Hauptinhalt
Studium im Nebenfach „Entrepreneurship und Unternehmensführung“

Hier erwerben Sie grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in Theorie und Praxis, kombiniert mit einem besonderen Fokus auf Unternehmensgründung und Unternehmensführung. Dabei werden klassische betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Ansätzen aus dem Technologie- und Innovationsmanagement, Entrepreneurial Finance und Marketing verbunden.
Sie beginnen mit grundlegenden Pflichtmodulen, dem praxisnahmen Modul „Basiswissen Existenzgründung“ und „Unternehmensführung“, in denen Sie u. a. lernen mit agilen Methoden kreative Geschäftsideen zu entwickeln, tragfähige Geschäftsmodelle zu erarbeiten und wesentliche Managementinstrumente anzuwenden. Sie setzen sich dabei intensiv mit Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Rechtsformen und strategischer Planung auseinander.
Im Vertiefungsbereich haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Studienprofil individuell zusammenzustellen und aus einer Vielfalt von Modulen zu wählen, z.B. in den Bereichen:
- Unternehmensführung (deutsch)
- Introduction to Entrepreneurship (englisch)
- Entrepreneurial Business Challenge & Open Innovation (deutsch)
- Managing Innovation and Entrepreneurship (deutsch)
- Problemsolving and Communication (englisch)
- Organizational Structures and Behavior (englisch)
- Personalmanagement (deutsch)
- Digitalisierung und Prozessmanagement (deutsch)
- Entrepreneurial Finance (englisch)
Diese Module ermöglichen Ihnen, spezifische betriebswirtschaftliche Kompetenzen aufzubauen und Ihr Wissen gezielt nach Ihren Interessen und Karrierezielen zu vertiefen. Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten finden Sie detailliert im Modulhandbuch. Darüber hinaus bietet Ihnen das Nebenfach wertvolle Einblicke in die Praxis durch moderne Lehrformate wie Flipped-Classroom-Kurse, interaktive Übungen und praxisnahe Fallstudien.
Gerne unterstützen wir Sie bei einem Kick-Off zu Beginn des Semesters, um Ihnen den optimalen Start ins Nebenfach zu ermöglichen.
Mit dem Nebenfach erwerben Sie folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Sie erarbeiten grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte, Theorien und Methoden der Unternehmensgründung und Unternehmensführung.
- Sie entwickeln und bewerten innovative Geschäftsideen sowie tragfähige Geschäftsmodelle.
- Sie erlernen zentrale Managementinstrumente für strategische Entscheidungsprozesse.
- Sie analysieren Prozesse in Bereichen wie Digitalisierung, Innovationsmanagement und Entrepreneurial Finance.
- Sie vertiefen spezifisches Wissen in den Bereichen Marketing, Finanzierung, Controlling und Personalmanagement und übertragen dieses auf unternehmerische Fragestellungen.
- Sie verbinden interdisziplinäre Kenntnisse aus Ihrem Hauptfach mit unternehmerischem Denken und Handeln.
- Sie stärken Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, z.B. Problemlösungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Zur Erreichung dieses Qualifikationsprofils zielt der Studiengang auf die Entwicklung folgender Kompetenzen:
- zur Planung, Steuerung und Umsetzung einer Unternehmensgründung - idealerweise in Verbindung mit ihrem Hauptfach bzw. sonstigen fachlichen Qualifikationen der Studierenden,
- zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Gestaltung von Wachstumsstrategien in Unternehmen,
- zur aktiven Mitarbeit in Innovations- und Gründungsvorhaben innerhalb etablierter Organisationen, um agiles Arbeiten und unternehmerisches Denken ("Entrepreneurial Spirit") zu fördern.