Peace, Justice, and Inclusive Societies – European Track Basic (6 LP)
    - EUPeace: Peace, Justice, and Inclusive Societies – European Track Intermediate (6 LP)
    - EUPeace: Peace, Justice, and Inclusive Societies – European Track Advanced (6 LP)
    - EUPeace: Peace, Justice, and Inclusive Societies – European Track Overview A (3 LP)
    - EUPeace: Peace, Justice, and Inclusive Societies – European Track Overview B (3 LP)

    < Für eine detailliertere Beschreibung der Module wird zeitnah das aktuelle Modulhandbuch des Studienbereichs MarSkills auf den Seiten des Prüfungsbüros MarSkills hochgeladen. >

    Ist der MarSkills Bereich bereits mit anderen Leistungen vollständig belegt, ist eine Anerkennung hier nicht möglich.

     

    2. Für Level 1 des European Track ein Online-Angebot des Virtual European Exchange Programmes (VEEP) einer ausländischen Partneruniversität belegen, einen Belegungsnachweis von der Partneruniversität erhalten (offizielle Bescheinigung / Transcript of Records) ODER hier schon einen physischen Auslandsaufenthalt planen.

    oder:

    Im Rahmen eines Auslandsaufenthalts an einer der ausländischen EUPeace-Allianz-Universitäten ein Learning Agreement mit der ERASMUS-Koordination / den internationalen Beauftragten des eigenen Fachbereichs planen und dort Kurse aus dem European-Track-Angebot einplanen. 

     

    3. Das MarSkills Prüfungsbüro (pruefungsbuero.marskills@uni-marburg.de) kontaktieren und die Anerkennung der European-Track-Module vorab bestätigen lassen.

     

    4. Den Auslandsaufenthalt planen, für die gewählten European-Track-Kurse anmelden und an der Partneruniversität studieren.

     

    5. Nach dem Aufenthalt: Transcript of Records mit den erfolgreich bestandenen European-Track-Modulen und dem Learning Agreement beim MarSkills Prüfungsbüro einreichen. Die Anerkennung für die Module des European Track findet für UMR-Outgoings ausschließlich über MarSkills statt. Die Leistungen werden im MarSkills Bereich für die o.g. und zuvor festgelegten Module anerkannt.

    Für die Anerkennung der anderen Module sind die ERASMUS-Koordinationen / die internationalen Beauftragten der Fachbereiche ansprechbar.