Kurzanleitung für alle WLAN-fähigen Smartphones und Internet
Tablets
Mit den hier aufgeführten Informationen lässt sich prinzipiell jedes Gerät, das die von der Philipps-Universität Marburg genutzten WLAN-Authentifizierungsverfahren unterstützt, korrekt einstellen und im WLAN der Universität nutzen.
Verfügbare WLAN-Netze
Netz | Beschreibung |
---|---|
UMRnet_students | Studenten (bei Neuinstallation bitte eduroam nutzen) |
UMRnet_staff | Mitarbeiter (bei Neuinstallation bitte eduroam nutzen) |
eduroam | Studenten und Mitarbeiter, auch anderer Universitäten
weltweit |
In den WLAN-Netzen unterstützte Authentifizierungsverfahren
Authentifizierungs-Standard | EAP-Typ | CA-Zertifikat | Benutzername: Äußere Identität | Benutzername: Innere Identität |
---|---|---|---|---|
WPA2/IEEE 802.11i | TTLS + PAP | T-Telesec Global Root Class 2 | eduroam@students.uni-marburg.de bzw. eduroam@staff.uni-marburg.de |
eigener Benutzername in Langform |
WPA2/IEEE 802.11i | PEAP + MSCHAPv2 | T-Telesec Global Root Class 2 | eduroam@students.uni-marburg.de bzw. eduroam@staff.uni-marburg.de |
eigener Benutzername in Langform |
Sollte das Zertifikat auf Ihrem Gerät nicht auswählbar sein, können Sie es üblicherweise über den Browser des Geräts herunterladen und installieren.