Hauptinhalt

Darum in Marburg Entrepreneurship und Unternehmensführung studieren

Am Plan
Foto: Felix Wesch

Sie haben sich für ein Studienfach entschieden, interessieren sich aber zusätzlich für Entrepreneurship?

Kein Problem! Ab dem Wintersemester 2025/26 können Sie im Rahmen des Marburger Kombinationsbachelors das Nebenfach „Entrepreneurship und Unternehmensführung“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) belegen. Das Nebenfach verbindet eine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit Inhalten aus den Bereichen Unternehmensgründung, Unternehmensführung, Marketing, Technologie und Innovationsmanagement. Dabei erwerben Sie fundierte theoretische Grundlagen und erlernen zugleich moderne und praxisorientierte Methoden, wie Design Thinking. Neben wenigen zentralen Basismodulen können Sie aus über 20 gründungs- und unternehmensrelevanten Themenfeldern Ihr persönliches Studienprofil entwickeln, das Ihren Interessen entspricht und Ihre Kompetenzen optimal ergänzt.

Foto: Hugbert Hinzmann

Lernen Sie...

...kreative Geschäftsideen zu entwickeln, eigene Geschäftsmodelle umzusetzen und komplexe Projekte professionell zu managen.  Profitieren können Sie hier auch von der engen Zusammenarbeit mit dem Marburger Zentrum für Entrepreneurship und Innovation (MAFEX), das Ihnen Zugang zu praxisnahen Veranstaltungen, Beratung und einem umfangreichen Netzwerk bietet. Zusätzlich erwerben Sie umfassende Kompetenzen in Unternehmensführung und strategischer Entscheidungsfindung, die Sie optimal auf eine Karriere mit unternehmerischer Verantwortung vorbereiten.

Was sollten Sie mitbringen?

Neugier, Eigeninitiative und Freude daran, eigene Ideen zu entwickeln oder bestehende Ideen aktiv weiterzuentwickeln, sind ideale Voraussetzungen. Ganz egal, ob Sie selbst gründen möchten oder eine Managementposition in einem Unternehmen anstreben, dieses Nebenfach bietet Ihnen vielseitige Perspektiven. Erwerben Sie Fähigkeiten, die Sie sowohl auf eine Karriere in der Gründungswelt als auch auf verantwortungsvolle Managementpositionen in Unternehmen optimal vorbereiten.

Sollten Fragen offen bleiben, finden sich in der Rubrik Kontakt und Information die richtigen Ansprechpartner.