Hauptinhalt
Erfolgreicher Start am Fachbereich Rechtswissenschaften

Herzlich Willkommen an der Philipps-Universität Marburg!
Auf diesen Seiten haben wir für Sie als Neuankömmling in Marburg die wichtigsten Informationen zusammengestellt, um Ihnen den Start ins Studium zu erleichtern.
Bitte beachten Sie auch stets die aktuellen Nachrichten auf der Startseite des Fachbereichs Rechtswissenschaften.
Für weitere Informationen bezüglich der Lehre während der Corona-Pandemie, schauen Sie bitte auf der folgenden Seite: Corona Update
Allgemeine Informationen für alle Studierende der Philipps-Universität:
Zugang zu wertvollen Informationen und Hinweisen zum Studium in Marburg erhalten Sie hier.
Insbesondere den Ilias-Kurs To-Dos im Studium – Durchstarten in Marburg möchten wir Ihnen sehr empfehlen.
Organisatorische Informationen
Der Start in den Studentenalltag an der Philipps-Universität Marburg beginnt für gewöhnlich mit der Orientierungswoche, die durch die Fachschaft veranstaltet wird, und der Einführungsveranstaltung seitens der Universität. Dieses Semester stehen den Studierenden zusätzlich die Study Buddies zur Seite.
Weitere wichtige Informationen für einen erfolgreichen Start in das Studium finden Sie auf der Website der Fachschaft Rechtswissenschaften.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 1. Ablauf Orientierungswoche
In der Woche vor Semesterbeginn richtet die Fachschaft Savigny die sogenannte Orientierungseinheit (OE) für alle Erstsemester aus. Ziel dieser Einführungstage ist es, Ihnen den Start ins Studentenleben zu erleichtern. Sie lernen hierbei nicht nur Ihre zukünftigen Kommilitonen und Marburg kennen, sondern erhalten auch erste Informationen zu Ihrem Studium. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Im Verlauf der Orientierungswoche werden sich ebenso die Study Buddies bei den Studierenden vorstellen.
Ebenso bietet die Uni virtuelle Informationen zum Studienstart an der Universität Marburg. Diese finden Sie im Ilias Kurs: ToDos im StudiumInhalt ausklappen Inhalt einklappen 2. Einführungsveranstaltung
Im Sommersemester 2023 findet eine Infoveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger am 11.04.2023 statt.
Für das erste Semester hat die Universität Ihnen einen Stundenplan mit allen für das erste Semester wichtigen Veranstaltungen zusammengestellt. Dieser beinhaltet vor allem die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften. Als neuer Studierender sollten Sie sich also zunächst hiermit auseinandersetzen:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 3. Stundenplan
Der Fachbereich hat für die Studierenden des ersten und zweiten Semester einen Stundenplan erstellt.
1. Stundenplan für 1. Fachsemester
2. Stundenplan für 2. FachsemesterInhalt ausklappen Inhalt einklappen 4. Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften dienen dazu, den in den Vorlesungen erlernten Stoff in Kleingruppen zu vertiefen. Die AGs werden von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der verschiedenen Lehrstühle abgehalten. Diese gehen mit den Studierenden verschiedene Fälle zu den Inhalten der ersten Semester durch, um das in den Vorlesungen erlangte Wissen zu vertiefen.
Welche AGs Sie belegen sollten, können Sie dem Stundenplan entnehmen.Die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft setzt zwingend eine Anmeldung (über das MARVIN-System) für diese Arbeitsgemeinschaft voraus.
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von Dienstag 11. April 2023 bis einschließlich Donnerstag, 13. April 2023. Die Plätze werden nach Prioritäten vergeben, diese werden von Ihnen während des Anmeldevorgangs angegeben. Eine Nachfrist für freie Plätze erfolgt im Windhundverfahren von Samstag 15. April 2023 bis einschließlich Dienstag, 18. April 2023.
Darüber hinaus findet am am Dienstag, 18.04.2023, 14-16 Uhr, eine Sprechstunde für Härtefälle im Dekanat statt.
Weitere Informationen, wie Sie sich für die Arbeitsgemeinschaften anmelden können, finden Sie unter: Anmeldung AGs.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 5. Vorlesungsverzeichnis
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier. Dort können Sie Informationen über die in Ihrem Stundenplan genannten Veranstaltungen finden. Das Vorlesungsverzeichnis enthält darüber hinaus weitere für höhere Semester interessante Veranstaltungen.
Für das erste und zweite Semester stellt der Fachbereich einen Stundenplan zur Verfügung. In den darauf folgenden Semester sollten Studierende Ihren Stundenplan anhand des Vorlesungsverzeichnisses selbst erstellen.
Welche Module zum erfolgreichen Bestehen des Staatsexamens abgeschlossen sein müssen, erfahren Sie im Studienverlaufsplan.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 6. Studienverlaufsplan
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 7. Nutzung des Seminars
Das Juristische Seminar ist für den Ausleihbetrieb allen Hochschulangehörigen und allen Nutzerinnen und Nutzern mit gültigem Bibliotheksausweis (Ucard) zugänglich. Arbeitsplätze können, bis auf weiteres, nur von Universitätsangehörigen des Fachbereichs 01 genutzt werden. Der Arbeitsplatz muss über das Platzbuchungssystem reserviert werden!
Alle nötigen Informationen zur Nutzung des Seminars und zum Buchungssystem finden Sie hier.
Die Universität Marburg bietet ebenso ein vielfältiges Angebot im Bereich des Hochschulsportes.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 8. Hochschulsport
Das Angebot des Hochschulsportes finden Sie unter: Hochschulsport
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 9. Fremdsprachen
Das Angebot der Sprachkurse finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Hilfreiche Links - Leben in Marburg
- Essen in Marburg - in Restaurants; in der Mensa
- Informationen zur Stadt
- Kultur und Freizeit - Veranstaltungskalender der Stadt; Marbuch-Verlag
- Stadtplan
- Wohnung finden
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung des Fachbereichs.