Hauptinhalt
Gastvorträge
Hier finden Sie Informationen über Gastvorträge an der Professur für Behavioral Finance.
![]() |
23.01.2023 Entrepreneurial Finance: THI Investments THI Investments - ein Unternehmen, das in europäische mittelständische Unternehmen mit hervorragendem Management und nachhaltigen langfristigen Wachstumsaussichten investiert. Christian Fleischer, als Direktor im Bereich Private Equity (Wertschöpfung) bei THI, hat im Rahmen eines Gastvortrages seine Arbeit dargestellt. Zuvor arbeitete er mehr als 6 Jahre bei Bain & Company, wo er unter anderem Private-Equity-Kunden bei kommerziellen und operativen Due-Diligence-Prüfungen sowie bei Projekten zur Wertsteigerung von Portfoliounternehmen unterstützte. |
![]() |
16.01.2023 Entrepreneurial Finance: Project A Project A - eine Risikokapitalgesellschaft, die in digitale Unternehmen investiert, welche den Status quo ihrer Branchen herausfordern, wie beispielsweise Trade Republic, kry oder sennder. Raul Porojan, als Sales & Customer Success Director, hat im Rahmen eines Gastvortrages seine Arbeit dargestellt. Er arbeitet mit den Portfolio-Unternehmen von Project A an Themen wie Sales Recruiting & Training, Sales Stack, Organisationsaufbau, Strategie und Prozesse. |
![]() |
24.01.2022 Entrepreneurial Finance: Blinkist Niklas Jansen, Mitgründer und Managing Director von Blinkist, im Gastvortrag. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und hat heute mehr als 13 Millionen Nutzer. Blinkist fasst die Kernaussagen von Sachbüchern und Bildungs-Podcasts zusammen, wobei die Zusammenfassungen in nur 15 Minuten gelesen bzw. angehört werden können.
|
![]() |
10.01.2022 Entrepreneurial Finance: Elephant & Castle Im Rahmen eines Gastvortrags in der Vorlesung Entrepreneurial Finance konnte Gerrit Stehle, Managing Partner bei der Beteiligungsgesellschaft Elephant & Castle, spannende Praxiseinblicke in das Beteiligungsgeschäft geben.
|
![]() |
14.12.2021 Behavioral Finance: Allianz Global Investors und Lyxor International Asset Management Ingo Meinert (Allianz Global Investors) und Thomas Meyer zu Drewer (Lyxor International Asset Management) über Aktives versus Passives Portfoliomanagement im inzwischen zur Tradition gewordenen 'Battle of the Concepts'. |
![]() |
06.12.2021 Entrepreneurial Finance: ValueNet Capital Partners GmbH Andreas Lukic, Mitgründer und Geschäftsführer der ValueNet Capital Partners GmbH, einer im Jahr 2000 gegründeten privaten Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft, im Gastvortrag. |
![]() |
22.11.2021 Entrepreneurial Finance: VC Trade Tobias Zöller, Mitgründer und Managing Partner des Frankfurter FinTechs VC Trade, im Gastvortrag. Das Unternehmen betreibt den führenden digitalen Marktplatz für Unternehmensfinanzierung und beschäftigt 25 Mitarbeiter*innen. |
![]() |
08.11.2021 Entrepreneurial Finance: MAFEX und MEDICALS Julian Winter und Björn Langenberg sind Gründungsberater am MAFEX. Das MAFEX gehört der Universität Marburg an und unterstützt Gründerinnen und Gründer bei ihrem Gründungsvorhaben. Eraj Shojai ist Gründer und CEO von eMedicals. Das R&D Start-up ist ein globaler Vorreiter im Bereich der digitalen Ernährungstherapie für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Das Start-up wird durch das hessische Forschungsföderungsprogramm LOEW unterstützt. |
![]() |
27.01.2020 Entrepreneurial Finance: VC Trade (damals unter dem Namen Value Concepts) Tobias Zöller (Gründer und COO) gewährte den Studierenden Einblicke in einen Marktplatz für Schuldverschreibungen. |
![]() |
12.12.2019 Entrepreneurial Finance: Lucie Haß (Managing Director bei Helaba Digital) Lucie Haß von Helaba Digital gab den Studierenden spannende Einblicke in das Themenfeld Corporate Venture Capital. Lucie ist dabei insbesondere auf die Auswahl geeigneter und vielversprechender Ventures sowie die zahlreichen Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes eingegangen. Wir bedanken uns bei Lucie noch einmal für den sehr interessanten Vortrag! |