Hauptinhalt
Lehre am Fachbereich Rechtswissenschaften
Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen
Im Folgenden erfahren Sie, was unter den verschiedenen Arten von Veranstaltungen (Vorlesung, Übung, Arbeitsgemeinschaft) zu verstehen ist und wie Sie an diesen teilnehmen können.
Vorlesungen
Das Ziel von Vorlesungen ist es, den Studierenden wichtige Inhalte Ihres Studiums zu vermitteln. In den ersten Semestern ist es das Ziel, dass Studierende ein Grundlagenwissen aufbauen, das in späteren Semestern vertieft werden kann.
Die Vorlesungen werden von den Dozenten zu den bei Marvin im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten abgehalten.
Welche Vorlesungen für Sie relevant sind, können Sie für das erste und das zweite Semester dem Stundenplan entnehmen. Informationen finden Sie unter Stundenplan und Klausuren.
Die Zugangsdaten für die jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im zugehörigen Ilias-Kurs.Zwischenprüfung mit Abschlussklausuren
Ab dem Sommersemester 2025 wird die Zwischenprüfung mit einem Katalog von Abschlussklausuren abgelegt.
Von insgesamt acht angebotenen Vorlesungen, die mit einer Abschlussklausur abgeschlossen werden, müssen sieben Klausuren zur Erlangung der Zwischenprüfung innerhalb der ersten sechs Fachsemester bestanden werden.Übung
Die Übungen dienen dazu Studierenden die wichtigen Inhalte der drei Rechtsgebiete Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht zu vermitteln.
Jeder Studierende muss eine Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht, bürgerlichen Recht und öffentlichen Recht bestehen. Dies ist Voraussetzung, um sich später zum staatlichen Pflichtfachexamen anmelden zu können. In jeder Übung werden drei Klausuren während der Vorlesungszeit angeboten, von denen eine bestanden werden muss. Dazu muss eine Hausarbeit bestanden werden, die immer in der vorlesungsfreien Zeit angeboten wird. Die Hausarbeit kann entweder in der vorlesungsfreien Zeit vor den Klausuren oder in der vorlesungsfreien Zeit nach den Klausuren geschrieben werden.
Im ersten Semester des Jurastudiums ist es vorgesehen, an den propädeutischen Übungen teilzunehmen. Im Rahmen dieser werden Probeklausuren geschrieben.
Welche Übungen für Sie relevant sind, können Sie für das erste und das zweite Semester dem Stundenplan entnehmen. Informationen finden Sie unter Stundenplan und Klausuren.
Die Übungen werden von den Dozenten zu den bei Marvin im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten abgehalten.Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften dienen dazu, die in den Vorlesungen und Übungen erlernten Inhalte in Kleingruppen unter Leitung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu vertiefen. Hier werden beispielhaft Fälle besprochen, um das Erlernte in einen Praxisbezug setzen zu können.
Die Arbeitsgemeinschaften (AGs) werden dieses Semester als Präsenzveranstaltungen angeboten.
Eine Anleitung, wie Sie sich zu den AGs anmelden können, finden Sie hier: AG Anmeldung
Die Räumlichkeiten, in denen die AGs abgehalten werden, können Sie in Marvin nachschauen.Klausuren
Die Klausuren werden nicht online sondern vor Ort innerhalb der Räumlichkeiten der Universität geschrieben.
Die Termine der Klausuren finden Sie unter: Stundenplan und Klausuren. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in den Vorlesungen.